Beiträge von it-hase

    Also mein Samsung S24 Ultra kommt auf dem Conquest of Mythodea ( Brokeloh ( Landkreis Nienburg ) mit zwei nano SIM ( o2 + Vodkafone ) problemlos über den Tag und da ist Mobilfunk eine Herausforderung. 8000 Teilnehmer mit wer weiß wievielen Mobiltelefonen die alle nach den weit entfernten Antennenmasten schreien....

    Das hat einen ordentlichen Akku, deshalb ist das dann nicht so schwer. Und vermutlich schonst Du den Akku nicht, sondern lässt ihn leer werden und lädst ihn meist bis auf 100 %. :/

    So geht das leicht, aber es verschleißt den Akku schneller. :(


    Und den FreePhone Vertrag nicht gekündigt?

    Wozu, der ist ja ohne GMX-Postfach eh nichtig und wird dann von Drillisch bald von allein gekündigt, oder?

    Kostet ja nix.


    Sowie ich das verstanden habe, wird der Empfang von Werbung im GMX-Postfach vorausgesetzt, also das GMX-Postfach muss bestehen bleiben, wenn Drillisch den GMX-FreePhone-Tarif nicht von sich aus kündigen soll.

    Damit ist wohl diese periodische Location Update gemeint. An diesen Begriff erinnere mich noch aus der GSM Zeit. Gibt's das noch mit LTE / 5G bzw. wie läuft das jetzt?

    Danke, ja, das meinte ich damit. Technische Diskussionen dafür bitte lieber im geeigneten Thread verfolgen.

    Aber ja, die Smartphones melden sich auch bei LTE und 5G und vermutlich allen künftigen Generationen regelmäßig im Netz, dass sie noch da sind.

    Sonst wüsste das Netz auch nicht zeitnah, wohin ein eingehender Anruf geroutet werden muss – als Anrufer würde man ewig lange Freizeichen hören,
    bis es beim Angerufenen klingelt und dieser das Gespräch annehmen kann.

    Das mit o2 und hoher Verbrauch ist ja interessant.

    „Hoch” ist relativ, habe schon damit gerechnet, dass mich die ersten Trolle als Spinner beschimpfen. ;)

    Aber es hängt auch sehr von Gewohnheiten und der verbauten Akkugröße ab.

    Bei Akkus ab 5.000 mAh macht so ein Kleinverbraucher wie eine (e)SIM weniger aus als bei einem kleineren oder superslim Handy mit 3.500-mAh-Akku.


    Wer nicht wie ein Junkie ständig aufs Display schaut oder das Display auf „immer an” stehen hat, wird den Unterschied schwerer bemerken als jemand, der das Smartphone auch mal ein paar Stunden auf dem Tisch liegen lassen kann.


    Denn wenn das Smartphone eigentlich wirklich nichts (!) zu tun hat und trotzdem ein paar Prozent Energie verbraucht und man das merkt, dann erst sucht man evtl. die Ursache (wenn es einen interessiert – die meisten Benutzer sind keine Nerds und die juckt es nicht).


    Die Zielgruppe für den GMX-FreePhone-Tarif hat wohl eher ein billiges Mittelklasse-Smartphone mit großem Akku und weniger gut auflösendem Display, welches dann auch weniger Strom frisst – da fällt eine eSIM als Zweitanschluss energietechnisch nicht so auf, falls überhaupt Dual-SIM benutzt wird.


    Wir Mobilfunktüftler/-optimierer und Geeks/Nerds haben das „Luxusproblem” von ein paar Prozent mehr oder weniger Energieverbrauch.

    Die eigentliche Zielgruppe für den Tarif versteht das Thema gar nicht. :)

    Und einige Samsung können das auch. S und Z Serie.

    Meine sogar auch bereits ein A Serie Modell (nachträglich nach Software Update) finde aber nicht mehr den Beitrag dazu.

    Ja, das mit dem Softwareupdate ist durchaus möglich.

    Nachzulesen in bereits oben verlinkter Quellenangabe (https://source.android.com/docs/core/connect/esim-mep?hl=de).


    Dann kann man die Freephone-eSIM prima als Zweitanschluss zum Testen des Vodafone-Netzes nutzen.

    Sofern man soweit kommt.

    Ich hatte den Tarif spaßeshalber am 21.11. bestellt, bekam gestern den Brief mit dem Aktivierungscode, aber weil sich die GMX-Software selbst ein Bein stellt und der Link aus dem GMX-Postfach in die Servicewelt ein Popup-Fenster mit den beiden App-Stores anzeigt, dieses Fenster aber nicht mehr verschwindet, konnte ich mich nicht in die Servicewelt anmelden.


    Als ich den Link in ein neues Browserfenster kopierte und mich einloggen wollte, funktionierte die Anmeldung nicht.

    Habe mehrere Tage alles versucht, dann wurde es mir zu blöd und ich habe das GMX-FreeMail-Postfach gekündigt.

    War für mich eh nur als kostenlose Testmöglichkeit gedacht, um zu sehen, ob es hier wirklich immer noch keinen Vodafone-Empfang gibt.

    Also kein Drama. :)

    Aber steigt der nicht auch mit zwei SIM Karten? So meine Erfahrung bei iOS und Android.

    Ja, ich wollte mit meiner Antwort auf vodafranks Frage nicht behaupten, dass das nur eSIMs betrifft.

    Vor Jahren gab es glaube ich auch hier im Forum dazu mal eine Diskussion über Dual-SIM.

    Auch damals vor der Zeit der eSIMs war es schon so, dass der Dual-SIM-Betrieb messbare Auswirkungen auf den Akku hatte.


    Und damals erwähnten auch manche Forumsteilnehmer Unterschiede bei den Netzbetreibern, wie oft sich deren SIM-Karten im Netz melden, wenn sie im Standby sind. Das kostet alles ein wenig Energie und summiert sich (Kleinvieh macht auch Mist) …

    Danke für die Info. Das dürfte dann wohl auch für Betriebsart 1x eSIM / 1x normale SIM gelten?

    Ja, auch da steigt der Energieverbrauch an.

    Wer sein Smartphone nicht ständig benutzt und eines im XL-Format mit 5.000-mAh-Akku hat, wird mit einer Ladung über den Tag kommen,

    aber bei Vielnutzung oder wenn es eines der raren kleineren Smartphones mit kleinerem Akku ist, sollte man das berücksichtigen, besonders

    wenn man sich in schlecht versorgten Gebieten aufhält, wo das Smartphone dann für beide (e)SIMs Netze suchen muss …

    Ist das so zu verstehen, dass immer nur eine allereinzige gespeicherte eSIM aktiv und erreichbar ist und nicht alle sechs zeitgleich? Muss man also zur Erreichbarkeit bzw. abgehenden Nutzbarkeit einer anderen Rufnummer bzw. eSIM das zugehörige Profil zunächst aktivieren, wodurch das zuvor aktive Profil deaktiviert wird?

    Ja, es kann immer nur ein eSIM-Profil aktiv genutzt werden, die anderen (Menge abhängig vom Speicherplatz im eSIM-Modul) schlummern so lange, bis man mal wechselt.


    Nur aktuelle Topmodelle mancher Hersteller beherrschen wirklich Dual-eSIM, dazu gehören die iPhones seit dem Modell 14 und die Pixels ab Modell 8.

    Laut Google sind alle Pixels ab Android 13 Dual-eSIM-fähig, aber das ist leider nur Phantasie/Theorie!

    Es gab da eine einzige Android-Beta-Version, mit der das wirklich schon mit dem Pixel 7 Pro möglich gewesen sein soll.

    Davon gab es aber niemals eine Endversion für alle.


    Auch wichtig: der Energieverbrauch eines Pixel-Modells mit Dual-eSIM sinkt gegenüber Einzelbetrieb rapide:

    Während es im Standby mit nur einer SIM oder eSIM zwei Stunden dauert, bis der Akku 1 % Energie verliert,

    dauert das bei Dual-eSIM-Betrieb nur eine halbe Stunde, um 1 % Energie zu verlieren.

    Getestet mit zwei eSIMs von Telefónica.


    Habe mal gelesen, dass SIM-Karten von Vodafone (?) das Netz im Ruhemodus nicht so oft anpingen wie die von Telefónica.
    Wenn das stimmt, ist der Energieverbrauch bei 1x eSIM Vodafone/1x eSIM Telefónica oder 2x Vodafone-eSIM vielleicht nicht so drastisch erhöht.


    Der Unterschied klingt nicht dramatisch, aber „am Ende des Tages” ist der Akku bei Dual-eSIM-Betrieb nämlich leer,

    sprich: hält niemals 24 h, schon gar nicht bei Normal- oder Häufignutzung.

    Bei nur einer eSIM kann der Akku des zum Test verwendeten Pixel 8 Pro bei Wenignutzung 48 h und länger halten, aber auf jeden Fall 24 h.


    Und das bei Akkuschonung, also Aufladen bei 30 % Restladung und Aufladung immer nur bis 70 %!

    Quellenangabe

    https://source.android.com/docs/core/connect/esim-mep?hl=de