Keine Probleme gehabt bezüglich der Datennutzung mit der Telekom. Aber auch nicht erwartet.
Ich würde auch mittlerweile sagen, die Überlast Probleme dürften auch der Vergangenheit angehören. Die Netze sollten das mittlerweile abkönnen. Sieht man ja auch an der Resonanz hier.
Sollten der Vergangenheit angehören.
Aber Telefónica beweist in einer Großstadt wie Frankfurt am Main das Gegenteil.
Ja, Telefonie ist kein Problem mehr wie früher, aber es wird ja auch immer weniger telefoniert.
Datenverbindungen sind aber miserabel, da alles überlastet oder defekt ist (mal die eine Station, mal die andere – immer müssen noch nicht defekte oder überlastete Basisstationen für die defekten in der Nähe einspringen).
Da zahlt man für einen o2 Free Unlimited Max (2021), der theoretisch bis zu 300 MBit/s bieten soll, bekommt aber höchstens noch 30 MBit/s, meist allerhöchstens 25 MBit/s und wenn an Silvester die Straßen voll sind mit Fußgängern, die ihre Böller unterbringen wollen, dann ist man zuhause datenmäßig offline!
Überraschenderweise war das Vodafone-Netz an meinem Wohnort durch dieses „Silvester-Phänomen” kaum beeinflusst.
Nur eine, dafür sehr nahe Basisstation und deren Höchstgeschwindigkeit fiel ebenfalls, aber immerhin auf etwa 10–20 MBit/s und kein Komplettausfall.
Ich bin kein Freund von Vodafone und deren Netz war in Frankfurt jahrelang in mancher Region indoor gar nicht empfangbar.
Aber da es nun fast umgekehrt ist, will ich das nicht unerwähnt lassen.
Telefónica muss wirklich mehr für ihr Netz tun als reden und Gutschriften verteilen.