GrapheneOS ist wirklich empfehlenswert, allerdings gibt es aus Sicherheitsgründen und weil deren Entwicklerteam begrenzte Ressourcen haben nur Updates für Geräte, die noch von Google Updates bekommen (Original Android, dann auch „Pixel OS” genannt).
Toll, vielen Dank für Deine Antwort und dass Du so detailliert auf das Thema eingehst.
Ich hab den Text mit Google übersetzt und für mich klingt das so, daß die Geräte noch unterstützt werden und nur keine Updates mehr erhalten:
"Geräteunterstützung
Welche Geräte werden unterstützt?
[...]
Die folgenden Geräte sind am Ende ihrer Lebensdauer, erhalten keine Firmware- oder Treibersicherheitsaktualisierungen mehr und erhalten von GrapheneOS über eine ältere Niederlassung auf Basis von Android 13 nur mit den Sicherheits-Backports des Android Open Source-Projekts, bestimmten anderen Sicherheitspatches und anderen minimale Änderungen, damit sie funktionieren:
Pixel 4a (Sonnenfisch)
Pixel 4 XL (Koralle)
Pixel 4 (Flamme)
Wir bieten erweiterte Support-Versionen als Notlösung für Benutzer, um auf die weitaus sichereren Geräte der aktuellen Generation umzusteigen.
[...]"
Wenn man weiter runterscrollt, kommt man zu den Geräten, die gar nicht mehr unterstützt werden, da findet sich dann u.a. auch leider das Pixel 3 wieder...
Da Du hier ja ein bißchen der GrapheneOS Experte bist, würden die folgenden Apps theoretisch laufen, die ich öfters benutze:
- GCam
- Gmail
- Google Maps
- Brave Browser
- tubemate
- Musicolet
- Quizduell
- Instagram
- Telegram
- Twitch
- DHL
Youtube nutze ich eh fast immer im Brave Browser, brauche ich also nicht unbedingt separat.
GCam scheint ein generelles Problem zu sein bei alternativen Betriebssystemen, das geht auf LineageOS auch nicht...
Banking Apps bzw. Kreditkarten Apps + Whatsapp nutze ich auf meinem Hauptgerät (momentan Pixel 5) müssen also auch nicht unbedingt funktionieren.
Und noch eine letzte Frage wegen der Installation:
Kann ich auf LineageOS einfach GrapheneOS "drüberbügeln" oder muß ich zuerst sicherheitshalber wieder zurück auf Original Android 13?
Alles anzeigen
Hallo SchnittenGott,
ich dachte erst, das könnte hier off-topic sein, daher hatte ich schon den Spoiler benutzt, um nicht zuviel/zu lang OT zu stellen.
Aber das hatte ich mit dem Thread zum GMX-FreePhone-Tarif verwechselt. 
Ja, seit März 2023 sammle ich Erfahrungen mit GrapheneOS und hatte mich bereits Monate davor darüber theoretisch informiert.
Danke auch für die Übersetzung für alle TT-Leser, die des Englischen nicht mächtig sind bzw. nicht wissen, wie man DeepL benutzt. 
Hier also meine Antwort und Tipps für Interessenten von GrapheneOS:
– Zuerst einmal: man sollte Spaß an der englischen Sprache haben oder den Willen, sein Schul-Englisch zu vertiefen (hilft sehr bei Informationsbeschaffung und weil es ein exzellentes GrapheneOS-Forum gibt, welches ausschließlich in englischer Sprache betrieben wird, siehe Quellenangabe unten)
– Und ein genereller Tipp für alle, die zumindest solch lange englischen Texte lieber durch ein Übersetzungsprogramm jagen wollen:
DeepL ist deutlich besser als Google Translate, jedenfalls war das vor ca. 2 Jahren nicht nur meine eigene Erfahrung, sondern auch die vieler Dolmetscher. Ob Google da aufgeholt hat, habe ich bis dato nicht erneut getestet und auch keine Presseberichte darüber gelesen.
Du hast richtig gelesen, dass das Pixel 4a gerade noch unterstützt wird, aber vielleicht keine weiteren Updates mehr erhalten kann.
Wer also erst noch ein Gerät für GrapheneOS kaufen will, sollte besser ein neueres wählen, um nicht zweimal kaufen zu müssen.
Welche Apps laufen:
Da GrapheneOS immer auf einem möglichst aktuellen Android OS basiert, laufen die meisten aktuellen Apps darauf ohne Einschränkungen.
– Einschränkungen gibt es für Apps, die auf Push-Benachrichtigungen angewiesen sind und dafür ausschließlich Googles Lösung erlauben (FCM, früher GCM genannt).
– Auch Apps, die Google Services erzwingen wie manche (bisher meist amerikanische) Banking Apps können Probleme machen.
Nicht alle von Dir aufgeführten Apps sind mir bekannt, aber die dürften alle sofort funktionieren.
GCam und vielleicht sogar Google Maps laufen sogar ohne sandboxed Google Services, aber da Du eh auch Gmail nutzen willst, kannst Du direkt nach Installation von GrapheneOS aus der „Apps”-App von GrapheneOS die Google Services als Sandbox-Version installieren.
Das GrapheneOS-Entwicklerteam empfiehlt übrigens als sichere App-Quelle die Installation der sandboxed Google Play Services.
Und dank Sandbox und gehärtetem Betriebssystem gehen keine Telemetriedaten an Google.
– Da Apps auch möglichst regelmäßig aktualisiert werden müssen, um deren Sicherheit zu gewährleisten nützt es auch wenig, dass die meisten Apps generell ohne Google funktionieren. Denn spätestens nach ein paar Monaten muss ein Update her und wo soll das herkommen, wenn man kein Google nutzt?
– Wer Apps liebt, die es ausschließlich bei Google Play gibt (und die man dort vielleicht sogar gekauft hat), sollte sein Pixel-Telefon mit GrapheneOS und installierten sandboxed Google Services betreiben.
– Wer Google (zumindest auf dem Smartphone) meiden möchte und für alle notwendigen Apps FOSS-Alternativen gefunden hat, kann sein Pixel-Telefon ganz ohne Google betreiben und die geniale App Obtainium zum Bezug aller FOSS-Apps bei GitHub, GitLab, Codeberg etc. nutzen.
Das gilt zumindest für etwas technikbegeisterte neugierige und vorsichtige Menschen, die sich zutrauen, echte Websites und GitHub-Entwickler von Fakes unterscheiden zu können. Dafür sollte man auch etwas Englisch verstehen und vielleicht auch Spaß daran haben, sich in englischsprachigen Foren mit Gleichgesinnten auszutauschen, zumindest als lesender Teilnehmer, besser auch gelegentlich schreibend, also aktiv an Unterhaltungen teilnehmend. Oder man sollte jemanden kennen, der das macht und dem man zutraut, dass der sich auskennt.
Browser: ja, Brave Browser kannst Du weiterhin nutzen, aber GrapheneOS liefert einen extra gehärteten mit: Vanadium.
Installation: Nein, Du musst nicht erst wieder zurück auf original Android. Aber es sollte eine möglichst aktuelle Version sein, damit das Script von GrapheneOS optimal läuft.
Viel Spaß mit GrapheneOS!
Quellenangabe
https://discuss.grapheneos.org
https://grapheneos.org/
https://dys2p.com/de/grapheneos-preface.html
https://grapheneos.org/releases
https://www.golem.de/news/smar…-android-2204-164785.html
https://www.kuketz-blog.de/gra…ms-custom-roms-teil7/#top
https://de.wikipedia.org/wiki/GrapheneOS#Unterstützte_Banking-Apps