Ich wurde zwar nicht angesprochen, aber erklären kann ich dir es dennoch.
Hallo Mozart40,
leider nicht ganz richtig.
Duress Password:
Für den Fall, dass man gezwungen wird, das Passwort einzugeben, hinterlegt man ein spezielles anderes Passwort oder eine PIN.
Am besten schreibt man dieses Duress-Passwort auch noch „versteckt” irgendwo auf, wo es Räuber vermuten …
Kommt es dann (hoffentlich nie) dazu, dass Du zur Passwortherausgabe/-eingabe gezwungen wirst, gibst Du oder gibt es der Bösewicht ein und daraufhin werden die Benutzerdaten auf dem Pixel-Telefon sofort und zuverlässig (!) gelöscht, indem der Private Key verworfen wird.
Das Gerät befindet sich danach im Zustand wie direkt nach frischer Installation von GrapheneOS.
2FA für Fingerabdruckentsperrung:
Wer (vielleicht, weil er/sie kein Duress Password setzen möchte?) Angst haben muss, dass jemand ihn/sie dazu zwingt, das Pixel-Telefon per Fingerabdruck zu entsperren, kann neuerdings zusätzlich eine PIN hinterlegen.
Vorteil: Man kann zum Entsperren des Geräts nach dem Hochfahren ein sehr langes Passwort/eine 6–7-stellige Passphrase verwenden,
muss diese aber nicht dauernd zum Entsperren des Displays eingeben, sondern nutzt dafür den Fingerabdruck und gibt danach seine extra PIN ein, die nur 6-stellig sein muss, um sehr sicher zu sein.
Ist empfehlenswert in Staaten, wo das Verwehren des Fingerabdrucks unter Strafe steht oder wo man dann einfach gewaltsam den Fingerabdruck auf den Senser drückt. Denn in den meisten Staaten der Welt ist es nicht strafbar, seine PIN oder sein Passwort zu „vergessen”.
Jeder muss für sich abwägen, welche Methode für ihn/sie praktikabel oder notwendig ist.
Kommt sehr auf den Wohnort und das Umfeld an.
Und weil das bei diesem Thema auch oft gefragt wird:
Es geht GrapheneOS nicht darum, das Gerät vor Diebstahl/Verlust zu schützen, sondern „nur” um den Schutz der Benutzerdaten.
Merke: wer regelmäßig Backups an einem sicheren Ort lagert, kann den Verlust des Geräts samt Daten verschmerzen, viel schlimmer
wäre es, wenn die Benutzerdaten und damit auch die Kontaktdaten aller Freunde an Bösewichte gelangen …