Beiträge von Candid
-
-
-
-
Hallo,
ich biete mein Nichtraucher-Siemens S65, das ziemlich genau ein Jahr alt ist, zum Verkauf an.
Es befindet sich in absolut einwandfreiem Zustand. Einen zweiten Akku (kein Original Siemens) lege ich mit dazu. Außerdem ist natürlich der Originallieferumfang dabei (Speicherkarte usw.). Was fehlt ist die gedruckte Bedienungsanleitung, diese ist aber als PDF auf der mitgelieferten CD dabei. Die Betriebsanleitung hat von Anfang an gefehlt.
Nach den letzten 15 eBay-Auktionen gegangen scheint der aktuelle Preis für Standard-Lieferumfang bei >= 100 EUR zu liegen.
Ich biete meines hier für 100,- EUR inkl. P&P und dem erwähnten zweiten Akku an.
Das Mobiltelefon stammt aus einem ePlus-Vertrag und ist vom Gehäuse her erfreulicherweise nicht gebrandmarkt. Was die Softwareseite angeht kann man das beim S65 sehr leicht ändern, was ich auch gemacht habe. Von ePlus ist jedenfalls nichts mehr zu sehen, höchstens wenn man ins Filesystem geht ;), da ich die Originaldateien nicht gelöscht sondern nur umbenannt habe. Es benimmt sich wie ein cleanes Siemens S65.
Die aktuelle Firmware ist installiert.
Wenn jemand Bilder haben will kann ich gerne welche machen. In diesem Fall einfach per eMail nachfragen.
Alle Anfragen bitte möglichst per eMail.
-
Keine Angebote? Die Preise sind VB!
-
-
Hallo,
ich habe eine nagelneue Fritz!Box Fon WLAN 7050 zu verkaufen:
Inklusive P&P 170,- EUR
Infos zur Fritz!Box Fon WLAN 7050
Außerdem eine Auerswald ABox (ein paar Wochen alt):
Inklusive P&P 35,- EUR
Und ein Grandstream Handytone 486 (ebenfalls ein paar Wochen alt):
Inklusive P&P 70,- EUR
Bei Interesse bitte PN an mich senden.
-
Vergleiche mal die Angaben auf den Netzteilen. Welche Ausgangsspannung und welchen maximalen Strom haben sie?
Das Netzteil des 6230 hat aus dem Kopf heraus etwas über 5V Ausgangsspannung und der maximale Strom lag meine ich bei um 800mA. Wenn das andere Netzteil ähnliche Werte hat, dann ist das kein Problem.
Hat es z.B. eine niedrigere Ausgangsspannung, dann kann es passieren, dass das 6230 mit diesem Netzteil nicht komplett voll gelanden werden kann, was dem Akku auf dauer sicher nicht gut tut. Auf jeden Fall sollte die angegebene Ausgangsspanung des Netzteils über der Spannung, die auf dem Akku selber angegeben ist, liegen. Ist das nicht der Fall, kann der Akku nicht geladen werden. Die Ladespannung muss immer etwas über der Nennspannung des Akkus liegen.Ist nur der maximale Strom geringer ist das eigentlich kein Problem, höchstens für das Netzteil aber erstmal nicht für das 6230. Es wird dann einfach länger dauern, bis der Akku geladen ist, was dem Akku sogar eher gut tut.
Achte mal darauf, ob das Netzteil besonders heiß wird beim Laden (warm ist normal). Wenn ja, dann lass es sein. Dann wird nämlich vermutlich die Ladespannung des Netzteils einbrechen, da es schlichtweg überfordert ist mit dem Strombedarf des 6230. Bricht die Ladespannung ein ist ein kontrolliertes Laden des Akkus nicht mehr möglich. Das würde dem Akku des 6230 dann sicher schaden. -
Zur Info: Ich habe nun noch ein Siemens S65 mit Softwareversion 25. Das SIM Access Profil unterstützt das S65 aber leider funktioniert das nicht 100% in Verbindung mit dem Nokia 610.
Die Geräte können gekoppelt werden und man kann auch die SIM vom S65 mit dem Nokia 610 nutzen. Der Download des Telefonbuchs funktioniert aber leider nicht. Das Nokia 610 bricht nach einer Weile mit einem "allg. Fehler" ab.
Siemens und Nokia habe ich davon in Kenntnis gesetzt. Siemens hat nach ein paar Tagen geantwortet, dass das Problem weitergeleitet wurde man aber nichts versprechen können. Von Nokia habe ich nach ca. einer Woche noch keine Antwort erhalten.
In meinem Fall ist das nicht so sehr schlimm. Meine Twincard habe ich im Nokia 610 und das 6230 muss dann halt meine Frau nehmen. Einzig zum Übertragen meiner Kontakte in das Nokia 610 muss dann halt das 6230 meiner Frau herhalten.
-
Danke für die Antworten. Dann habe ich also zum Glück auch mit einem Notebook, der keinen echten seriellen Port mehr hat, mit dem 510 von Siemens kein Problem, da es auf PC-Seite an USB angeschlossen wird und unter Windows die Update-Software von Siemens läuft und lediglich darauf angewiesen ist, dass sie über einen (pseudo)-seriellen Port "an" das Mobiltelefon kommt.
Ich könnte aber auch nach einem Fremdprodukt schauen, das dann aber mit Software ausgeliefert werden muss. Daran kann man dann wohl erkennen, dass es zwar ein USB-Kabel ist, das aber auf dem PC eine COM-Schnittstelle verwendet/simuliert? Oder sollte ich davon lieber die Finger lassen?
Bei - vorsicht, jetzt kommt das Reizwort - eBay gibt es einige Anbieter, die USB-Kabel mit Software anbieten. Besser wird aber wohl sein das DCA-510 bei z.B. http://www.s25atonce.de/ für 20,- EUR zu holen oder kennt jemand eine andere günstige Quelle für das Originalkabel?
Folgender Anbieter wirkt auf mich seriös genug, um über eBay zu kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3442&item=6338679557&rd=1PS: Nein, ich bin nicht verwand, verschwägert oder sonstwas mit einer der Personen, die sich hinter den von mir aufgeführten Links verbergen.