Die SuperPIN/PUK deiner SIM-Karte?
Beiträge von Candid
-
-
Also ich habe wie gesagt gestern Abend von der Hotline bestätigt bekommen, dass das D900 Karten mit 1GB vertragen kann. Ich habe das auch schonmal hier im Board von einem anderem D900-Besitzer gelesen.
Wenn aber nun ein zweiter genau meine Erfahrung bestätigt bzgl. der Toshiba-Karte, dann wird glaube ich der beste Weg sein über den Händler, von dem ich die Karte habe, eine andere zu bekommen. Ich habe ihn bereits angemailt und bin gespannt, was er dazu sagt.
Toshiba ist ein Markenname, das stimmt. Was Speicherkarten angeht hat Toshiba allerdings bisher eher den Ruf langsame Karten zu produzieren. Die Performance der microSD die ich von Toshiba habe ist aber ganz ordentlich. Beim Lesen reizt sie meinen kleinen SD-Kartenleser mit fast exakt 10MB/s aus, lediglich beim Schreiben (um 4MB/s) und wenn es um kleine Dateien geht, ist sie etwas schwach.
"Mein" Händler hat geschrieben, dass man von ihm entweder Toshiba oder SanDisk bekommt. Vielleicht kann ich kostenneutral auf eine SanDisk umsteigen. Mit diesen habe ich bisher stets gute Erfahrung gemacht.
(O.K., mit einer Ausnahme, die Standard SanDisk-Karten ano 2002 waren sehr lahm, aber wenigstens kompatibel!)
-
EDIT: Ich habe den Titel nachträglich geändert, da mittlerweile "raus ist", dass Toshiba 1GB nicht kompatibel und dass SanDisk 1GB kompatibel mit dem D900 sind!
Hallo,
nach stundenlangen Versuchen bin ich nun erstmal frustriert. Folgendes habe ich gemacht.
Ich habe mir eine Toshiba 1GB microSD-Karte gekauft, die vom Verkäufer explizit für Samsung-Mobiltelefone angeboten wurde. Die Karte funktioniert einwandfrei sowohl am PC als auch im PDA. Im Mobiltelefon ging sie nach dem ersten Einstecken nicht (Fehlermeldung "nicht zulässig", sobald ich die Karte anspreche). Nach dem zweiten Einstecken und An-/Ausschalten lief sie.
Nun habe ich gestern einige Dateien auf die Karte kopiert vom PC aus und damit fing das Drama an.
Das D900 beschwert sich wieder mit "nicht zulässig". Ich kann die Karte daher noch nichteinmal formatieren, da ich diese Meldung schon erhalte, wenn ich in das Speicherkartenmenu gehen will. Als Kapazität wird mir 0 verfügbar und 0 verwendet angezeigt.
Ich habe dann die Karte wiederholt sowohl im PC als auch im PDA formatiert und auch unterschiedliche Formate (FAT16/32 und unterschiedliche Clustergrößen) getestet. Das Ergebnis ist immer das selbe; "nicht zulässig" im D900; PDA und PC schlucken die Karte in allen Variationen.
Das Einlegen und Entnehmen der Karte aus dem Kartenslot wird dabei immer zuverlässig vom D900 gemeldet. Eigenartig ist, dass ich es bei vielleicht 40 Versuchen ca. 3 mal geschafft habe, dass die Karte fehlerfrei erkannt wird und ich auch munter Daten draufkopieren und von ihr laden kann im D900. Das funktioniert dann immer so lange, bis ich entweder die Karte aus dem Slot nehme und wieder einsetze oder bis ich das D900 aus- und wieder einschalte.
Die Samsung-Hotline konnte mir leider nicht weiterhelfen, außer dass sie mir die Funktionsfähigkeit von 1GB Speicherkarten im D900 bestätigt hat. Die Empfehlung war letztendlich ein Hard-Reset. Da die Karte aber bei ca. 1% der Fälle funktioniert und sie zu 100% im PDA und PC funktioniert glaube ich eigentlich nicht, dass ein Hard-Reset weiterhilft.
Mich würde nun interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat, welche Kartentypen (Hersteller und Kapazität) ihr verwendet und ob es eine Karte gibt, die definitiv im D900 mit 1GB funktioniert.
Ich weiß mir mittlerweile jedenfalls keinen Rat mehr und werde wohl noch mal zum Service-Partner hier gehen wie von der Hotline empfohlen, um die Karte mal in einem anderen D900 testen zu können.
-
Re: SGH-D900 - auf Speicherkarte speichern - Wie? Und mehr...
ZitatOriginal geschrieben von P996
...kann ich einfach nicht herausfinden, wie man das Gerät so einstellt, dass z.B. Fotos und Videos direkt auf der Speicherkarte landen. Ich finde keinen Menüpunkt dazu und bin langsam am Verzweifeln. Das Hin- und Herschieben nervt nämlich gewaltig.
Das geht leider nicht, die Bilder/Videos gelangen immer erstmal in den Standardordner. Und du hast recht, das nervt in der Tat und ist auch absolut nicht zu verstehen zudem die Übertragungsgeschwindigkeit auf die microSD-Karte auch extrem lahm ist.ZitatOriginal geschrieben von P996
Und dann noch eine Frage an D900 Besitzer: ich bin es von Digitalkameras (und auch vom SE K800i) gewohnt, dass man das Objekt der Begierde anfokussiert und dann mit gedrücktem Auslöseknopf (und aktivem Autofokus) das Motiv zurecht rückt. Das geht beim D900 offensichtlich nicht, denn kurz nach Autofokus Aktivierung wird das Bild bereits aufgenommen. Mache ich da etwas falsch?
Nein, machst du nicht. Das ist beim D900 leider so wie von dir beschrieben. Daher muss man sich auch daran gewöhnen nachdem man den Auslöser gedrückt hat noch eine ganze Zeit lang das Mobiltelefon ruhig zu halten, da das Bild ansonsten verwackelt ist.ZitatOriginal geschrieben von P996
Letzte Frage: Welche Belichtungsmessung haltet ihr für die "beste"? Matrix, Spot, etc.? Meiner Meinung nach scheint Spot wirklich gut zu funktionieren
Das bevorzuge ich auch.ZitatOriginal geschrieben von P996
(vor allem bei dunklen Objekten). Ausserdem habe ich generell ISO 100 aktiviert und die Automatik ausgeschaltet, haltet ihr das für eine gute Idee? Wie sind eure Erfahrungen? Danke.
Ja, ist eine gute Idee! Aufnahmen bei wenig Licht werden dann natürlich schlechter als sie sein könnten, das solltest du dabei immer im Hinterkopf behalten. Da Aufnahmen bei wenig Lickt aber so oder so eher bescheiden sind ist das kein Beinbruch. -
Zitat
Original geschrieben von P996
Das Nokia N80 dürfte zum jetzigen Zeitpunkt mit der aktuellsten Firmware diesem Idealhandy durchaus nahe kommen, wenn die Kamera einen Autofokus hätte, wäre es zu 98% perfekt.
Wie ich schon sagte, für dich zu 98%, für mich sicher nicht. Zum Glück gibt es unterschiedliche Anforderungen und auch unterscheidliche Modelle ;).ZitatOriginal geschrieben von P996
Eine Anmerkung zur von mir erwähnten Qualität der Bilder, die mit dem D900 gemacht werden: natürlich kann keine Handykamera mit einer halbwegs guten Digitalkamera mit der gleichen Pixelzahl mithalten...
Hier breche ich mal ab mit dem Zitat. Und genau das ist für mich der Grund, dass ich die Digicam-Funktion im Mobiltelefon als absolut nebensächlich empfinde und gewichte bei meinen Entscheidungen. Wenn es tatsächlich mal so kommt, dass man sich eines der Geräte sparen kann, werde auch ich meine Gewichtung eher auf die Digicam als das Telefon legen. Aber Canon macht ja leider noch keine Mobiltelefone ;(.ZitatOriginal geschrieben von P996
...Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer passenden Gürteltasche für das D900 aber leider sind die Dinger entweder zu voluminös oder zu lang. Hat hier jemand eine gute Erfahrung mit einem Produkt? Ich suche eine genau passende sehr flache und kurze Handytasche, aus der man das Gerät einfach schnell rausziehen kann.
Ich verwende seit ca. 10 Jahren die selbe Tasche für alle meine Mobiltelefone, die ich bisher besessen habe. Ich habe eine Tasche von Riwal (nicht genau das obere Modell aber ähnlich), die ich mir seinerzeit eigentlich habe aufschwatzen lassen vom Verkäufer, denn sie kostete ca. 80 DEM. Heute bin ich froh drum. Natürlich ist das eine sehr individuelle und für viele sicher völlig inakzeptable Tasche. Mir gefällt an ihr die Unkaputtbarkeit. Auf Grund ihrer recht steifen Außenhautp konnte ich sie bisher sehr leicht mit entsprechend eingeklebten Moosgummieinlagen auf alle meine Mobiltelefone perfekt anpassen. -
Zitat
Original geschrieben von P996
Zum Thema Autofokus: das SE K800i rules, es gibt keinen besseren Autofokus in einem Handy.
Kann sein, der des D900 ist in der Tat sehr durchwachsen. Das liegt vielleicht daran, dass es doch eigentlich ein Telefon und keine Kamera ist?ZitatOriginal geschrieben von P996
Die Bildqualität ist bei gutem Licht sehr gut, solange sich das Motiv nicht bewegt.
Sehr gut? So wie auch die des K800i und vom Nokia würde ich sagen nachwievor nicht verwendbar als Fotoapparat. Da sind alle drei noch ein sehr gutes Stück von entfernt. Beim D900 kommt allerdings erschwerend hinzu, dass es gegenüber dem K800i besonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen stark verliert. Wer's braucht...ZitatOriginal geschrieben von P996
2. das Display ist sehr gut aber Samsung sollte DRINGENDS etwas an der Schriftgröße und dem Schriftdesign ändern. Die Schrift ist zu groß und wirkt teilweise "billig", keine Ahnung warum das so ist. Mein Ding ist es nicht.
Ich hingegen fühle mich sehr wohl mit den Schriftgrößen und auch mit dem verwendeten Schriftschnitt. Das ist wohl eine Frage des Geschmacks würde ich sagen.ZitatOriginal geschrieben von P996
3. die Kamera...
Das hatten wir schon oben.ZitatOriginal geschrieben von P996
Offensichtlich gibt es keine Möglichkeit die erzeugten Bilder und Videos direkt auf der Speicherkarte zu speichern, man muss diese umständlich nach Erzeugung auf die Speicherkarte verschieben. Das ist absolut nervig.
Volle Zustimmung, auch das Handling mit der Speicherkarte und die Geschwindigkeit sind unglaublich träge. Schade!ZitatOriginal geschrieben von P996
4. Samsung sollte sich abgewöhnen auf schwarzen Geräten einen großen silbernen SAMSUNG Schriftzug zu verwenden, das verschandelt das Gesamtdesign
Ohje, wir sind schon wieder beim Geschmack, ich finde das völlig o.k.ZitatOriginal geschrieben von P996
5. die Menüeinstellungen sind zum Teil unübersichtlich und verwirrend, auch fehlen teilweise tiefgehendere Einstellmöglichkeiten
Hier besteht IMO eher das Problem, dass man sich an eine bestimmte Menüstruktur gewöhnt hat. Soll heißen wer Nokia-lastig ist wird mit anderen Marken Probleme haben und umgekehrt. Ich finde mich als Panasonic-Siemens-Nokia-Samsung-Anwender wohl in den Menüs und würde nur wenig ändern wollen.Was sind die tiefgehende Einstellmöglichkeiten die dir fehlen?
ZitatOriginal geschrieben von P996
Fazit: obwohl das D900 meinem Privathandy Ideal recht nahe kommt, sehr gut funktioniert und praktisch ist, so ist es nicht perfekt.
So ist das immer, einen Tod muss man sterben. Ist die Frage, welcher der angenehmste ist. Ich habe den Wechsel von Nokia zu Samsung bisher nicht bereut. Bei Nokia konnte ich aktuell kein Gerät finden, was ich dem D900 hätte vorziehen wollen. -
Zitat
Original geschrieben von P996
Candid, zuerst einmal vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Bei einer Hörerlautstärkenerhöhung von 140 hört sich der Gesprächspartner bei mir teilweise blechern und verzerrt an. Ich habe die, meiner Meinung nach, bereits recht orderntliche Hörerlautstärke von 120 auf 125 heraufgesetzt, Werte ab 130 scheinen leicht zu verzerren. 140 klingt zu blechern.
Danke für das Feedback. Ich werde das bei mir noch weiter beobachten. Bisher bin ich mit den 140 sehr zufrieden, aber das kann natürlich auch an den wenigen Tests/Gesprächen liegen, die ich seitdem geführt (durch)habe. Deine Aussagen bestätigen nun aber wenigstens, dass dieser Parameter der richtige ist für die Lautstärke während Gesprächen. Dass es bei dir verzerrt wundert mich allerdings, da doch sicher der gleiche Lautsprecher ist, wie der des Klingeltons. Dann müsste nicht der Lautsprecher schuld haben bei verzerrtem Ton sondern die Elektronik davor.Ich würde mich auf weitere Feedbacks von anderen Testern sehr freuen!
ZitatOriginal geschrieben von P996
Was die Ruftonlautstärke betrifft, so kann ich leider keinen sehr großen Unterschied zwischen Stufe 10 (Original) und Stufe 5 feststellen. Auf 0 habe ich es jedenfalls noch nicht gestellt aber mit 5 scheint die Lautstärke irgendwie gleich zu sein wie mit 10. Ich benutze den Klingelton "Flipper", der auch so bereits sehr laut und "penetrant" ist. Es könnte sein, dass mit bestimmten anderen Tönen die Lautstärke tatsächlich deutlich zunimmt.
Bei mir ist der Unterschied (ich verwenden einen mp3-Ton, der von der Aussteuerung her optimiert ist auf maximale Lautstärke ohne clipping).Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der von mir beschriebene Parameter ausschließlich für den MP3-Player bzw. MP3-"Töne" relevant ist! Sorry!
Mit 0 ist dieser in meinem Fall verzerrt bzw. besonders in den Höhen aggressiv und störend. Zwischen 10 und 5 haben ich aber einen deutlichen Unterschied. Das merke ich auch besonders dann, wenn ich die Stufe 4 unverändert lassen. Von der 4ten Lautstärkenstufe auf die 5te ist der Unterschied dann wesentlich höher als von der 3ten auf die 4te.
-
Zitat
Original geschrieben von nikefootball4
Habe mir heute ein D900 gekuft, jedoch habe ich ein Problem bzw. mehrere.1. ISt der Slider bei euch auch so Qualitativ schlecht im gegensatz zum D800 und D600 verbaut ?
Kann ich dir nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe. Für mich ist der Mechanismus sehr gut. Was ist denn deiner Meinung nach schlecht daran?ZitatOriginal geschrieben von nikefootball4
2. Datenmanager auch so langsam ?
Du redest z.B. vom Kopieren von Mobiltelefonspeicher auf micrSD-Karte oder vom Aufrufen von Ordnern auf der microSD-Karte dem Aufrufen/Anzeigen von Bildern?Ja, das ist erschreckend lagsam, es ist sogar richtig lahm.
ZitatOriginal geschrieben von nikefootball4
3. Die obere und untere Navi-key Taste auch so schwer zu drücken \ erreichen ( öhnlich wie beim D500 die obere Navi-Taste !)
Schwer zu drücken? Ich habe kein Problem damit und kann keinen Unterschied zu den anderen Richtungen des Navi-Keys feststellen.ZitatOriginal geschrieben von nikefootball4
4. Ich habe 3MP Kamerauflösung eingestellt, dazu Extra_Fein...
Diese Frage wurde schon beantwortet.ZitatOriginal geschrieben von nikefootball4
EDIT: Zwischen 120 und 130 kann ich keine Lautstärke veränderung feststellen !
Hm, mal schauen, was andere dazu sagen. -
Ich poste das hier natürlich ohne Gewähr und schließe mich der Warnung von BamBam1 an. Also alles auf eigene Gefahr. Bitte mein Posting vor eventueller Anwendung erst komplett durchlesen!
Folgendes habe ich gemacht, um die Runftonlautstärker für MP3-"Töne" etwas anzuheben:
1. *#8999*8378#
2. 2 mal die 2 (H/W-Test > Toneinstellungen)
3. dann runterscrollen auf IIS NORMAL (oder einfach die 9)
4. dann auf Untermenü "Rx vol."
5. dann ganz runter auf Stufe 10 und 0 anstatt 10 eingeben für maximale Lautstärke (Vorsicht! Meine Empfehlung ist ein Wert nicht kleiner 5!)
Orignalstufen sind:
Stufe 10 = 10
Stufe 9 = 18Ich habe nicht wie unter 5. beschrieben 0 anstatt von 10 sondern 5 eingegeben bei Stufe 10 und 14 bei Stufe 9. So sind die Stufen von Lautstärke 3...5 in einem halbwegs vernünftigen Verhältnis.
Eine höhere Lautstärke, d.h. einen geringeren Wert als 5 bei Stufe 10, würde ich nicht empfehlen. Ein Wert von 0 bedeutet - so interpretiere ich das-, dass die Lautstärke auf maximal steht.Bzgl. der Lautstärke des Lautsprechers, wenn man ein Gespräch führt, also wenn man das Mobiltelefon am Ohr hat, habe ich folgende Einstellung durchgeführt.
Maximale Lautstärke des Gesprächstons ändern:
1. *#8999*8378#
2. 2 mal die 2 (H/W-Test > Toneinstellungen)
3. 1 (NORMAL)
4. dann auf Untermenü "Rx vol."
5. dann ganz runter auf Stufe 5 und XXX anstatt 120 eingebenXXX steht für einen anderen Wert. Wie sich die Werte verhalten kann ich nicht sagen, das habe ich noch nicht getestet. In einem anderen Forum (siehe Link einige Postings oberhalb diesem Posting auf Seite 32) hat jemand geschrieben, dass er nach Eingabe eines Wertes von 150 keinen Ton mehr gehört hat und das Telefon resetten musste, um es wieder verwenden zu können, also seid gewarnt!
Ich habe gestern nur kurz getestet und anstatt der 120 den Wert auf 140 erhöht. Leider habe ich vorher keinen Lautstärkentest duchgeführt und kann daher nicht sicher sagen, ob die Lautstärke dadurch erhöht wurde. Es sollte aber so sein, da die anderen Lautstärkestufen aufsteigende Zahlenwerte haben. Warum dort mehr Stufen als einstellbar existieren und warum dort die Werte anscheinend anders interpretiert werden kann ich nicht sagen.
Es wäre prima - sollte jemand das wirklich wie hier beschrieben testen/ändern - wenn er einen vorher/nacher-Vergleich machen könnte und dann hier berichten würde, ob 140 den Lautsprecher im Gespräch lauter stellt gegenüber der Originaleinstellung oder nicht.
-
Solange der Ton nicht verzerrt klingt kannst du davon ausgehen, dass weder die "Endstufe" noch der Lautsprecher überlastet werden. Ich habe auch wirklich nur eine sehr moderate Erhöhung der Lautstärke durchgeführt. Die maximale Ruftonlautstärke war 10. Ich hatte von 0 (d.h. keine Dämpfung der Lautstärke, also Vollgas) an Richtung 10 getestet und bin schließlich bei 5 als maximale Lautstärke des Klingeltons geendet. Die zweitlauteste Stufe habe ich dann angepasst, sodass die Sprünge von 3 auf 4 und 5 o.k. sind.
Die Höhrerlautstärke habe ich von 120 auf 140 angehoben.
Im Prinzip hätte ich natürlich auch die Lautstärke meines MP3-Klingeltons anheben können. Das hätte für den Lautsprecher und die Endstufe den gleichen Effekt, was die Belastung angeht. Leider aber ist bei meinem Klingelton keine weitere Anhebung der Lautstärke ohne Clipping möglich und er war mir so noch zu leise.
Die Höhrerlautstärke ist natürlich sowieso viel leiser als der Klingelton, da sollte eine Erhöhung der Lautstärke völlig unproblematisch sein.