Dass es an einem Programm liegen kann kann ich mir nur schwer vorstellen. Der Empfang der Daten bzw. die Positionsbestimmung erfolgt doch über den GPS-Chip und der weiß nicht, wer sich von ihm die Daten holt.
Wenn es tatsächlich im Freien deutlich schneller geht, dann beachte mal die Pegel, die du von den Satelliten bekommst. Evtl. hast du im Auto sehr schlechten Empfang?
Besonders sensibel ist das N95 wenn man nicht erst auf den Fix wartet sondern gleich losfährt, bevor die Position steht so wie Deifie schon geschrieben hat.
Tests sind denke ich auch erst dann aussagekräftig, wenn du genügend Stichproben durchführst. Ich habe mit dem internen GPS-Chip schon so ziemlich jede mögliche Variante erlebt, sodass ich nicht sagen kann, dass das N95 sich bei unterschiedlichen Programmen auch unterschiedlich verhält. Mal ist der Fix sehr schnell, mal dauert es mehrere Minuten. Und das kann auch durchaus in kurzen Abständen hintereinander passieren.
Nur ums sicher zu stellen, du hast doch das N95 aufgeschoben?
Beobachte mal die Balken in dert GPS-Anwendung, wie verhalten sich diese?
Zum Testen habe ich auch schonmal den Notebook zu Rate gezogen und in Verbindung mit ExtGPS auf dem N95 und VisualGPSVisualGPS auf dem PC über Bluetooth das N95 als externen GPS-Empfänger für den Notebook verwendet. Damit kann man dann sehr genau sehen, was das N95 an Daten liefert.
Das ist vielleicht ein wenig mit Spatzen nach Kanonen geworfen aber sehr interessant. Mit VisualGPS kann man auch sehr gut Log-Dateien aufzeichnen. Wenn du damit mal bei
Pocketnavigation.de im Forum vorbeischaust gibt es sicher einige, die diese Logfiles für dich analysieren und dir evtl. ein paar Tipps oder zumindest Begründungen geben können.
Wenn es wirklich so ist, dass nachweisbar ein Unterschied besteht, dann muss es wohl so sein, dass es Programme gibt, die A-GPS deaktivieren/nicht unterstützen.