-
Ja, das ist bei mir (mit einem Premium-Account) auch so, dass die neuen Sender ratzfatz da sind, die Trails aber auf sich warten lassen. Immerhin kann man sie durch die Zellgrenzen des neuen Senders ja halbwegs erahnen.
Das nervt manchmal ein wenig da man gerne die Trails nutzen würde zum checken ob der Standort des Masten Sinn macht oder so.
Wäre ganz toll wenn bei Premium Kunden auch die Trails über den anderen Server gemacht werden würden.
Allerdings ist es so dass die Trals/Traices berechnet werden und über die Kacheln gelegt werden.
Laut Macher wird das nach MNC geordnet abgearbeitet.
Die brauchen halt manchmal einfach nur mehr Rechenleistung.
Ich habe gestern auf der Heimfahrt einen kleinen Umweg über eine kleine Ortschaft gemacht.
Der Trail von A1 ist heute bereits da, der von DREI und Magenta noch nicht obwohl ich alle 3 Netze mappe.
-
Irgendwie ist Cellmapper schon in der Zukunft:
![](https://abload.de/thumb/zurueckindiezukunftq3kmc.png)
-
Gibts eigentlich eine Möglichkeit mit einem aktiven Mapper von dem man nur den Usernamen kennt Kontakt aufzunehmen?
-
Bei uns in AT wurden jetzt die Frequenzen auf Band 3 refarmed.
Eigentlich ab 1.1.2020 wurden die Veränderungen schon jetzt vorgenaommen und man sieht auch schon die neuen Kanalnummern.
Wie geht CM damit um, neue Zellen oder wird angepasst?
[IMG2=JSON]{"alt":"Bandplan Band 3","data-align":"none","data-size":"full","height":"870","width":"1578","src":"https:\/\/www.rtr.at\/fileadmin\/user_upload\/1800_nach_refarming.png"}[/IMG2]
-
Wie kann man die Traces auch nach Alter filtern.
Ich würde gerne wissen ob ich der Auslöser war für die beiden seltsamen Spuren hier:
https://www.cellmapper.net/map…ed&showSectorColours=true
Eine Spur ist zwischen Bundesstraße und Ubahn im Wasser und die Zweite geht auf der anderen Seite der Bundesstraße über Wasser und Siedlung drüber.
GPS Ungenauigkeit oder hat da ein Vogel ein Smartphone geklaut? ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Die Filter funktionieren leider nur bei den Towers, nicht bei den Traces, kann man da trotzdem irgendwie eingrenzen, diese komischen SPuren sind mir erst gestern aufgefallen, können also noch nicht so arg alt sein?
-
Jetzt fehlt nur mehr ein hübsches unverkennbares FavIcon damit man sich bei den vielen Tabs die man heutzutage offen hat wieder auskennt. ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
-
Ich habe einen Betreiber gefunden der das scheinbar macht.
GT 4G in Taiwan mit Band 38 und Band 41.
Frequenz ist 2585 MHz und die EARFCN ist 37900 und 40540.
-
Und es gibt Gegenden wo es eng wird.
Im anderen Thread habe ich den "Vorschlag" gemacht dass man bei Großveranstaltungen statt Multibeamantennen TDD mit MASSIVE-MIMO und entsprechender Auslegung (MU-MIMO) und Beamforming einsetzt.
Gibt es eigentlich noch Smartphones die kein B38 können, viele dürften das nicht mehr sein.
-
Da ich mich momentan etwas für die LTE Technik interessieren von mir eine Frage:
Bei TDD hat man ja weniger teure Duplexer da eben TDD.
Derzeit wird eher auf Multibeamantennen gesetzt wie man am DIF sehen konnte:
https://www.lteforum.at/mobilf…/seite-2.html#post-131181
Wäre es nicht bald einfacher zu realisieren wenn bei Veranstaltungen auf TDD mit mMIMO und Beamforing und MU-MIMO gesetzt würde.
Einziger Nachteil ist dass (bei uns) nicht alle Betreiber Spektrum in TDD Bändern haben (bei uns zum Beispiel Magenta hat nix auf B38) und eventuell nicht alle Endusergeräte B38 können.
Da in meiner Umgebung eh alle mit neueren Geräten rumlaufen wie ich selber (und das ist schon nicht alt gerade) müssten doch vor allem die Generation die sich auf solchen Events rumtreibt eh die neuesten Premiumhandys haben. ![tongue :P](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f61b.png)
-
Wer damals die Einführung von 3G/UMTs miterlebt hat wird sichd aran erinnern dass da nicht nur das gepaarte FDD Spektrum auf dem heutigen Band 1 versteigert wurde sondern auch noch die heutigen Bänder 33 und 34.
Diese waren für ungepaartes Spektrum gedacht, also der Vorgänger vom TDD-LTE (generationenmäßig, weniger technisch)
Ausser fake Geräte (Waren mehr Datendongles oder so) habe ich da nicht in Erinnerung.
Gabs da Betreiber die das wirklich installiert haben?
Gabs überhaupt Endusergeräte dafür?