Wenn man so wie ich nur mit kleinem Monitor und niedriger Auflösung surft nimmt sie doch mehr als notwendig von der verfügbaren Bildbreite weg.
Schutti
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wenn man so wie ich nur mit kleinem Monitor und niedriger Auflösung surft nimmt sie doch mehr als notwendig von der verfügbaren Bildbreite weg.
Schutti
So, ich grabe den Thread wieder aus.
Machen PLU's mit 12h überhaupt Sinn?
Da kann es doch passieren dass das Netz ein Mobile zu erreichen versucht das schon seit 11 h off ist (und sich halt aus irgendeinem Grund nicht richtig "abgemeldet" hat)?
Schutti
ZitatOriginal geschrieben von symbian
J-Phone 3G Handys sind auf jeden Fall mit dem eurpäischen Netzen (zumindest mit vodafone) kompatibel. Das wird auf deren HP und in Anzeigen ganz groß beworben (Vodafone Global Stadard usw...) Außerdem steht da das man sich in Zukunft kein Handy leihen braucht für Auslandsreisen. Das ganze scheint sich an vielreisende Manager zu richten.
Verwendet VF hier in Europa einen anderen Standard wie die anderen 3G Anbieter?
Und inwieweit unterscheidet er sich von den anderen Anbietern in Europa?
Muss denn unbedingt jeder was eigenes machen?
Schutti
Der Import aus Japan ist sovieso nur für 3G Telefone nach dem UMTs Standard praktikabel da Japan kein GSM hat.
Angeblich sollen jetzt die UMTs Netze mit denen im Europa kompatibel sein.
Angeblich lassen sie alle japanischen Telefone zumindest auf Engkisch umschalten.
Schutti
ZitatOriginal geschrieben von Thomas4711 Ich bin kein HP-Spezialist aber es macht sicherlich keinen Sinn, im Handy eine fest polarisatiion zu nutzen, eher ein Rundstrahl - Charakteristik, das die Antenne ja in allen Lagen funktionieren muss.
Die Polarisation hat nix mit der Abstrahlcharakteristik zu tun.
Es gibt auch horizontale Rundstrahler.
Die Handies mit intergrierter Antenne dürften aber eher vom Kopf wegstrahlen.
Bei der Polarisation dürte hauptsächlich vertikale Polarisation verwendet werden, eventuell auch zirkulare, deshalb frage ich ja.
Schutti
ZitatOriginal geschrieben von handytim
Das normale Netz reicht den Anforderungen der DBAG nicht, die Signallaufzeiten sind zu groß.
Was wird mit R-GSM denn alles so gemacht dass das normale Netz nicht ausreicht?
Schutti
Seit die Antennen komplett in die Rückseiten der Mobiles integriert werden erkennt man sie nicht mehr als Antennen.
Wie ist so eine Antenne eigentlich aufgebaut intern?
Hat wer Röntgenbilder von dem Teil mit der Antenne?
Sie sieht es mit der Polarisation aus, bei den oben abstehenden Antennen konnte man vertikale Rundabstrahlung annehmen, bei den komplett integrierten Antennen könnte es im Prinzip alles sein , vertikal, horizontal oder auch links oder rechts zirlular.
Zirkular würde sogar bei Reflexionen Vorteile haben bezüglich Fading.
Die Strahler der BTSen sind vermutlich reine vertikale Dipolwände (kleiner als die von Rundfunk halt :)) gestockt.
Schutti
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von XlF42
Hi,
Bzgl. GSM-R/GSM800:
GSM850 arbeitet mit den ARFCNs 127-251, mit Frequenzbereichen 824-849MHz/869-894MHz
GSM-R arbeitet mit den ARFCNs 955-1023, mit Frequenzbereichen 876-880MHz/921-925MHz
Es sind also durchaus getrennt spezifizierte Netze .F
R-GSM verbraucht also 2x4MHz.
Weshalb nimmt man nicht gleich normales GSM eines Anbieters und macht ein geschlossenes VPN?
Ist der Bedarf echt so groß oder hat die DB genaug Einfluss?
Schutti
Wie sieht es eigentlich mit dem Betrieb auf 1900 MHz aus?
Es soll sich ja mit dem 1800er überschneiden sodass nicht auf beiden Frequnzen gesucht werden kann.
Wenn ich in einem Land bin in dem auf 1900 gesendet wird, findet das 7250i dann von Alleine das Netz?
Wie ist das dann in einem Land in dem auf 900, 1800 und 1900 gearbeitet wird?
Ich habe in den Menüs keine Punkte zu diesem Thema gefunden und das Manual sagt dazu auch nix.
Schutti
Ich bin durch einen Artikel auf Symlink auf diesen Artikel aufmerksam geworden.
Da denkt man die Hysteriker sind vor allem in DE unterwegs und dann sowas.
Warum gibt es bisher noch keine Bürgerinitiativen gegen Rundfunksender?
Schutti