-
Zitat
Original geschrieben von mixxl
hohe nachfrage + lieferengpass = kein baldiger preisnachlass
Ich glaube noch besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Die Leute sind froh wenn sie für 700+ das Gerät nach x Wochen in den Händen halten können. Ein Preissturz wird noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.
Und ausserdem willst du sowieso kein Vodafone-gebrandetes Gerät haben. Insofern würd ich in den Sauren Apfel beissen und den leicht umständlicheren Weg gehen, wie er von kinslayer vorgeschlagen worden ist: Gut subventioniertes Gerät kaufen, Gerät umgehend verkaufen... dann in aller Ruhe abwarten bis du ein deinen Preisvorstellungen entsprechendes P900 findest.
-
Schau mal hier:
http://www.tinyapps.org/file.html
Da gibt es zwei Programme. Das erste ist sicher flexibler, setzt aber voraus, dass du regex kannst. Probier doch mal ob du mit dem zweiten klar kommst, ansonsten schreibt dir sicher gerne jemand eine entsprechende regex für das erste Prog.
-
Zitat
Original geschrieben von xaruba
Jetzt mal unabhängig von dem unten beschriebenen Fall:
Das Kabel hat 8 Adern, pro 100 MBit werden aber nur 4 Adern benötigt.
Es gibt, ich nenns jetzt einfach mal "Kabelsharing"-Adapter, die auf beiden Seiten eingesetzt werden können. Damit lassen sich auf einem Kabel 2x 100 MBit LAN oder 1x 100 MBit LAN / 1x ISDN über ein Kabel realisieren.
Was du schreibst ist zwar richtig, aber (wenn ich die Problembeschreibung verstanden habe) im vorliegenden Fall keine Lösung. Es sollen wohl drei Geräte miteinander verbunden werden, wozu auch bei der von dir beschriebenen Kostruktion noch einen Switch bräuchte. Bei dir wird das Kabel zwar "gemeinsam" genutzt, aber die Leitungen sind ja dennoch getrennt (zusammenklemmen würde natürlich auch wenig bringen).
Deine Variante hat aber die Eigenschaft, dass man den Switch auch auf die andere Seite der Mauer (also dort wo das Modem ist), stellen könnte, falls man es wollte.
-
Zitat
Original geschrieben von chrissie432
Aber dazu muss doch sman am laufen sein (IMHO), den kann man zwar in zwar unter FKT>Hilfsmittel>Autostart immer starten lassen, aber dann läuft der ja....
Was ist damit gewonnen?
Chrissie
Ob sman läuft oder nicht macht kaum einen Unterschied für den Stromverbrauch. Ganz enders sieht es aber aus bei manchen anderen Apllikationen: bspw. einige Spiele, Communicorder usw.
Der Unterschied ist sehr stark spürbar. Probier es doch mal aus.
-
Jein. Termine werden synchronisiert, auch bei wiederkehrenden Terminen klappt es eigentlich. Allerdings ist es wege des internen Zeitformats (?) nicht möglich Termine die vor dem 1.1.1980 liegen einzutragen. Da die meisten Geburtstage als Anfangstermin einen Zeitpunkt vorher haben, funktioniert es nicht. AFAIR, bin mir aber nicht 100% sicher.
Als Lösung hat jemand auf einer anderen Seite ein kleines Programm geschrieben welches für alle Geburtstage aus Outlook einen Termin erzeugt. Funktioniert AFAIK mit den verschiedenen Outlookversionen.
http://www.p800.info/app.php?app_id=192&s=5
(Voraussetzung ist allerdings [leider] die .NET-Laufzeitumgebung, die kann man sich bei MS runterladen kann - ca. 24 MB)
-
Hallo Steffen,
vielen Dank für den Tipp. Wir hatten selber auf unseren Seiten viele Problemberichte von Nokia-Usern. Nach diversen Validatoren, Doctypes und schrauben an der Encodierung, hatte ich die Sache schon Ruhen lassen.
Mit deinem Tipp die Encodierung im Header zu übermitteln funktiert es nun bei allen Usern bei uns. Danke. 