Beiträge von kostenlos

    Musstest Du den unterschriebenen Antrag nicht zusätzlich per Post hinschicken, wegen der Unterschrift?



    Ich habe dieses Schreiben heute auch erhalten, die HomeBox 2 sei schon auf dem Weg - jippie. Ist es immernoch so, dass dem Kunden die Zugangsdaten nicht bekannt gemacht werden und man dadurch nicht auf andere Hardware wechseln kann? Und gibt es eine Möglichkeit, von vorn herein die Fritzbox zu bekommen (man der man wohl weniger falsch machen kann)? Wir haben momentan eine tatsächliche Bandbreite von 12 Mbit, sollte die noch schmaler werden, würde ich mich auch mal bei anderen Anbietern informieren.

    Also mal wieder typisch O2. Erst bekommt man bewusst nicht alle Infos und dann wird einem auf Nachfrage noch Mist erzählt.


    Dann ist das Ziel dieser großzügigen Router-Tauschaktion u.a. wohl, die Kunden auf VoIP zu kriegen, auch wenn diese das vielleicht gar nicht wollen. Und wenn der Router dann nicht gut funktioniert (wie häufig im Netz zu lesen) hat man keine Chance mehr eigene Hardware einzusetzen, da O2 ja die VoIP-Daten nicht rausrückt. Dann lasse ich das doch lieber und nutze weiterhin meinen eigenen Router.


    Danke Euch für die Antworten!

    Analoge VoIP Leitung bei Homebox 2?


    Hallo,


    ich habe eine Email von O2 bekommen, dass ich die Homebox 2 kostenfrei anfordern kann. In dem Bestellprozess auf deren Homepage soll man einen Wunschtermin angeben, an dem der Anschluss umgestellt wird (erstes Fragezeichen).


    Nun habe ich einen O2 Fun Flat Max Analog Vertrag und habe mich natürlich gefragt, welche Technik da umgestellt wird und was das für meinen Vertrag bedeutet.


    Laut O2-Hotline bleibt der Vertrag gleich, mein Telefonanschluss würde aber auf VoIP umgestellt werden. Allerdings hätte ich weiterhin einen analogen Telefonanschluss (zweites Fragezeichen).


    Ich ging bisher immer davon aus, dass man entweder einen analogen Anschluss (herkömmlicher Festnetzanschluss) hat, einen ISDN-Anschluss (für mich nicht interessant) oder eben einen VoIP-Anschluss, bei dem die Telefonate auch über das Internet laufen würden und nicht über eine Telefonleitung. Momentan habe ich z.B. auch einen Splitter zwischengeschaltet, da Telefon und Internet getrennt laufen.


    Ich frage mich nun, wie O2 denn dann einen VoIP-Anschluss schalten kann, ich aber weiterhin analog über eine (vom Internet separate) Telefonleitung telefonieren kann?


    Weiß jemand was gemeint ist und wie das seitens O2 gemacht wird?


    Grüße!