Beiträge von Uee66

    nochmal CeBIT E70


    war am montag nochmal oben:


    übrigens, die hatten tatsächlich noch mehr E70s zum betatschen,
    ausser den bereits erwähnten 4 Geräten an der Wand mit Leine...
    gab es noch mindestens 2 E70 (+E60/61) in den Hosentaschen des Standpersonals.
    Diese Geräte waren deutlich besser erhalten, als die an der leine...
    ...wurden meist geschäftskunden vorgeführt...
    (wie auf den bildern schon zu sehen war)


    eine dame sagte zu mir:
    "die prototypen kosten 2400 Euro, also pfleglich damit umgehen"
    auf den hinweis, der wert würde nach erscheinen der serie eh rasch sinken,
    meinte sie nur:
    "nein,nein,nein, die kosten soviel !"
    frauen und technik !!!


    das o2 gateway konnte ich leider nicht testen.
    das einzige E70 mit o2 karte stürzte leider bei datenanwendungen ab.
    karten durften explizit nicht getauscht werden.
    fragile geräte mit labiler software...


    E70s mit vodafone karte machten einen guten eindruck beim 3G-surfen...


    Eine Standpersonalie sagte am Montag um 12 Uhr,
    sie hätte intern (eine Stunde zuvor) von ihren Vorgesetzten erfahren,
    dass die E-Serie definitiv erst im 2. Quartal kommt,
    was sie persönlich sowieso nicht anders erwartet hätte...


    Ein E xx -Kollege in einer anderen Ecke bestritt diese these vehement,
    und hielt am ersten Quartal fest...


    Ich persönlich rechne damit Ende April / Anfang Mai...


    Um mir ein bischen Luft zu verschaffen, habe ich das Deaktivierungsdatum
    meines (schon gekündigten) regulär Ende März auslaufenden Vertrags
    direkt auf der CeBIT bei o2
    um 2 Monate auf Ende Mai verschieben lassen.
    Und bekam als Bonus 20 Euro gutgeschrieben.
    Also kann ich grundgebührfrei 2 Monate länger warten.

    CeBIT E70


    War mal am DO auf der CeBIT...
    (und am MO wieder: für 20€ mit Bus, Eintrittskarte und Frühstück)


    ... zum Thema E70:


    die hatten 4 Geräte zum Probieren ausgestellt (die in den Vitrinen nicht mitgezählt).
    3 waren schwarz, eines silber.
    (es sollen auch tatsächlich beide farben kommen)
    3 waren englisch, 1 war deutsch betastet.
    umlaute waren vorhanden, die sonderzeichen auf den zifferntasten oben
    waren allerdings anders als bei meinem 6820.
    es waren alles vorseriengeräte,
    die seriengeräte waren offenbar immer noch nicht ausstellfähig.
    sie hatten alle die softwareversion 6.0.1 vom 20.02.06 ,
    wiesen aber alle -unterschiedliche- fehler auf
    (u.a. in der Navigation etc.)
    eines drehte nicht mal den joystick nach dem aufklappen,
    man musste also um 90 Grad gedreht navigieren...
    obwohl ich silberfan bin (nein, nicht beim mercedes, nur beim E70),
    muss ich sagen, dass die tastatur der schwarzen modelle deutlich besser lesbar ist,
    erst mit beleuchtung zieht das silbermodell einigermasssen nach...


    ich finde, auf meinem 6820 ist die Tastatur deutlich besser lesbar,
    auch durch die silber/blaue aufteilung


    (ich werde mir wahrscheinlich doch ein silbernes zulegen,
    wer schaut denn eigentlich nach einer woche intensiven "trainings"
    noch drauf, was auf den tasten steht :) )


    die druckpunkte der tasten und des joysticks waren nicht überzeugend.
    (obwohl der erste cebit-tag, waren die geräte sehr abgegriffen,
    weil vermutlich durch viele vertreter- und verkäuferhände gegangen)


    nur einer von 4 joysticks, war knackig.


    aber dazu kann man nur sagen:
    abwarten, was die serie bringt.


    das internetsurfen ging ganz gut mit dem neuen OSS-Browser,
    (am besten zu testen mit grossflächigen seiten:
    spiegel.de, focus.de, wikipedia.de)


    der seitenaufbau erschien mir zuweilen recht langsam...
    aber das liegt an vielen faktoren, nicht nur am handy/browser...


    unter anderem an den verschiedenen zugangsformen...
    (das gprs-surfen in einer messehalle z.b.)


    persönlich interessant fand ich die art, wie man in einem
    all-in-one interface die verschiedenen zugangsformen
    administrieren kann


    nicht abschließend klären, konnte ich die frage, ob denn der
    oss-browser (in der dort verbauten version)
    schon wap-fähig ist (laut standpersonal ist er es),
    oder ob bis zum erscheinen des FP1 von Symbian v9.1 3rd Ed
    ein Zusatzbrowser (nämlich der alte NokiaBrowser) installiert ist.
    Auf den ausgestellten Geräten war kein Zusatzbrowser vorhanden.


    das 2. thema, was mich noch interessiert hätte,
    was ich aber selber nicht gemacht habe,
    zu testen


    ob und wie der neue, dann wapfähige OSS-Browser


    mit dem WAP-Gateway von o2 zurechtkommt...

    War heute mal in einem mobilcom-shop:


    Der Typ erzählte mir, vor wenigen Tagen hätte ihn ein Nokia-Vertreter besucht, und ihm die E-Serie vorgeführt. Das E70 hätte schon ein deutsches Tastatur-Layout gehabt, sei aber noch ein Vorserien-Gerät gewesen.


    Die E- (Groß) Serienmodelle sollen angeblich auf der CeBIT ihren großen Auftritt haben.


    Die Auslieferung hat er für Anfang April in Aussicht gestellt...

    E70 erheblich teurer


    Interessant ist die Preisgestaltung des dort zitierten New Yorker
    Händlers MobileBee:


    Während E60 und E61 jeweils mit knapp $500 zu Buche schlagen,
    muss man(n) für das E70 nochmal $100 drauflegen...


    Das E60 gibts in 17 Tagen...
    http://www.mobilebee.com/PhoneDetailsID736.html


    E61 und E70 schon in 7 Tagen...
    http://www.mobilebee.com/PhoneDetailsID739.html
    http://www.mobilebee.com/PhoneDetailsID737.html


    Ja ja bei den Amis kommen die Weihnachtsmänner und Osterhasen
    eben früher...(und das trotz des "europäischen" Unternehmens)!

    Da hat sich niemand verklickt. Alle 3 Modelle standen auf: 2. Quartal.
    Die haben das am 31.01. editiert, damit es am 01.02. richtig dasteht.
    Dann wollten sie sich zurücklehnen und gemütlich auf die CeBIT warten.


    Die hatten es ja bisher meist mit freakigen Kids zutun, die man mal ein
    paar Quartale vertrösten kann. Als die Klientel ihrer neuen
    BusinessHandys aber im Laufe des Mittwoch massenhaft GrossAufträge
    stornierten, ging ihnen der Arsch auf Grundeis.


    Die langen E70-Karawanen in den brasilianischen Urwald, in die
    afrikanischen Wüsten, und die asiatischen Tsunami-Gebiete wurden hastig
    zurückgerufen.


    Es gibt aber noch ein Problem:
    Bis die eingeflogenen Sklaven die E70-Flips austauschen, die deutsche
    Software aufspielen und die passenden Handbücher dazupacken,
    wird es auch wieder Mai/Juni... :D

    Was zu befürchten war:


    Nokia nennt seit heute neues Verfügbarkeitsdatum für die E-serie...


    Availability: Planned for the 2nd quarter of 2006


    D.h. im Klartext: mindestens 3 Monate mehr!


    Mein Vertrag läuft also Ende März zu früh aus :flop:

    In der Rubrik "What's hot" vom 16.01.06 der s60.com News ist zu lesen:


    The Advanced Device Management concept will be available in S60 3rd
    Edition Feature Pack 1 onwards and has already been implemented in the
    new Nokia E-series terminals E60, E61 and E70.


    Diese Aussage lässt implizit darauf schliessen, dass die gesamte E-Serie
    auf dem allerneuesten Softwarestand FP1 ausgeliefert wird,
    denn ADM ist ein Feature von FP1.


    Die Aussagen weiter oben wären mithin obsolet.

    Ich habe eine TeilAntwort auf meine Fragen oben selbst gefunden:
    Mir war nämlich die fehlende WAP-Unterstützung des neuen Browsers aufgefallen.


    Also: Der neue S60 OSS Browser wird tatsächlich zum neuen "built-in" Standardbrowser, aber nicht sofort, sondern erst mit Erscheinen der nächsten,
    dann WAP-fähigen Version --> FeaturePack 1


    Zitat aus dem Nokia Forum:


    The first release of the Web browser for S60 will not yet support WAP 1.x, so S60 3rd Edition will include both the old browser (for mobile services) and the new. Starting in S60 3rd Edition Feature Pack 1 the new browser will become the default platform browser, with full support for all mobile and Web standards.

    Re: E70 Details


    Zitat

    Original geschrieben von Uee66


    Thema Browser: Der neue S60 OSS Browser läuft auf den neuen E- und N- Serien...(S60 3rd Edition).
    Gibt es den aber nur optional oder ist das dann der vorinstallierte neue Hausbrowser?


    Wo ich den neuen OpenSource-Browser finden kann, ist mir klar!


    Ich hätte gerne Links zu den "built-in"- NokiaBrowsern gehabt...
    Dass es dazu keinen SourceCode gibt, ist klar, aber eine Übersicht über Versionen
    und Ausstattungen in den verschiedenen Geräten wäre nicht schlecht...


    Meine Intention geht in die Richtung WAP-Fähigkeit, o2-Flatrate...
    Legalerweise ja nur mit fest eingebauten Browsern zu nutzen!

    E70 Details


    Hallo,


    hab da noch ein paar Fragen:


    Hat das E70 eine "richtige" QWERTZ-Tastatur (ala 6820) mit allen Umlauten auf den Tasten? Oder versteckt sich Nokia hinter dem Begriff "BusinessHandy" und bringt eine QWERTY-Tastatur? (Es gibt genügend Beispiele, wo dem so ist. Blackberry, SK65, E61 etc.)


    Bringt Nokia definitiv 2 Farbversionen auf den Markt (schwarz und silber)?
    Es gibt ja schon 2 Tribandversionen und viele länderspezifische Varianten.


    Thema Browser: Der neue S60 OSS Browser läuft auf den neuen E- und N- Serien...(S60 3rd Edition).
    Gibt es den aber nur optional oder ist das dann der vorinstallierte neue Hausbrowser?


    Apropos Nokia Hausbrauser:
    Kennt jemand eine Quelle, wo dieser detailliert beschrieben ist,
    und vielleicht sogar steht in welcher Version er auf welchen Geräten läuft...?
    (ausser den Sonderfällen: Opera etc.)