Beiträge von Uee66

    In einigen Quellen ist von einer (Re-) Priorisierung des E61 die Rede.
    Weil das von den Netzbetreibern favorisiert wird.
    Vermutlich zu Lasten des Nischenprodukts E70, das nach hinten geschoben wird.

    Zitat

    Original geschrieben von CommanderKeen
    Ich denke, dass es zwei Browser geben wird.
    Den einen nutzt man für WAP und "einfache" HTML-Seiten, den anderen (Opera) für komplexere.


    Der zweite "komplexere" Browser ist in diesem Fall nicht Opera,
    sondern der neue, Safari-basierte S60-OSS-Browser.

    Habe in der Bedienungsanleitung des Nokia E60 einen Punkt gefunden,
    den ich hier schon mehrfach angesprochen habe:


    Die E-Serie wird anscheinend doch (vorläufig) mit 2 Browsern ausgeliefert.
    Einen für Web und einen für Wap.


    Auf der CeBIT hatte das Standpersonal das dementiert.
    Die dort ausgestellten Vorserienmodelle hatten auch nur einen.
    Nämlich den neuen OSS-Browser, der auch (schon) Wap können soll!


    Wie ist diese Aussage vereinbar mit folgendem:
    "Select Menu > Web (network service).
    Web is one of the two browsers in your device. With Web, you can browse regular Web sites. These pages use the extensible hypertext markup language (XHTML) or hypertext markup language (HTML). If you want to browse WAP pages, use Menu >Media > Services. Both of the browsers use the same bookmarks. The links in your received messages open in the Services
    browser."


    Ich reite nur deswegen auf dem Thema herum,
    weil ich im Falle eines einzigen Browsers das o2 WapGateway
    für (fast) alles nutzen könnte.
    Und zwar legal: ohne Tricks, Patches, BrowserID etc.

    http://www.connect.de/d/71690


    hier bezogen auf die 2GB-Karte:


    "Wehrmutstropfen für potenzielle Käufer ist die Tatsache, dass die Karte von älteren Geräten oft nicht erkannt wird. "Das liegt am Geräte-Controller, der nicht für eine derartige Kapazität ausgelegt ist. Die Karte funktioniert zwar auf jedem Endgerät mit SD-Slot, sind die Geräte jedoch älter als ein halbes Jahr, so kann es sein, dass der Controller nicht die vollen zwei Gigabyte erkennt"

    die technischen daten liegen jetzt einigermassen auf dem tisch.
    die geräte auf der cebit haben zumindest den eindruck hinterlassen,
    dass es für nokia nicht unmöglich sein sollte,
    für den anfang brauchbare, wenn auch nicht fehlerfreie geräte auszuliefern.


    deswegen herscht hier jetzt auch weitgehend funkstille.


    im prinzip wartet jetzt jeder drauf, dass der erste schreit:
    "händler xy konnte liefern!"


    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    habe trotzdem noch eine frage zum thema E70 miniSD:


    hat jemand eine ahnung was für kartencontroller in diesen geräten verbaut werden?
    und zwar hinsichtlich maximalkapazität und maximalgeschwindigkeit.


    bekanntlich werden ja laut technischer daten nur miniSD bis 2GB unterstützt.
    nachdem diese ja bereits jetzt auf dem markt sind,
    ist es möglich, dass in diesem format noch höhere kapazitäten angeboten werden.


    eine entsprechende frage, die ich auf der cebit gestellt habe,
    wurde leider ausweichend beantwortet:
    "sie würden sich ausserhalb der garantie bewegen!"
    ich wollte eigentlich wissen, ob es einen hardwareseitigen grund gibt
    (adressierung etc.)


    ich habe ferner gesehen, dass zb sandisk nicht nur die miniSD 2GB anbietet,
    sondern mittlerweile auch eine miniSD ultra 2GB mit deutlich höherer geschwindigkeit.
    der preisunterschied beträgt nur wenige euro.


    wo liegt aber die (geschwindigkeits)grenze hardwareseitig?

    Zitat

    Original geschrieben von 2sound.de
    Stand nicht mal zwischendurch auf der Webseite Q2? Täusche ich mich da oder haben sie das auf Q1 korrigiert?


    Q2 stand da. Für einen halben Tag. Ende Januar.