Beiträge von Uee66

    Zitat

    Original geschrieben von go_for_life
    Ich verstehe nicht so recht was du meinst/ was du willst.


    also nochmal:


    bei o2 werden die gebuchten packs nicht pauschal - also monatsweise -
    sondern nutzungsabhängig - tageweise - berechnet.


    wenn du nach 10 tagen deines abrechnungszeitraums wechselst,
    hast du möglicherweise ein problem.


    und zwar genau dann, wenn dein persönliches nutzungsverhalten
    nicht linear auf den gesamtzeitraum verteilt ist.


    wenn du also statt 1/3 . 5000 Mb = 1666.66_ Mb
    sagen wir bereits jetzt schon 3000 Mb verbraucht hast,
    dann darfst du dich auf deine nächste rechnung freuen.


    die freude ist aber natürlich eine frage des persönlichen budget ;-)

    internet pack l promo


    also zum thema bestätigung nochmal was


    soweit ich das sehe


    gibt es (im moment) für bestandskunden
    -keine online-wechsel-möglichkeit
    -keine bestätigungs-sms


    wegen der anteiligen berechnung sollte man sich eh
    überlegen, ob man nicht bis zum nächsten (abrechnungs)stichtag wartet


    die hotline erkennt die umschaltung von 5gig auf unlimited
    an dem wort promo im tarif


    danach sollte man fragen, da man ja sonst
    *nix* in der hand hat

    Das ist zwar ein uraltes Thema,
    nachdem ich aber über die Suchfunktion nicht auf Anhieb was
    kompaktes Passendes gefunden habe,
    möchte ich das nochmal selbst zusammenfassen.


    Ich habe bisher ne Dell 5510 (Novatel Merlin XU870)
    mit einer Genion S -UMTS-SIMcard mit Internet@home-Pack M.
    Daneben hatte ich noch 3 GSM-Genion-Multicards
    in Nokia E70, Nokia 6820, Tischtelefon GDP-02.


    Nun kam ich auf die Idee die Datenkarte in die Multicard-Familie
    einzugemeinden, Internetpack L zu buchen, und gänzlich auf UMTS
    umzusteigen.


    Funktionierte auch alles soweit, nur mit einem Schönheitsfehler:
    Die HomezoneAnzeige funktionierte weder beim UMTS-Handy (Nokia E70)
    noch bei der UMTS-Datenkarte (Merlin) bzw.deren Zugangssoftware (hier: MWconn).



    - HomezoneAnzeige bei UMTS Handys -


    Aussage der o2-Hotline:
    "Die meisten UMTS-Handys heutzutage zeigen die Homezone nicht mehr an!"
    Das ist natürlich Humbug. Das sieht man schon daran, daß wenn man das UMTS-Handy
    im GSM-Modus mit einer bestehenden(!) Genion-SIM-Karte bestückt,
    sehrwohl die Homezone anstandslos angezeigt wird.
    Das Problem ist nicht, daß die Handys hardwareseitig nicht in der Lage sind,
    die Homezone im UMTS-Modus anzuzeigen.
    Sondern, daß die hierfür vorgesehene KonfigurationsSMS (OTA) - das sogenannte SIMupdate-
    ihr Ziel, nämlich die UMTS-SIM-Karte, nicht erreicht.
    Es sei mal dahingestellt ob das entsprechende Verfahren in den Geräten nur falsch
    bzw. garnicht implementiert wurde, oder ob eine generelle Inkompatibilität mit dem UMTS-Netz vorliegt.


    Hat man aber die Ursache erkannt, kann man das Problem sehr leicht lösen.


    Workaround:
    Anruf bei der Hotline: "Bitte SIMupdate nochmal senden!"
    In den nächsten 3-10 Minuten kommen die Datagramme (mehrfach) beim Ziel an.
    (72 Stunden sind etwas übertrieben)
    Das Ziel sollte aber nicht das neue UMTS-Handy sein.
    Sondern das (ausgemusterte) GSM-Handy, also eines, das mit SIM-Updates keine Probleme hat.
    Bei Multicards sollte man sich beeilen, die Karte sofort nach dem Update zu wechseln.
    Mein 6820 zeigt diesen Vorgang mit "SIM-Karte wird aktualisiert" an.
    Mein GSM-Tischtelefon GDP-02 stürzt übrigens bei SIM-Updates immer ab.
    Im Anschluss an dieses Prozedere zeigte das UMTS-Handy mit allen 3 UMTS-Multicards die Homezone
    anstandslos an.
    Die Hotline dazu:
    "Glauben Sie mir, es bringt nichts! Aber wenn es Sie beruhigt schicke ich es nochmal ab."
    Wenn man Hotlines glauben würde, könnte man im Extremfall auf die Trommel downgraden.


    Natürlich kann man zusätzlich den Tonindikator aktivieren,
    daß man nicht, wie beim nicht-homezonetauglichen GSM-Tischtelefon, im Trüben fischt.


    Ausnahme: Extremsparer, die leitungsbasiert (mit ONSPEED) kostenlos über die Genion-Flatrate surfen.
    Wem die 9.6 ausreichen, kann sich mit UMTS sogar über 14.4 freuen.
    Hier stört der Tonindikator das Modem beim Verbindungsaufbau.




    - HomezoneAnzeige bei UMTS Datenkarten (Software)-


    Die Zugangssoftware von UMTS-Datenkarten checken die Homezone generell über Internet.
    Bei o2 ist das die Seite: indikator.o2online.de


    Doch Vorsicht:
    Der Netzbetreiber scheut nicht davor zurück ab und zu sprachliche Varianten einzuführen. Also zum Beispiel:
    Von "Sie befinden sich zurzeit in Ihrer Homezone."
    in " Sie befinden sich gerade innerhalb der Homezone."


    Solche Spielchen sind natürlich tödlich für die String-Vergleiche der nachgeschalteten Software.
    Bei der Software MWconn kann man den String selber anpassen.
    Bei anderen Paketen muss man in solchen Fällen möglicherweise auf ein Update warten.


    Die Foren sind dann voll und bei den Hotlines heisst es dann:
    "Wir haben derzeit erhebliche Probleme. Aber wir arbeiten rund um die Uhr an deren Lösung!"


    Übrigens: Falls der indikator.o2online.de motzt, man hätte einen Vertrag ohne Homezone,
    dann liegt das daran, daß dieser die Homezone an einer aktivierten Surfoption erkennt.


    Bei mir mit Genion Internetpack L ist es zwar (abrechnungstechnisch) egal,
    ob die Surfoption aktiviert ist oder nicht,
    aber aus formal-ästhetischen Gründen möchte ich die Homezone von meiner Datenkarte angezeigt bekommen,
    wenn ich mich in dieser befinde.
    Achtung: bei Internetpack M und L mit Surfoption
    auf volumenbasierte(!) Abrechnung innerhalb der Homezone achten.


    So, ich hoffe die verstreuten Informationen etwas gebündelt,
    und Leute motiviert zu haben, denen man heute noch erzählt,
    UMTS und Homezone(anzeige) wären 2 ganz unterschiedliche Dinge.

    Alles in allem bin ich mit der 3er Firmware zufrieden.
    So hätte das Ding von Anfang an ausgeliefert werden müssen.


    Was mich wundert ist, daß hier Leute die AkkuLaufzeit beklagen.
    Zwar ist die Laufzeit insgesamt ein wenig kurz,
    vermutlich hauptsächlich bedingt durch das hochauflösende und helle
    Display.
    Ich habe allerdings den Eindruck, daß der Akku jetzt wesentlich länger
    durchhält als bei der 2er Version, zumindest bezogen auf mein
    Nutzungsverhalten. (NurGSM;VoIP/WLAN)

    E70 STUN


    Die o.g. Zitat bezieht sich auf die
    aktuelle Firmware (2.x)
    auf was sonst?


    Die 3.x Version ist noch nicht erschienen!
    Also gibt es keinen Grund zur Sorge...
    ...zumindest nicht aufgrund obigen Zitats...


    ...eher schon aufgrund der massiven Verzögerung!

    E70 Joystick defekt


    Mein E70 Joystick machte nach 6 Monaten auch Probleme.
    Wurde dann gegen ein Runderneuertes ausgetauscht.
    Soweit so gut.
    Aber jetzt macht das Tauschgerät nach 6 Wochen(!)
    schon Anzeichen, als würde dasselbe in Kürze wieder geschehen.


    Zum Vergleich:
    Mein 6820, das ich immer noch für VoiceAnwendungen benutze,
    weil....
    ...der Akku wesentlich länger hält...
    ...der Klang wesentlich besser ist...
    ...das Format handlicher ist...


    wurde gestern 3 Jahre alt.
    Ohne irgendwelche Joystick-Probleme!

    nicht SDHC-kompatibel


    Der KartenController im E70 kann mit SDHC-Karten nichts anfangen.
    Nachdem aber alle künftigen miniSD-Karten jenseits 2GB in eben
    diesem Format erscheinen, kann man sie im E70 nicht einsetzen.


    Zitat

    Because SDHC works differently then standard SD cards, this new format is not backwards compatible with legacy SD format host devices!


    Das heisst: Die 2GB-Karte in meinem E70 ist Ende der Fahnenstange. :flop:
    Also muss ich mir auch keine neue kaufen! :top:

    flat / csd


    so ist es...
    mach das schon seit einem jahr so...


    in kombination mit dem kompressionsdienst onspeed
    bekommt man auch (gerade noch) akzeptable
    surfgeschwindigkeiten hin...


    für überwiegend textbasiertes arbeiten vollkommen ausreichend...
    nur downloads und (xp/viren/firewall)updates kann man vergessen!
    zwangstrennung nach 2 stunden, wie bei voicecalls auch