Beiträge von smarties1000

    Solltest Du Dich zu einem ISDN-Anschluß von z.B. Telekom durchringen musst Du folgendes beachten:


    der ISDN-Standard Anschluß reicht, ISDN-Komfort brauchst Du nicht.
    die Bereitstellung kostet 100€ bei Selbstmontage und 200€ oder mehr wenn ein Techniker zu Dir kommen muss.


    Den NTBA stellt der Provider kostenlos zur Verfügung.


    Analog und ISDN sind zwei verschiedene Protokolle. Nur durch einen Umwandler wie z.B. eine Telefonanlage kannst Du diese beiden kombinieren. Wenn Du Dein altes Telefon weiterbenutzen möchtest, brauchst Du also eine Telefonanlage.


    Wenn Du ISDN neubeauftragst, bekommt man meißtens ein ISDN Produkt günstiger im Bundle.


    Die monatliche Grundgebühr beträgt zur Zeit 23,60€
    Preisliste


    Eine Dose für beides gibt es, macht aber wenig Sinn, wie gesagt: 2 Verschiedene Dinge.
    Conrad ArtNr: 921921


    Gruß
    smarties

    Einen NTBA bei Ebay gekauft - lol


    Tschuldigung für mein *grins*


    Aber mal ehrlich:


    Nur weil Du Dir eine Steckdose im Baumarkt gekauft hast, kommt da noch lange kein Strom raus, dazu musst Du einen Vertrag mit einem Stromlieferanten machen und die Steckdose noch richtig anschließen. (cooler Vergleich, finde ich)


    Zur grünen LED am NTBA: die geht an wenn der NTBA 230V hat.


    Fazit: Ohne einen Vertrag mit einem Provider über einen ISDN-Anschluß bekommst Du auch kein ISDN.


    Gruß
    smarties

    Zitat

    oder (naheliegender) es liegt an deinen Provider.


    das wäre auch möglich.


    Pobier mal folgenden Provider testweise, der hat eigentlich immer gute Werte:
    MSN
    0192658
    User: msn
    Pass: msn


    Mit welcher Geschwindigkeit verbindet Dein Modem?


    Wenn es immer noch so schlecht ist, liegt es wirklich an Deiner Leitung.
    Wenn es besser wird, hat Dein Provider Probleme.


    Gruß
    Smarties1000

    Hi,


    dann wäre es genau umgekehrt, wenn eine Leitung geteilt wird, legt die Telekom bis zu Euch im Keller eine Art ISDN, und teilt dann die Leitung in zwei Analoge Leitungen auf. Dann hättest Du aber eine bessere Qualität, da die Analoge Leitung bei Dir nur noch 100m (bis zum Digialisierer im Keller) und nicht wie früher 5KM bis zur Vermittlungsstelle wäre.


    Es ist eher so das auf dem altersschwachen Kabel der Telekom ein neuer Kunde geschaltet wurde, der Deine Leitung induktiv beeinflusst. Dadurch wird Deine Leitungsqualität schlechter.
    oder Eine Kabelverbindung wurde erneuert, und ist nicht richtig verbunden (kalte Lötstelle).


    Ich persönlich halte 44KB/s für einen sehr guten Wert, der nur sehr selten höher wird.


    Solltest Du aber unter 20KB/s liegen und sich in der nächsten Woche nichts ändern, empfehle ich Dir eine Störung bei der Telekom aufzumachen. Tel 0800 330 1000. Gib unbedingt an seit wann der Fehler ist, damit die Telekom schauen kann ob an diesem Tag an Deinem Kabel gearbeitet wurde. Aber Vosicht: Sollte der Fehler bei Dir liegen kann (muss nicht) die Telekom Dir die Störung in Rechnung stellen.


    Gruß
    smarties1000

    Erklärung


    Ein automatische Mehrfach Umschalter AMS 1/2 überträgt den Rufton an die angeschlossenen Apparate. Wer zuerst abhebt erhält das Gespräch, alle anderen Teilnehmer werden getrennt. Dadurch verhindert der AMS ungewünschtes Mithören.
    In Modernen AMS ist die Gesprächsübergabe an einen zweites Telefon möglich.


    AMS gibt es in den Versionen 1/2 und 1/4 wa so viel heisst wie 1 kommende Leitung auf 2 bzw. 4 Endgeräte aufteilen.


    Der AMS ist eine Entwicklung der Deutschen Post um die illegalen parallel-Schaltungen zu unterbinden. Das parallel Schalten ist auch heute noch verboten, da die Stromaufnahme solcher Konstruktionen bei der Telekom die Übertragungstechnik Überlastet und zerstört.


    Man kann die AMS immer noch kaufen z.B. bei http://www.conrad.de (auf suchen gehen und 264890 eingeben).



    mehr Infos und den Anschlußplan in Kapitel 7.2:
    http://www.mst.fh-kl.de/~zitt/telefon_kapitel7.htm



    Gruß
    smarties1000

    Hi,


    Erklärung:
    - Diamond Modems haben wie viele US-Modems keine Rückführung der a/b Ader. Die a/b werden nur zum Modem hingeführt, aber nicht wieder zur TAE-Dose zurück.
    - Bei TAE Dosen sind die Buchsen in Reihe (zuerst die N und dann die F). Wenn kein Stecker in der Buchse steckt ist die Buchse durch einen Kontakt überbrückt, so das die folgenden Buchsen Kontakt haben können. Wenn ein z.B Modem in die Buchse gesteckt wird, wird die Brückenschalter geöffnet und die a/b Ader laufen zum Modem hin und bei einem Dt. Modem auch wieder zurück und somit weiter zur nächsten Buchse wo das Telefon steckt. Bei US-Modems fehlt die Rückführung der A7B Ader und somit funktioniert die folgende Buchse nicht.


    http://www.janssen.net/images/tae_nfn.gif


    Gruß
    smarties1000

    Hi,


    Im Zuge der europäischen Harmonisierung des ISDN wurde inzwischen die Umstellung auf das neue Standard-Protokoll DSS1 des Euro-ISDN vollzogen. Aufgrund der Marktgegebenheiten und auf Basis der heutigen Bestandszahlen garantiert die Deutsche Telekom AG seinen Kunden mit 1TR6-Anschlüssen den Weiterbetrieb bis zum 31.12.2005. Informationen, die über das Jahr 2005 hinaus gehen, liegen derzeit noch nicht vor, werden aber zu gegebener Zeit entsprechend veröffentlicht.


    Bis zur Einstellung des nationalen ISDN-Angebots können vorhandene nationale ISDN-Anschlüsse mit 1TR6-Protokoll weiter genutzt werden.




    Quelle: FAQ Telekom.de
    http://www.telekom.de/etelco/f…133,951_201-3_373,00.html



    Gruß
    smarties