Beiträge von smarties1000

    Hi,


    ich habe den Tarif: "Gebühren während des Gesprächs" seit mehreren Jahren von der Telekom.


    Da ich 120 Freiminuten im Monat habe, kann ich Dein Problem überprüfen. Ergebnis: Während der kostenlosen 120 Minuten werden trotzdem die Gebühren gezählt.


    Wenn Du mit Preselection (z.B. 01070) telefonierst, wird überhautnichts angezeigt, da Du ja nicht mehr mit der Telekom telefonierst.


    Im endeffekt würde ich schätzen das der angezeigte Betrag eine ungenauigkeit von ca. +- 50% hat.


    Wenn Du also daran z.B. ein Hotel abrechnen willst, solltest Du mindestens den doppelten Preis pro Einheit nehmen, damit Du kein Minus machst.

    Hi,


    vom 4255 würde ich abraten.


    Der Scanner macht nur 600x1200. Also ein ganz normales Fax, und kein echter Scanner.


    Es gibt keine Möglichkeit die Belichtungseinheit zu öffnen um z.B. ein Buch zu scannen.


    Der Telefonhörer ist für ISDN-Nutzer überflüssig, da man zum Betrieb eines faxes an ISDN sowieso eine Telefonanlage oder a/b Wandler benötigt, und daher noch weitere Anschlüsse für Telefone an der Telefonanlage frei sind.


    Die Verarbeitung ist mangelhaft, die ausklappbaren Plastikhalter für die Papierzufuhr und Ausgabe brechen sofort ab.


    Ja, Tinte ist dabei, aber die Patronen sind nur zu 10% gefüllt. Weitere Patronen reichen dann für 800 Blatt. (siehe Staples Katalog)


    Nein, ein USB-Kabel ist bei keinem Gerät dabei.


    ----


    Wenn Ihr schon 150€ ausgene wollt, holt Euch lieber den HP Officejet 5115 für 150€. Der hat einen echten Scanner mit Papiereinzug, Farbscanner und Klappe zum Buchscannen.


    Ich persönlich benutze den Officejet 6110 für 200€ und bin absolut begeistert.


    Link zu Amazon

    Hi,



    Für ein Telefongespräch benötigst Du etwa 80KB/s. Bei DSL1000/128 reicht der Upload also für 1 Gespräch. Bei DSL2000/192 für 2 Gespräche.


    -----


    wenn Du bei 1&1 bist, hast Du wahrscheinlich die Fritz-Fon-Box.


    In der Fritz-Fon-Box kannst Du bis zu 10 VoIP-Telefonnumern registrieren lassen.


    Du benötigst nur eine Festnetznummer um Dich registrieren zu lassen. Eigentlich sollte das die Telefonnummer des Telefonanschlusses sein, man kann aber theoretisch jede deutsche Nummer registrieren lassen unter der man erreichbar ist.


    Technisch gesagt: Wenn Deine Schwester bei 1&1 / GMX anmeldet, bekommt man eine 4 stellige Pin-Nummer. Etwa 5-10 Minuten später erhält man einen Anruf unter der registrierten Nummer, wo man die Pin eingibt. Fertig.


    Wenn Du schnell genug bist, kannst Du in Berlin bei Deiner Schwester eine Deine Nummer aus München registrieren. Deine Schwester ruft Dich in München an und gibt Dir die 4-stellige Pin. Und wenn Du den Anruf in München bekommst, gibst Du die Pin ein. (Nachteil: Deine Schwester telefoniert dann mit Deiner Telefonkennung, allerdings trotzdem auf eigne Rechnung)


    Wenn Du Dich bei Sipgate registrierst, bekommst Du eine ganz eigene Telefonnummer. Gespräche von Sipgate sind im sipgate / Web.de / freenet Konsortium kostenlos. Genauso wie Gespräche im GMX / 1&1 Konsortium kostenlos sind.


    Hi,


    Nimm GMX.


    Dort bekommst Du keinen Brief nach Hause. Und Du kannst sofort nach der Online-Registrierung loslegen.

    Zitat

    Original geschrieben von Leuchte
    L2000: gehe davon aus, daß Du noch nicht die V3.30 drauf hast, oder?
    Bei dieser sollte das mit der FSE nicht mehr passieren. Da kommt dan nur noch ab und zu die Fehlermeldung und verschwindet sofort wider von allein, also nix mehr Reset.
    Diese ist dann aber auch verschwunden, wen Du die MMC-Card entfernst.
    buggy!!! :mad:
    Welche FSE besitzt Du?


    Hi,


    habe das selbe Problem.


    Ich benutze
    2 Stück 6230i V3.23


    und als Freisprechanlagen:
    2 Stück CK-7W (Bluetooth-Dongle nicht installiert)
    mit Moblile Holder MBC-15S und Antennenadapter


    Jedes Handy hat mit jeder Freisprechanlage das selbe Problem.



    Ich werde gleich morgen zu meinem Nokia-Händler fahren und mir 3.30 holen. Ich hoffe das hilft.


    -----


    Was meinst Du mit MMC-Card entfernen? Was verschwindet dann?

    Hi,


    wir rangieren die Leitungen nur vor, die Messung erfolgt später durch Telekom Techniker. Es ist nur sehr peinlich wenn man sich beim rangieren vertut, daher checken wir kurz ob die Leitung Uk0 hat.


    Bei den NTBA's die wir bisher benutzt haben, geht die LED entweder nur an wenn 230V am NTBA angeschlossen ist, oder sich der NTBA syncronisiert hat. das Dauert aber schon 30-60 Sekunden.


    Mein Problem ist: Wir sind zu zweit am Hauptverteiler, wir nehmen die alte Rangierung ab und müssen Sie durch neue ersetzen. (Umschaltung von PDH auf SDH-Technik). Ich halte meine Messkonstruktion auf den neuen Port, und mein Kollege legt 30m weiter die Leitung auf. Wenn ich jetzt was höre, ist es die richtige Leitung. Zur Zeit benutzen wir die oben genannte Konstruktion. Was ich bräuchte wäre ein Messgerät um innerhalb von 5-10sec festzustellen ob die Leitung vor mir, die gleiche ist, die mein Kollege 30m weiter am Verteiler auflegt.


    Einen ISDN-Tester erlaubt unser Boss nicht (zu teuer 5€ *heul*).


    Gruß
    smarties

    Hi,


    gibt es einen NTBA beim dem die LED schon direkt beim anschließen der Uk0 leuchtet? Wir testen nämlich in der Vermittlungsstelle die ISDN Anschlüsse mit einer waghasligen Konstruktion aus NTBA, TA2a/b und Analogtelefon.


    Ein solcher NTBA wäre da echt hilfreich, weisst Du auf was ich da achten muss, (Hersteller, Baujahr)?


    Gruß
    smarties

    martin


    zur LED am NTBA:


    soweit ich weiss, haben wir beide ein bischen recht. Die LED geht auf jeden Fall an wenn 230V vorhanden ist. Wenn man nur die Uk0 anschließt leuchtet die LED erst wenn der NTBA sich syncronisiert hat. Da er sich bei einem Analoganschluß nicht syncronisieren kann, leuchtet die LED nur weil er 230V angeschlossen hat.


    Gruß
    smarties1000