Beiträge von ID4

    Hatte hier Jemand in den letzten zwei Wochen Kontakt mit dem Support?

    Beim ersten mal im Dezember bekam ich nach einem Tag Antwort.


    Mittlerweile scheint aber wieder "tot stellen" das Motto zu sein.


    Erste Mail so vor zwei Wochen an den Support weil die eSIM sich nicht mehr einbucht. Bisher keine Reaktion


    Vor 4-5 Tagen eSIM gelöscht um die auf einem anderen Gerät zu probieren falls es daran liegt. Die eSIM lässt sich nicht wieder installieren.

    Support angeschrieben mit Bitte um "reset" für neues Gerät. bisher keine Reaktion.

    Ich hatte mehrere "Verträge" aktualisiert die zum o2 Universum gehören und mir war nicht klar, dass o2 so "dumm" ist Emails zur Bestätigung zu schicken in denen keinerlei Identifikationsmerkmal zum entsprechenden Account drin ist.

    Es würden ja die letzten 4-5 Stellen der Mobilfunknummer reichen oder sowas.

    Was blau für die Ländergruppe 2 abrechnet finde ich noch fair.


    Ok... 230€ für 1GB Daten ist auch heftig, aber weit weg von den 7000€ die Drillisch will.


    Telefonieren im Ausland: Roaming | Blau


    Alle Länder der Ländergruppe 2

    Andorra, Gibraltar, Großbritannien, Isle of Man, Republik Moldau und Schweiz. Hinweis: Für Großbritannien wird trotz Ausscheidens aus der EU bis zum 31.12.2025 weiterhin nur der Preis gem. Ländergruppe 1 (EU) abgerechnet (Verlängerung vorbehalten).

    Ausgehende Anrufe (Preis pro Min.)

    nach Deutschland und in derselben Zone
    0,09 €3
    Eingehende Anrufe (Preis pro Min.)kostenlos
    SMS-Versand nach Deutschland (Preis pro SMS)0,07 €
    Datennutzung0,23 € / MB4

    Ist das ein Phänomen der Deutschen Mobilfunkanbieter ihre Kunden so abzuzocken oder machen das auch Anbieter in anderen EU Ländern so?


    Zumindest was ich gesehen habe sind die Französischen Tarife beim Roaming erheblich kulanter.


    Ich wäre ja schon damit zufrieden wenn man den Deutschen Anbietern mal entsprechend auf die Finger hauen würde und die höchstens Großhandelspreise ( evtl. + ein kleines x ) abrechnen dürften.

    Ein Eiotclub Adapter wird aus Bühl in 3 'Tagen geliefert.

    Bei mir kamen die direkt aus China und das hat gedauert.


    Über die Kompatibilitätsprobleme der eSIM Adapter zwischen bestimmten Telefonen und auch beim installieren bestimmter eSIMs ( Vodafone ) will ich garnicht reden.

    Du weißt auch selber ganz genau welchen Heckmeck es zwischen der App aus dem PlayStore und der App von der iotclub Webseite gibt.

    Die eSIM Adapter sind praktisch, aber meiner Meinung nach, zumindest zur Zeit, etwas für Freaks wie wir es hier sind.


    Der Netzclub Tarif war "weil einfach einfach einfach ist"


    Die Netzclub Karte mußte zwar auch im Internet bestellt werden, aber die Einstiegshürde lag doch erheblich niedriger.

    lässt sich leicht durch einen esim-Adapter realisieren Kostenfaktor 13,5€ einmalig (eiotclub) oder 20€ (9esim).

    Und die eSIM Fähigkeit bietet auch weitere Vorteile an

    Bei der Klientel über die gerade im Thread diskutiert wird kann GMX FreePhone auf einen eSIM Adapter zu bringen nicht ernsthaft dein Vorschlag sein...

    Glaubst Du wirklich das jemand unbedarftes außerhalb TT oder den Krokos in China einen eSIM Adapter bestellt, 3 Wochen darauf wartet, sich irgendwo ein eSIM fähiges Telefon organisiert um den GMX FreePhone Tarif zu bestellen und dann irgendwoher deine alte APP Version zu installieren um den QR Code angezeigt zu bekommen?


    Träum weiter!


    Die Netzclub Karte war genau das was die Leute brauchten. Jahrelang ohne Aufladung haltbar mit ein bisschen Datenvolumen und 9ct pro Minute um im Notfall telefonieren zu können.

    Danke Frank73. Ich wollte auch kurz was zur "Anschuldigung" von nios32 schreiben, hatte dann aber nicht die Muße. "Wahllos" trifft es halt überhaupt nicht. Es wurden klar inaktive Schubladenkarten gekündigt, was völlig ok ist. Meine betreuten Karten laufen ganz normal und zuverlässig - seit Jahren und noch ohne Ident. Da wird nix gekündigt wenn man die Karte auch benutzt.

    Auch bei mir wurde eine dauerhaft eingebuchte SIM mit Guthaben gekündigt und keine SIM die Monate in der Schublade lag.

    Andere Länder schaffen es, auf neue Standards (4G/5G, NB-IoT, LTE-M) zu migrieren, aber bei uns gibt es wieder die "das können wir nicht abschalten, weil..."-Mentalität.


    Ein Mobilfunkstandard (hier GSM) über 30 Jahre zu nutzen, wäre ungefähr so, als wenn heute noch Windows 95 verkauft und supported werden müsste.

    Dein Vergleich hinkt gewaltig.

    Jedes aktuelle Gerät was heute verkauft wird kann immer noch 2G und damit ist GSM immer noch nutzbar.

    Dein Win 95 ist aber auf einem aktuellen Computer garnicht mehr installierbar und wenn man Win 95 aufgebohrt hätte mit 64Bit und wwi. würde man es sicherlich nicht mehr Win 95 nennen.


    Die Frage ist doch wieviele GSM / UMTS Geräte sind heute noch in deutschen Mobilfunknetzen unterwegs. Das wissen nur die Netzbetreiber genau.

    So etwas wie ein Auto oder IoT Geräte haben ganz andere Austauschzyklen als ein Smartphone.

    Damit setzt sich neue Funktechnik im Smartphone halt erheblich schneller durch als bei Autos.


    Es wird auch ein heulen und Zähneklappern geben wenn UKW abgeschaltet wird. Bei Oldtimern mit Radio im DIN Schacht kann man da sicherlich relativ einfach was machen, aber bei den ganzen Autos wo das Radio in das Amaturenbrett / Mittelkonsole integriert ist wird es schwierig.