-
Klingeltonlautstärke per MSN
Wegen dem Bluetooth habe ich mir das SX353 gekauft. Bei meinem alten ISDN-Telefon konnte ich die Klingeltonlautstärke per MSN einstellen. So hatte ich bei meiner MSN mittlere Lautstärke, wenn ein Anruf für die MSN meiner Frau oder meines Sohnes kam hatte ich Lautstärke 0. So nervte das Klingeln nicht dauernd, aber ich konnte abheben wenn sie nicht zuhause waren oder ihnen den Hörer geben, wenn sie in meinem Arbeitszimmer gerade waren.
Beim SX353 finde ich nur "alle laut" oder "alle leise" aber keine Einstellungsmöglichkeit per MSN.
Hat da jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen?
Konfiguration:
Das SX353 hängt als ISDN Telefon im internen S0 Port meiner Fritzbox 7170, keine Mobilteile, kein analoges Telefon dran.
-
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Kann man so nicht sagen, kommt darauf ob vor Ort GPRS, EDGE, UMTS oder HSDPA zur Verfügung steht.
ja das stimmt, aber als ich selbst in Frankfurt keine speed hinbekam und andere Kommentare gelesen habe hatte ich den Eindruck dass die meisten nicht zufrieden sind mit der realen Bandbreite.
-
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Es wird nur für diesen Tag gedrosselt, am nächsten Tag steht wieder die volle Brandbreite bis zu 1 GB Datenvolumen zur Verfügung. 1GB pro Nutzungstag ist doch sehr reichlich bemessen, wenn man bedenkt das bei Monats-Flatraten bereits je nach Anbieter ab 5 oder 10 Gb gedrossselt wird. Das heißt man hat am Tag nur 1/6 oder 1/3 Datenvolumen mit voller Bandbreite im Durchschnitt im Vergleich zu Fonic zur Verfügung.
ja ist reichlich aber anscheinend wäre die Drosselung für die meisten nicht nötig, da die verfügbare Bandbreite gar kein GB zulässt selbst bei non stop 24h download.
-
Zitat
Original geschrieben von momo2001
Ab wann kommt nochmal die Drosslung?
Ab einem GB wird auf GPRS GEschwindigkeit gedrosselt, weiss nicht nur für diesen Tag oder länger.
-
Zitat
Original geschrieben von Goody
Der web`n`walk Stick hat einen T-Mobile Netlock
und funzt somit nicht mit `ner Fonic Sim.
Laut T-Mobile hat der stick keinen netlock, hab extra vor Kauf die Hotline angerufen.
Nutze den web'nwalk stick auch mit meiner simply Karte (D1) und mit der Fonic Karte. Bin zwar nicht begeistert von der fonic speed aber das liegt wohl nicht am web'n'walk.
Also das gilt für meinen Stick den ich direkt von t-mobile habe. Vermute somit auch für den im Laden gekauften ... evtl. hat den einer und hat es ausprobiert?
-
Pastler,
komischerweise sind hier ein paar Nachrichten verschwunden.
Edit by TS:
Sicher fehlt hier etwas. Wenn die ganzen Werbegesuche & Antworten nicht aufhören werden wir andere Wege finden.
-
Zitat
Original geschrieben von zycko
ich hab bei einer Klassenfahrt in Prag mal mobiles Internet mit congstar ausprobiert....astronomisch. Das große Problem ist einfach, wenn man z.b. icq Programm, flurry (eMails) und Opera Mini nutzt, unterbricht man ja leider zwischendrin mal die Internetverbindung.....und dann gehen jedes mal 99 Cent weg....damit kann man zwar sein Guthaben schnell reduzieren, aber mehr bringt das nicht ![wink ;-)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Die Preise werden IMHO von T-mobile festgelegt und da können wohl die Disounter wenig machen. Möglicherweise ziehen jetzt die D1 - Discounter nach, nachdem simyo und blau billiger geworden sind.
Ja hoffentlich ziehen die nach. Bin mir aber nicht sicher. Z.B. will T-Mobile für die Tagesflat web'n'walk ab 1.1.09 7,95€ nehmen statt 5€ (Deutschland), obwohl fonic das für 2,50€ pro Tag anbietet. Anscheinend vergleichen da viele nicht und sie können es sich leisten.
-
Re: prepaid-wiki
Zitat
Original geschrieben von drSeehas
Besser ist folgender Link:
http://www.prepaid-wiki.de/ind…?title=Kategorie:T-Mobile
Ok danke. Habe die 11 D1 Anbieter überprüft. Kleines Preiskartell. Alle verlangen 99 Cent pro 50kb im Ausland für GPRS, das sind also fast 20 Euro pro MB.
Gut dann muss ich einen Tod sterben, Entweder etwas teurer im Ausland surfen oder für Rufweiterleitungen von D1 aud xxx Geld bezahlen. Denke ich akzeptiere die Roamingpreise. Nutze es zwar viel aber meistens moderates Datenvolumen wie Gmail, Wetter, Googlenews, Handynavi ... . Solange ich das nur im Handy nutze und nicht via Laptop ist es bezahlbar.
-
Zitat
Original geschrieben von Dwarslöper
Da würde ich eine e+ Prepaid (incl. Simyo, Aldi, Blau) vorschlagen, siehe auch hier:
http://www.teltarif.de/arch/2008/kw38/s31295.html
Das ist ganz gut - danke.
Aber da ich ein D1-Handy habe von dem ich Anrufe kostenlos darauf umleiten will - wäre D1 besser.
Wer weiss den billigsten Datenroamer mit D1?
-
Viele Prepaid-Tarife haben ganz gute Datentarife innerhalb Deutschlands (z.B. 24 Cent/MB. Wenn man dann aber mal schaut, was es im Ausland kostet (Zone I Länder) dann ist man oft schnell bei 20 Euro/MB.
Ich suche eine Prepaid SIM ohne Handy (D1 bevorzugt), die im Ausland auch moderat ist.
Normal vergleiche ich die Tarife bei telfish aber in diesem Fall funktioniert es nicht.
Danke für Providertipps.