Beiträge von Deacon Frost

    Da häng ich mich doch glatt mal noch dran mit einer blöden Frage:
    Kann ich das Studenten-Special auch bekommen, wenn ich selbst zwar Student bin, aber keinen Studenten-Vertrag habe, sondern noch nen alten Prof S?

    Guten Abend,


    wie schon der Thread-Titel aussagt, suche ich für eine Freundin ein schönes Angebot für das Siemens CX65 mit einem Time&More 100 Student von eplus.
    Bitte nur Originaltarife, keine Provider, da er danach in einen web-Tarif umgewandelt werden soll.
    Wäre toll, wenn ich hier Tipps oder Angebote bekommen würde.


    Dankeschön,
    Deacon

    Verkaufe eine neuwertige Telefonanlage T-Eumex 520PC.
    Das Gerät war hier in einer 2er-WG vier Monate im Einsatz, es gab keinerlei Probleme damit - mit dem Umstieg auf DSL wird es aufgrund einer neuen Telefonanlage nicht mehr benötigt. Da es kein "Gebrauchsgegenstand" ist, weist die Anlage auch keinerlei Gebrauchsspuren auf und ist in perfektem Zustand. Sämtliches Zubehör ist logischerweise auch vorhanden.
    An diese Telefonanlage lassen sich bis zu vier analoge Nebenstellen anschließen, sie lässt sich auch per USB mit dem Computer verbinden, so dass zwei PCs parallel ins Internet können (Natürlich nur bei ISDN und wenn der andere PC über eine ISDN-Karte verfügt.)
    Weitere Infos unter
    T-COM


    Preis: 60EUR


    Angebote per E-Mail an ksc-Deacon.Frost@gmx.de oder als PN.


    Deacon

    Re: Allgemeine Frage zu WAP/GPRS


    Zitat

    Original geschrieben von Sebian
    Eventuell solltest du dir die Bestellung der o2 WAP Flat überlegen. Für 4,95 WAPen über GPRS so lange du willst.


    Okay, darüber habe ich auch schon nachgedacht - kann das aber momentan noch nicht so wirklich abschätzen. Wieviel Seiten/Traffic/o.ä. würden denn diese 4,95€ entsprechen? Und nochmal die Frage: Wäre für diesen einfachen WAP-Service jetzt o2 oder e-plus günstiger?
    Vielen Dank für eure Antworten - ich habe durchaus die Suche bemüht, bin auch schon schlauer als zuvor, trotzdem sind dort die Probleme oftmals anders...


    Gruß, Deacon


    und OT an Sebian:
    nächsten Freitag setzt's ne Heimniederlage in eurem so geliebten Oly ;)

    Hallo,


    nachdem ich nun nach zwei Jahren mir ein neues Handy geleistet habe, das nun auch GPRS kann (vorher hab ich mir meine Fußballergebnisse etc. über WAP geholt), hab ich da logischerweise nicht wirklich Durchblick - kann mir das jemand mal ganz prinzipiell erklären? Was ist der Unterschied zwischen WAP und GPRS?
    Und wie sieht das mit den Kosten aus? Ich besitze einen Genion-Online von o2 und einen e-Plus Prof S von debitel. Ich zitiere grad mal daraus:
    o2: GPRS-WAP: Tagesnutzungsgebühr 0,09€, Volumenpreis/MB 9,27€
    GPRS-Internet: Tagesnutzungsgebühr 0,09€, Volumenpreis/MB 9,27€
    debitel: WAP-Nutzung 0,02€ (pro 1 KB), Internet-Nutzung 0,006€ (pro 1 KB)


    Wenn ich mir das so anschaue, würde ich sagen, dass eine Verbindung über die debitel-Karte günstiger kommen würde, oder? Früher bei WAP wurde das ja immer über die Zeit abgerechnet, ist das mittlerweile gar nicht mehr so - läuft das alles über Traffic?
    Ich habe wie gesagt keine größeren Ansprüche - nur bspw. Fußballergebnisse (bisher auf wap.livescore.com)...


    Vielen Dank, dass ihr Licht in mein Dunkel bringt :)


    Gruß, Deacon

    Guten Abend,
    Handy und SIM-Karte sind mittlerweile hier angekommen - scheint soweit alles geklappt zu haben. Auch die Debitel-HP meldet alles so, wie ich es mir erhofft habe. Vielen Dank! Sehr schön, dass sowas echt problemlos ablaufen kann!
    Jetzt nur noch eine kleine Frage:
    Ich habe vor das S65 einem Freund zu vermachen - zählt dieser Lieferschein als offizielle Rechnung, wenn an dem Telefon was ist? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit eine richtige Rechnung zu bekommen?
    Über eine rasche Antwort würde ich mich sehr freuen....

    Guten Abend,


    Ich werde in den folgenden Zeilen versuchen euch meine Problematik, bzw. meine Fragen offenzulegen, in der Hoffnung, dass sich jemand erbarmt und mir mit seinen Erfahrungen weiterhilft oder zumindest hilfreiche Tipps gibt.
    Für meine Semester-2er-WG benötige ich nach nunmehr 1 1/2 Semestern ISDN-Surfen dringend einen DSL-Anschluss.
    Folgende Peripherie: 1PC mit WinXP, einer mit Win98, beide logischerweise in unterschiedlichen Zimmern. Ich bräuchte nun eine Hardware-Lösung, die beiden den Internet-Zugang ermöglicht - unanbhängig voneinander, aber auch gleichzeitig.
    Jetzt habe ich mich ein wenig umgesehen, über den Tarif bin ich mir mittlerweile im Klaren - es soll ein 5GB-Volumen-Tarif mit DSL2000 sein. Würde sowohl bei 1&1 als auch bei Freenet 19,99€+9,90€ kosten.
    Die Hardware betreffend habe ich zwei realistische Alternativen:


    1. Fritz!Box Fon (die bei 1&1 "Fritz!Box SL mit PhoneBoard" heißt, aber offensichtlich identisch ist) - die gibt's bei beiden Anbietern
    2. Siemens Gigaset SE505 WLAN-Router - den gibt's nur bei Freenet


    Die Fritz!Box hätte den Vorteil, dass wir dann unsere alte TK-Anlage (Eumex 520pc) verkaufen könnten, da die Fritz!Box Fon auch zwei analoge Telefonausgänge besitzt. Allerdings bräuchten wir da noch irgendeine Lösung, damit beide PCs gleichzeitig ins Internet können. Netzwerkkarten sind in beiden PCs vorhanden - dann bräuchte man jetzt noch einen Switch, oder? Gibt es da große Unterschiede? Irgendwelche Empfehlungen? Kosten?
    Diese Probleme hätten wir beim Kauf des Siemens-Routers nicht, da dieser vier Ethernet-Ports zur Verfügung stellt. Das WLAN wird eigentlich gar nicht benötigt... Allerdings müssten wir dann die alte TK-Anlage behalten, weshalb diese Lösung etwas teurer wäre. Außerdem hätten wir dann die ganzen VoIP-Möglichkeiten nicht.
    Wie seht ihr das, was ist sinnvoller? Oder habt ihr andere Vorschläge?


    Und dann noch ein paar allgemeine Fragen:
    Würdet ihr eher Freenet oder eher 1&1 empfehlen? Bei Freenet hab ich den Vorteil, dass ich einen DSL-Anschluss von der T-Com habe, bei 1&1 würde ich einen von denen bekommen. Allerdings bezahle ich bei 1&1 keinerlei Anschlussgebühr, wobei ich bei Freenet nur 100€ Begrüßungsgeld bekomme, das in den ersten vier Monaten verbraucht werden muss (was ich mit meinen Alternativen ja nicht schaffe), weshalb die Freenet-Lösung meist etwas teurer ist. Wäre es eventuell auch eine Alternative einen T-DSL direkt bei der T-Com zu beantragen und dann zu 1&1 zu wechseln? Dann würde man von 1&1 die T-Com-Anschlussgebühr erstattet bekommen...


    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe,
    Deacon

    Guten Tag,


    da ich gerade am Umziehen bin und mich um eine möglichst kostengünstige ISDN-Variante kümmere, stehe ich nun vor mehreren Fragen.
    Zuerst einmal eine grundlegende Sache: Ich ziehe in ein Mehrfamilienhaus, in der Wohnung, in die ich nun neu einziehe, liegt bereits ein Telefonanschluss - in zwei Zimmern ist je eine Steckdose. Davon wurde auch schon von den Vormietern telefoniert, allerdings weiß ich nicht, ob mit ISDN oder nur über einen normalen T-NET-Anschluss (könnte man aber evtl. herausfinden). Allerdings ist der Anschluss seit Februar abgemeldet.
    Jetzt meinte gestern ein Mitarbeiter bei Saturn, dass er mir gar keinen ISDN-Neuanschluss verkaufen könnte, sondern nur sozusagen ein Upgrade auf ISDN von einem normalen T-NET-Anschluss. Ich müsste zuerst einen T-NET-Anschluss bei der Telekom beantragen (Anschlussgebühr: 60€) und dann könnte ich bei ihnen einen ISDN-Anschluss beantragen (Anschlussgebühr: weitere 60€). Oder halt direkt bei der Telekom einen ISDN-Neuanschluss (Anschlussgebühr: nur einmal 60€). Allerdings habe ich bei Saturn die Telefonanlage Eumex5500PC, die ich gern hätte für 19,90€ gesehen, statt über 100€ bei der Telekom, weshalb ich selbstverständlich gern bei Saturn beantragen möchte. Jetzt meine Frage: Hat der Mitarbeiter mich nur falsch verstanden und ist davon ausgegangen, dass noch komplett Kabel, Anschluss und Steckdosen verlegt werden müssen, oder ist das wirklich so, dass ich so etwas nur direkt bei der Telekom bekomme? Ich meine, ich muss ja nur den NTBA anschließen, dann muss (vermutlich) von der Telekom was an der Leitung umgestellt werden und fertig.
    Und außerdem würde ich gern noch wissen, ob ich, wenn ich bei Saturn meinen Anschluss beantrage, trotzdem in Genuss der uni@home-Vorteile kommen kann, sprich die Anschlussgebühr erstattet bekomme.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr einen Teil der Fragezeichen in meinem Gesicht entfernen könntet.


    Vielen Dank,
    Deacon