Beiträge von johnripper

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Aus Qualitaetssicht sicher eine gute Entscheidung, wenn's denn so kommt.


    Outsourcer wie SNT haben doch eine ganz andere Einstellung zum "Kundenservice", da geht's v.a. drum die Vorgaben in Sachen Gespraechszeit und Volumen zu erfuellen und den Profit zu maximieren - Qualitaet ist da in aller Regel zweitrangig.

    Kommt immer drauf an wie die Verträge gestaltet sind. Wenn es nur darum geht die Tickets möglichst schnell zu schließen, dann ist natürlich irgendwas falsch. Ich würde als SNT nur noch Leute einstellen die die Tickets ungelesen schließen (jetzt mal übertrieben). Es muss also schon sichergestellt werden, dass der Mitarbeiter sauber arbeitet.


    1&1 finde ich da ein gutes Beispiel. Dort wurde ich gesondert kontaktiert, da ich einem Ticket eine sehr schlechte Bewertung gegeben habe. Das Problem wurde dann doch gelöst.

    Zitat

    Original geschrieben von Palomino
    Da fallen mir noch so einige andere ein :) . Z.B. 1&1 und Domainfactory.


    Das ist richtig. Leider finde ich beide Angebote nicht wirklich konkurrenzfähig im Bezug auf Exchange 2007 und den Speicherplatz.

    Zitat

    Original geschrieben von Thunderbyte
    Lieber Johnripper, das ist nicht so.

    So, ist es das?


    Zitat

    Original geschrieben von Thunderbyte
    1. Natürlich kann man bei Split Domain 2-viele MX Records auf den anderen IMAP Mailserver legen. Was soll einen daran hindern? Man kann sogar "Backup" Mailweiterleitungen über andere Mailserver definieren, wenn der Hauptweiterleiter mal down ist.


    Zitat aus der ITSN KB:
    "1. Change the mail exchange (MX) records for the organization's domain to point to the basic mail server.
    •mail01.netplexity.net
    The MX records are configured within the DNS for a domain, residing with a domain registrar or the service control panel. For further instructions view the basic mail MX record knowledge base article."


    -> Ich sehe hier keine zweiten MX Record.


    Zitat

    Original geschrieben von Thunderbyte
    2. Man sollte natürlich die ITSN Mailserver mit in den SPF Record nehmen.


    Habe niemals das Gegenteil behauptet.


    -> Aber bei Lösung entsprechend dem zitierten KB gehen die Mail eh über ITSN raus.


    Zitat

    Original geschrieben von Thunderbyte
    3. Spam Filter funktionieren doch nach wie vor, wieso auch nicht.


    Zitat aus dem ITSN KB:
    "Routing email through the basic mail server bypasses the Exchange mail server's Spam filters, and may result in increased Spam."


    -> Kannst du englisch? (btw ich bin erst durch deinen Post auf dieses Problem aufmerksam geworden.


    Edit:
    Vielleicht kam es nicht deutlich genung rüber, aber ich meinte nur die ITSN Lösung mit einer Split Domain. Von dieser würde ich aus den genannten Punkten abraten (wie auch ITSN selbst).

    Zitat

    Original geschrieben von Thunderbyte Für ITSN ist das ganze hier beschrieben.


    Also das würde ich lassen. Hintergrund ist, dass du nur einen MX Record auf deiner Domain hast. Sowohl für die reguläre Mailzustellung, wie auch für die Mailzustellung im Falle dass der eine MX Probleme hat wirst du mindestens verzögerte Mailzustellung haben, wie auch im Zweifel die ein oder andere Mail verlieren.
    Dazu kommt der Hinweis mit dem SPAM.


    Ich würde grundsätzlich eine Konfiguration wählen die die Exchange Server als ersten Ansprechpartner haben.

    Eine Lösung bei der man POP und Exchange Mailboxen auf der selben Domain hat ist bei Office365 von Haus aus, also ohne Tricks, (meines Wissens) nicht möglich. Ich bezweifle sogar, dass man das irgendwie einrichten kann, da die Möglichkeiten der Konfiguration bei Office365 sehr eingeschränkt sind.
    Und selbst wenn es mit einem Trick möglich ist, handelst du dir damit ziemlich sicher wegen der SPF Records die du nicht ändern kannst ne Menge ärger ein.


    Der einzige Anbieter bei dem pop und Exchange auf der selben Domain geht ist meines Wissens Sherweb. Die bieten das out-of-the box an.


    Alternativ findest du hier mal eine Anleitung wie es bei ITSN geht, aber eigentlich kann man davon nur abraten: http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4275820#post4275820

    Re: Re: Re: Office365


    Zitat

    Original geschrieben von golbärchen
    Ich bin damals vor allem daran verzweifelt, meine Mails zu importieren - der Connector hat immer 50 Mails übertragen, dann Pause gemacht und von vorne Angefangen (beobachtet via Netlimiter und Hotmail-Online-Mailoberfläche). Das ging drei Tage und Nächte, hat mich viel Zeit gekostet und ein Workaround ist mir nach wie vor nicht bekannt.

    Ich tippe auf eine Email mit Anhang größer 10 MB. Die kann man nicht in Hotmail importieren. Habe ich bei einem Postfachumzug auch einfach mal übersehen.
    Ob es dafür eine Lösung gibt weiß ich nicht.

    Ja stimmt bei 1und1 geht das wohl nicht so einfach. Alternativ könntest du mal die Emailadresse alias@DeineExchangeOrganisation.myhostedsolution.net testen (ggf. musst du die einrichten) um zu schauen ob du das Problem dann immer noch hast.
    Das ganze kann jedoch natürlich nur eine Notlösung sein, um zu sehen ob es vielleicht an IPs von ITSN liegt.


    Lass dir aber auf jeden Fall mal ein paar Header geben (natürlich von Mails die als Spam klassifiziert wurden).

    Kannst du SPF nicht einrichten und mal schauen ob es dann besser wird.


    Ja lasse dir auf jeden Fall ein paar Header von den Mails die als SPAM eingestuft werden geben.
    Ich weiß nicht ob ITSN da was macht, weil es eigentlich das Problem von web.de usw. ist, aber ein Versuch ist es wert.

    Wegen Spam:
    Wenn ich es richtig sehe dann landen ausgehende Emails im Spam Ordner?
    Dazu kann man natürlich nicht viel sagen, wenn man die Header der Emails nicht sehen kann. es könnte aber sein, dass deine SPF Records falsch gesetzt sind. Du könntest mit deiner Absenderadresse mal eine Email an folgende Adressen schicken: check-auth2@verifier.port25.com. In der Antwort siehst du ob du eventl. hier ein Problem hast. Wenn dort stest "neutral" oder "pass" steht, dann wird man dir nut mit ein paar Header helfen können, die du sammeln musst.


    Wegen SP1:
    Nein gibt keinen Termin. Das war die Auskunft im Mai.