Danke, dass hatte ich schon probiert, hat allerdings nichts gebracht ...
.....
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke, dass hatte ich schon probiert, hat allerdings nichts gebracht ...
.....
Hallo liebe Leute,
ich habe folgendes Problem: Anrufe, die auf meiner Festnetz-Homezone-Nummer eingehen, kommen immer auf meinem Handy an, auch wenn ich ausserhalb der HZ bin´(Ich bin auch garantiert ausserhalb der Homezone, nämlich ca 100 km entfernt).
Natürlich habe ich unter 1010 eingestellt, dass Anrufe dann auf die Mailbox gehen sollen. Habe auch die explizite Ansage gehört, dass das nun so ist.
Dennoch: Alle Anrufe landen auf dem Handy.
Ein Gespräch mit der Hotline hat folgendes ergeben:
Nachdem mir die Mitarbeiterin der Hotline endlich glaubte, dass ich das über die 1010 richtig eingestellt habe (sie hat auch in ihrem System nachgeschaut), war sie dann zunächst ratlos und versprach mir, es weiterzuleiten. Nach einer halben Stunde bekam ich dann die Nachricht per SMS, dass Anrufe auf meine Homezone-Nummer auf die Mailbox umgeleitet werden, sollte ich ausserhalb der HZ sein.
Ich dachte nun, OK jetzt klappt das also.
Misstrauisch wie ich bin, habe ich jetzt das nochmal ausprobiert und Grhhh, mein Handy klingelt wieder!
Eigentlich habe ich nichts dagegen, ich denke aber, dass mir diese (ungewollte) Weiterleitung in Rechnung gestellt wird.
Wisst Ihr weiter?
Hallo,
genau das gleiche Phänomen trat auch bei einer Freundin auf. Wir können uns das bisher auch nicht erklären. Es wurde übrigens auch "Hallo" angezeigt.
Markus
Also der Tonindikator ist kostenlos. Allerdings kostet die Einrichtung über die Hotline einmalig 2,50 EUR . Über die 1414 ist auch dies kostenlos.
siehe hier:
http://www.o2online.de/o2/kund…k/genion/service/weitere/
ganz nach unten scrollen
Gruesse aus Stuttgart, Markus
Hallo!
Danke, das ist wirklich nützlich!
Wisst Ihr noch anderer solcher Tricks, die nicht in der Anleitung stehen?
Gruesse, Markus
Hallo,
ich kann Euch noch ein bisschen Angst machen:
Bei der ganzen Diskussion um Strahlenschäden ist völlig klar, dass dabei Gewebe erwärmt wird. Dies ist Fakt. Gestritten wird eigentlich nur, ob dies jetzt schädlich ist, oder nicht, bzw. ob es noch andere Begleit-Phänomene gibt.
So. Die Hoden befinden sich ausserhalb des Körpers, weil es ihnen sonst zu warm ist. Deswegen sollen ja anscheinend auch enge Unterhosen Unfruchtbarkeit fördern.
Mein Fazit: Wahrscheinlich kein Krebs, dafür aber unfruchtbar.
(Hab mein Telefon auch oft in der Hosentasche). Wie immer gilt, dass ein vernünftiger Umgang (also Telefon nicht unters Kopfkissen legen, beim Schlafen) sicherlich nicht schädlich ist. Ansonsten wären wir doch alle schon tot, denn inzwischen sind ja sogar schon Pommes krebserregend.
(Gott sei Dank, esse ich dazu immer viel Ketchupl da ist nämlich Lycopin drin und das ist gut gegen Krebs!)
Markus
Hallo,
benutze auch ein v66i. Bisher noch keine Strahlenschäden feststellbar. Aber die Unterschiede der Handies sind glaub ich so gering (selbst wenn das v66i einen so hohen SAR-Wert aufweist), das s man sich höchstens Gedanken machen kann, ob überhaupt mit dem Handy so viel telefoniert werden soll, oder über lange Zeit, so nah am Körper getragen werden soll.
Ich denke, dass einfach ein vernünftiger Umgamg am besten ist (also Handy beim Schlafen nicht unters Kopfkissen legen). Ob das ein Siemens oder Motorola ist, spielt da kaum eine Rolle.
Grundlegend?
Geht es hier um t-email oder um t-online email? Das ist nämlich was ganz anderes.
t-email hat direkt nämlich nichts mit t-online zu tun, deswegen muss man sich auch nicht über t-online einwählen.
t-email ist ein kostenloser Email-Dienst, den man auch über wap und pda abrufen kann.
Falsch,
man muss nicht über T-Online eingewählt sein, um das t-email Postfach abzurufen, auch heisst der Server anders. Mein Vorredner verwechselte dies wohl mit der t-online emailadresse.
Der POP3 Server heisst:
pop3.t-email.de
SMTP Server ist mir leider auch unbekannt.
Die Informationen habe ich auch auf der t-email Seite gefunden (FAQ). Der Abruf funktioniert ohne Probleme mit Outlook.
Markus