Beiträge von oecher

    Zitat

    Original geschrieben von voicestream
    Viellicht begreift es jetzt unsere "roter" Bundeskanzler......der Terror muß bekämpft werden.


    Hä? Was ist denn das?
    Ist wohl eigentlich das falsche Forum, aber sowas kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.


    Du wirst wohl auf die mangelnde Bereitschaft der Bundesregierung anspielen, einen amerikanisch gewollten Regimwechsel im Irak, mit militärischen Mitteln durchsetzen zu wollen.
    Den Terror bekämpft Schröders Regierung ja mit der Teilnahme an Enduring Freedom. Weitergehendes Engagement ist von den USA doch gar nicht gewünscht. Die Teilnahme Deutschlands und anderer Länder mußte der Bush-Regierung ja regelrecht aufgezwungen werden.
    Sicherlich ist das irakische Regime eine Bedrohung in vielerlei Hinsicht, aber eine geradezu willkürliche Bekämpfung irgendwelcher Staaten wird - zumindest auf lange Sicht - mit Sicherheit nicht dem Weltfrieden und schon gar nicht der Terrorbekämpfung dienen.

    Zitat

    Bin letzte Woche noch mit nem Twen-Ticket gefahren...! Haben die das jetzt innerhalb von einer Woche abgesägt???


    Wenn ich Martyn richtig verstanden hab, dann bezieht er sich auf die neuen Tarife ab 15.12.


    Bis dahin gibt es auch TwenTicket noch. - Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt hab.

    TwenTicket gibt es nicht mehr. Die Bahn verweist als Ersatz auf Plan&Spar.
    Ob es bei der neuen Bahncard Studentenrabatt gibt, bezweifle ich. Allerdings gibt es die Bahncard für Familienmitglieder für 5,00 €. (Eine muß für 60,- € gekauft werden.)
    Wo bekommst Du noch Studentenrabatt?

    Zunächst: Danke für den Tipp!


    Leider friert das Handy ein, wenn ich über "Connect" versuche eine Verbindung herzustellen. Es gibt noch einen kurzen Signalton von sich, das wars.
    Auch das Programm reagiert zunächst nicht mehr um nach etwa 1 min wieder in den Ausgangszustand zu gehen - ohne Fehlermeldung.
    Edit: Stimmt nicht ganz: Die 3com Software meldet, daß die Verbindung nicht zustande kommt.


    Gibt's irgendwelche Tipps?

    Zitat

    Eine Koalition mit der PDS und den Grünen scheinst du aber nicht auszuschließen. :)


    Wäre ein Augenzwinkern nicht angebrachter?


    Eine Koalition ist aus den genannten Gründen auch nicht machbar. Zum einen gäbe es einen noch höheren Widerstand innerhalb der SPD.
    Zum anderen würde eine Minderheitsregierung ja nicht zufällig an bestimmten Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik scheitern. Das sind die Fragen, bei denen die PDS aus Sicht der SPD absolut realitätsferne Positionen vertritt. Wie soll es denn bei - gerade heute - so wichtigen Fragen zu einer Koalitionsvereinbarung kommen?
    Der Unterschied zu einer Landesregierung ist, daß die Bundesregierung sich als zentrale Themen mit Außen- und Sicherheitspolitik beschäftigen muß.


    Die Opposition setzt die Regierung doch nicht unter Druck, wenn sie sie stürzen könnte!? Wieso dann die Abgeordneten der Regierungspartei gegen ihre eigene Forderung stimmen müßten, ist mir jetzt nicht klar.


    Die geschilderte Situation von 1972 ist mir nicht bekannt.

    Zitat

    Original geschrieben von T-bold47
    Aber jetzt, vierter Versuch, jetzt endlich will Schröder im Bundesparlament nicht mit der PDS zusammenarbeiten. Jedenfalls bis........
    Wach auf, es geht hier nur um persönliche und parteiliche Macht. Gerade Schröder hat bewiesen, das er zur Machterhaltung zu fast allem bereit ist.


    Bei allem Respekt: Gerade weil Schröder Machtpolitiker ist, wird er keine Minderheitsregierung unter Tolerierung der PDS bilden können. Es würde im Westen Parteiaustritte hageln und die SPD würde bei sämtlichen Wahlen im Westen in absehbarer Zeit drastisch verlieren.


    Außerdem, was viel wichtiger ist: Schröder hat erfahren, wie schwierig es ist eine Regierungsmehrheit zusammen zu halten. Was soll er dann mit einer Minderheitsregierung? Und dann auch noch PDS-Tolerierung? Es würde einfach nicht funktionieren, irgendwelche Antiterrorgesetze oder ein neues Rüstungsprojekt durchzusetzten. Oder meinst Du, dann stimmt auf einmal die CDU/CSU oder die FDP mit der Regierung? Das würden die in so einer Situation nie tun - das weiß Schröder auch. Die Regierung wäre schnell nicht mehr handlungsfähig.
    Schröder würde in so einer Situation - sicherlich ungern - Verhandlungen mit der FDP und mit der Union aufnehmen.


    Falls Du übrigens meinst, CDU/CSU (oder FDP) wären weniger machtorientiert, dann schau Dir mal Hamburg an und den Auftritt eines seiner Repräsentanten im Bundestag in den letzten Tagen...

    Es wird keine Tolerierung einer Regierung durch die PDS geben. Das wird Schröder nie zulassen. In unserer Zeit ist das viel zu riskant. Stichwort: Terrorbekämpfung. Man hat doch mit der Kopplung der Vertrauensfrage gesehen, daß Schröder die Regierungsmehrheit sehr wichtig ist, die hätte er mit einer Minderheitsregierung nicht.


    imho würde es Verhandlungen zur Ampel und zur großen Koalition geben - Ausgang: ungewiß.


    @Bash-T: Hä? Wieso ist die FDP bei der Internet-Gereration verpöhnt? Ich dachte, sie hätte da inzwischen die größten Anteile!?