Beiträge von vman

    @all


    Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Beschaeftigung mit meinem Problem.
    Es ging wirklich um die abgespeicherten Seiten, offline. Aber da ich keine Loesung gefunden habe, habe ich diese alle noch einmal einzeln in Revision genommen. Abschliessend habe ich einzelne Seiten online geschaltet und den Link erstmal dann bei Evernote gespeichert. War zwar nicht, das was ich wollte aber meine aktuelle Loesung, um das Note 1 zuruecksetzen zu koennen.
    Verwendet habe ich immer den original Internet-Browser vom Geraet benutzt.
    Ich habe auch noch den Dolphin-Browser mit dem PDF-Plugin drauf, um tatsaechlich mal eine Seite in PDF auf dem Handy zu speichern, aber es ist nicht so wie die Offline-Version.
    Auch ich habe die Funktion "Zum Lesen im Offline-Modus speichern" auf dem Note 3 nicht mehr gefunden, schade.


    Zwischenzeitlich hatte mich das Thema "Indexservice angehalten" auf meinem Note 3 sehr sehr genervt und gestoert. Im Augenblick habe ich erst einmal 450 PDFs innerhalb von 15 GB von der externen SD-Karte geloescht. Indexservice... ist jetzt weg und der Akku haelt jetzt auch laenger als ca. 5 Stunden. Aber akzeptabel ist das nicht ohne PDFs zu "arbeiten". Mal sehen wie es weiter geht?


    Ciao


    P.S. Irgendetwas geht immer beim "Daten-Umzug" verloren. Meine Datenbank von "Einkaufslisten" habe ich vorm Zuruecksetzen nicht gesichert. Ist zu verschmerzen ;-)

    Hola,


    ich ziehe gerade vom Note zum Note3 um und moechte die gespeicherten Internetseiten mitnehmen, kopieren. Ich finde keinen Ordner, wo eventuell *.html Dateien gespeichert sind. Nur leider finde ich auch keine Moeglichkeit. Kennt jemand eine Moeglichkeit auch mit diesen Seiten umzuziehen, offline oder online.


    Ciao vman

    Mein Besuch auf der IFA 2013


    Hola,


    auf der IFA habe ich mir das Note 3 angesehen, ganz ok, und es wird sicherlich auch mein naechstes, vielleicht zu Weihnachten, oder wenn ich Zeit fuer NFC habe ;-) Das Sony ...Ultra.... ist doch ziemlich riesig in der Hosentasche ...
    "Akzeptabel" ist, dass das Note 3 als Handy zwar 4.3 drauf hat, aber kein Multi-User.
    Nebenan das Note 10.1 Version 2014 hatte auch 4.3 drauf und !siehe da! Muli-User sind sicherlich unter dem Einstellungspunkt "Admin und Benutzer" einstellbar. Hoffentlich kommt es doch noch auf das Note 8.0
    Am Stand und beim Service habe ich danach gefragt, warum Samsung bei 4.2 Muli-User nicht dabei hat, obwohl es eine zentrale Funktion von 4.2 ist. Es war nicht anders zu erwarten, glaenzende Inkompetenz, ich zweifele sogar daran, dass sie wussten worueber ich rede ...


    Etwas offtopic aber trotzdem ist mir ein Geraet Alcatel One Touch aufgefallen: 6 Zoll, Dual-SIM und anscheinend ein Einschub für einen Stift im Gehaeuse.
    Bei LG war auch ein 8,3 Zoll Tablet, aber wozu ein Stift gut sein sollte, hatte die auch keine Vorstellung.


    Ich habe gerade mal bei http://www.alcatelonetouch.com/de/produkte/smartphones.html nachgesehen. Das Geraet von der IFA ist noch nicht gelistet aber der Stift wird wohl wie bei dem ...Scribe... ein kapazitiver sein, also nichts vergleichbares zum S-Pen.


    Ciao.

    Nein, eine merkliche Steigerung der Akkuleistung habe ich nicht bemerkt.


    Noch einmal etwas zum Multi-User. Im Netz gibt es verschiedene Meinungen. Das Note 8.0 wuerde kein Multi-User erhalten, weil es wohl noch ein Telefon ist und noch kein Tablet. Heute war ich mal wieder im OfficeDepot und da habe ich mir ein Galaxy Tab 3 10.1 ohne 3G angesehen. Es ist ein sehr aktuelles Geraet und hatte von allen Tablets auch schon 4.2.2 drauf, offensichtlich im Auslieferungszustand. Aber es sind die gleichen Einstellungen wie bei meinem Note 8.0 und ich habe auch nichts gefunden, um Multi-User zu benutzen. Ich hatte das Geraet auch kurzfristig auf Deutsch umgestellt, um nichts zu ueberlesen.


    Das Note 8.0 daneben hatte noch das originale 4.1


    Etwas offtopic ist, dass ich auch ein Surface Pro in der Hand hatte: zu dick, zu schwer. Grundsaetzlich bin ich auch an Win8 (ohne RT!) Tablets interessiert, allein schon wegen Multi-User. Die Samsung-Tablets haben auch einen S-Pen und sind damit schon interessant.


    Ab dem Wochenende habe ich dann wieder Zugriff auf das Note 10.1 Mal sehen ob da auch schon 4.2.2 im Angebot ist und wie es dort mit Multi-User aussieht?

    Die in dem Datenblatt genannte Verschluesselung bezieht sich ja auf die Datenuebertragung per WLAN. Ich bin der Ueberzeugung, dass die Sicherheit dabei nicht anders ist, wie bei anderen Geraeten und anderen Betriebssystemen, also nichts mit Note oder Android zu tun hat.


    Wikipedia sagt dazu, WEP laesst sich in Sekunden "hacken" WPA ist auch nicht sicher, also bitte WPA2 benutzen. Das hat aber, wie gesagt, nichts mit Note oder Android zu tun.


    Meine persoenliche Meinung zu Datensicherheit/Datenverlust bei Mobilgeraeten geht in andere Richtungen:


    Ich bin immer wieder erschrocken, wieviele Leute keine Tastensperre oder andere Zugangssperre zu ihren Telefonen oder Smartphones haben. Gerade bei Smartphones, wie dem Note 2, werden die persoenlichen, privaten bis hin zu intimen Daten immer mehr auf so einem mobilen Geraet. Der bequeme Weg ist dann auch oft, die Anmeldedaten fuer diverse Onlinedienste zu speichen. Also mit wenigen Klicks ist man dann gleich in den persoenlichen Online-Accounts ausserhalb des Geraetes des Besitzer. Was sich dort alles in kurzer Zeit fuer Schaden anrichten laesst, darueber kann man nachdenken.


    Eine weitere Richtung fuer mich ist Geraetediebstahl oder anderweitiger Verlust als hohes Risiko, vielleicht sogar mehr als Hacken der WLAN-Verbindung.
    Also kann man mal darueber nachdenken, was passiert, wenn ein Geraet, wie oben beschrieben ohne Zugangsschutz, in unbefugte Haende geraet?
    Bei meinem Note 8.0 habe ich die Verschluesselung der SD-Karte aktiviert. Denn was nuetzt es wenn der Geraetezugang gesperrt ist, aber dann einfach die SD-Karte herausgenommen wird und alles ausgelesen werden kann. Diese SD-Karten-Verschluesselung bewirkt, dass man ein Passwort als Zugangsschutz benutzen muss. Es geht dann nicht mehr Wischen, Gesichtserkennung oder aehnliches.
    Fuer vertrauliche Daten, die auch den Zugangsschutz auf dem Geraet selbst ueberstehen sollen habe ich auf dem Geraet einen Ordner mit BoxCrypter eingerichtet, wo aber eben nur ausgewaehlte Daten liegen. Fuer einige Apps habe ich das "Passwort-Merken" nicht aktiviert oder die zusaetzliche PIN-Sperre aktiviert. Da wo ich mich aufhalte bin ich meisstens nicht online und ein Passwort eingeben ist fuer mich noch hin und wieder ertraeglich.
    Dabei geht es mir immer wieder um den unbefugten Zugang zu meinen persoenlichen Daten, wenn das Geraet zum Beispiel gestohlen wird oder verloren wird, oder einfach nur, wie oft gesehen, auf dem Bueroschreibtisch oder sonst wo unbeaufsichtigt liegt.
    Man sollte auch bei Datensicherheit an Backup-Daten bei Geraeteverlust denken. Fuer mich haben die Daten auf meinen mobilen Geraeten schon einen hoeheren Wert als der Geraetewert erreicht. Die Geraete kann man wiederbeschaffen. Bei Daten ist es schwieriger. Dann lieber Verlust mit Backup als Missbrauch einplanen, ist meine Meinung.


    Das alles hilft bestimmt nicht viel gegen NSA, PRISM, Tempora und XKeyScore, aber im taeglichen Umfeld gibt es meiner Meinung auch genug Neugier fuer unbefugten Zugang.

    Hola,


    Mal ein paar Erfahrungen nach einer Woche mit 4.2.2 :


    Die Enttaeuschung ist immer noch gross, dass kein Multi-User moeglich ist. Von Samsung gab es ausser einer Eingangsbestaetigung noch keine Antwort auf meine Kritik.


    Neben unbemerkten Aenderungen sind einige Menues mit groesseren Schaltflaechen zu sehen. Das hat mich aber vorher nicht gestoert.
    Unter Sicherheit gibt es jetzt "Find My Mobile"


    Ob das jetzt mit dem Update zusammenhaengt kann ich nicht sagen, jedenfalls funktioniert jetzt das Aus- und Einschalten mit dem Flip-Cover nicht mehr so zuverlaessig wie vorher.


    Google macht ja auch andauernd Updates. Jetzt meldet sich Google+ andauernd mit einer Absturzmeldung. BTW ich bin nicht bei Google+ angemeldet und starte es nicht.


    Zu Windows-Zeiten hat man sich immer beschwert, dass es beim Booten wegen zuvieler Programme gibt. Wenn ich nach dem Starten von meinem Note 8.0 mit dem "Advanced Task Killer" nachschaue, was da alles so gestartet wird, dann gibt es nur Kopfschuetteln und Zweifel.


    Ciao

    Die naechste Verschlimmbesserung, Meine Tracks


    Diese Woche gab es ja ein Update fuer "Meine Tracks" Folgendes funktioniert bei mir nicht mehr:
    Wenn ich mir einen aufgezeichneten Track ansehe wird die eigene Position nur einmal beim Oeffnen angezeigt und diese aber in der Bewegung nicht mehr aktualisiert, wie noch letzte Woche.


    Diese Woche war der normale Weg zur Baustelle versperrt und ich habe dann noch mit Tageslicht den Umweg durch unbekanntes nicht ausgeschildertes Gebiet aufgezeichnet und dachte mir, dass ich dann am naechsten Morgen den Weg im Dunkeln ja einfach entsprechend dem Track zurueck fahren kann. Jedoch hat sich, wie schon gesagt, die eigene Position nicht mehr aktualisiert. Dumm gelaufen bzw. gefahren ...


    Ich denke nicht, dass es geraeteabhaengig ist, denn ich konnte es auch auf andern Samsung-Geraeten bestaetigen. Eine Begruendung koennte sein, dass man bein "Anschauen" Strom sparen will und deshalb GPS abschaltet und nur bei der eigentlichen "Aufzeichung" mit GPS Strom verbrauchen soll. Mir waere aber in diesem Falle eine Wahlmoeglichkeit recht hilfreich.

    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Obwohl der Ladekabel dran ist, geht bei mir die Akkulaufzeit runter, wenn man es trotzdem nutzt,


    Ich benutze fuer all meine Geraete mit Micro- und Mini-USB-Ladefunktion an verschiedenen Orten verschiedenen Ladegeraete. Gerade bei Tablets ist es wichtig die originalen Ladegeraete bzw. geeignete Ladegeraete zu benutzen.


    Meine Tablet-Ladegeraete haben alle 2 A Ladestrom. Viele meine anderen USB-Ladegeraete haben nur 1 A und die normale USB-Spezifikation bei USB-Stromfunktion am Computer ist nur bei 0,5 A.


    Wenn man z.B. versucht mit dem Computer das Tablet aufzuladen, dann ist INPUT (Akkuladen) kleiner als OUTPUT (Tabletnutzung) mit dem Ergebniss, dass trotz Laden die Akkulaufzeit runter geht.


    Ciao.