Die in dem Datenblatt genannte Verschluesselung bezieht sich ja auf die Datenuebertragung per WLAN. Ich bin der Ueberzeugung, dass die Sicherheit dabei nicht anders ist, wie bei anderen Geraeten und anderen Betriebssystemen, also nichts mit Note oder Android zu tun hat.
Wikipedia sagt dazu, WEP laesst sich in Sekunden "hacken" WPA ist auch nicht sicher, also bitte WPA2 benutzen. Das hat aber, wie gesagt, nichts mit Note oder Android zu tun.
Meine persoenliche Meinung zu Datensicherheit/Datenverlust bei Mobilgeraeten geht in andere Richtungen:
Ich bin immer wieder erschrocken, wieviele Leute keine Tastensperre oder andere Zugangssperre zu ihren Telefonen oder Smartphones haben. Gerade bei Smartphones, wie dem Note 2, werden die persoenlichen, privaten bis hin zu intimen Daten immer mehr auf so einem mobilen Geraet. Der bequeme Weg ist dann auch oft, die Anmeldedaten fuer diverse Onlinedienste zu speichen. Also mit wenigen Klicks ist man dann gleich in den persoenlichen Online-Accounts ausserhalb des Geraetes des Besitzer. Was sich dort alles in kurzer Zeit fuer Schaden anrichten laesst, darueber kann man nachdenken.
Eine weitere Richtung fuer mich ist Geraetediebstahl oder anderweitiger Verlust als hohes Risiko, vielleicht sogar mehr als Hacken der WLAN-Verbindung.
Also kann man mal darueber nachdenken, was passiert, wenn ein Geraet, wie oben beschrieben ohne Zugangsschutz, in unbefugte Haende geraet?
Bei meinem Note 8.0 habe ich die Verschluesselung der SD-Karte aktiviert. Denn was nuetzt es wenn der Geraetezugang gesperrt ist, aber dann einfach die SD-Karte herausgenommen wird und alles ausgelesen werden kann. Diese SD-Karten-Verschluesselung bewirkt, dass man ein Passwort als Zugangsschutz benutzen muss. Es geht dann nicht mehr Wischen, Gesichtserkennung oder aehnliches.
Fuer vertrauliche Daten, die auch den Zugangsschutz auf dem Geraet selbst ueberstehen sollen habe ich auf dem Geraet einen Ordner mit BoxCrypter eingerichtet, wo aber eben nur ausgewaehlte Daten liegen. Fuer einige Apps habe ich das "Passwort-Merken" nicht aktiviert oder die zusaetzliche PIN-Sperre aktiviert. Da wo ich mich aufhalte bin ich meisstens nicht online und ein Passwort eingeben ist fuer mich noch hin und wieder ertraeglich.
Dabei geht es mir immer wieder um den unbefugten Zugang zu meinen persoenlichen Daten, wenn das Geraet zum Beispiel gestohlen wird oder verloren wird, oder einfach nur, wie oft gesehen, auf dem Bueroschreibtisch oder sonst wo unbeaufsichtigt liegt.
Man sollte auch bei Datensicherheit an Backup-Daten bei Geraeteverlust denken. Fuer mich haben die Daten auf meinen mobilen Geraeten schon einen hoeheren Wert als der Geraetewert erreicht. Die Geraete kann man wiederbeschaffen. Bei Daten ist es schwieriger. Dann lieber Verlust mit Backup als Missbrauch einplanen, ist meine Meinung.
Das alles hilft bestimmt nicht viel gegen NSA, PRISM, Tempora und XKeyScore, aber im taeglichen Umfeld gibt es meiner Meinung auch genug Neugier fuer unbefugten Zugang.