Beiträge von thommy_75

    Hallo im Forum,


    In diesem Forum mir wurde bereits schon einmal geholfen, als es beim Kundenservice der Telekom nicht mehr weiterging. Daher wende ich mich nochmals an Telefon-Treff.de...


    Ich habe einen BusinessComplete Basic-Anschluss der Telekom. Grund hierfür ist hauptsächlich die feste IP-Adresse des Anschlusses. Ausserdem ist es mir derzeit noch lieber, einen Standard-ISDN-Anschluss zu haben, da ich beruflich noch mit einigen Problemen an den IP-Anschlüssen zu kämpfen habe.


    Bereits seit einigen Jahren bezahle ich einen 6-Mbit-Anschluss, kann aber aufgrund meines etwas ländlicheren Wohnorts nur 2-Mbit nutzen. War ja soweit in Ordnung.
    Nun wurde in unserem Gebiet alles aufgerüstet (Glasfaser zu den Orts-Verteilerkästen), und den Privatkunden werden nun Anschlüsse mit 25-Mbit und aufwärts angeboten.


    Mein heutiger Anruf beim Kundenservice der Telekom brachte für mich die Ernüchterung:
    Für die Business-Anschlüsse gibt es derzeit kein Upgrade! D.h. alle um mich herum geniessen nun endlich High-Speed-Internet, und ich dümpel mit den 2000 mickrigen kbit im Internet herum.


    Nun meine Frage an die Forenteilnehmer (vielleicht ist ja jemand von der Telekom, der mir wie beim letzten Mal weiterhelfen kann):
    - Ist die Aussage vom Kundenservice richtig, dass an meinem Business-Anschluss keine Bandbreiten-Erhöhung möglich ist?
    - Was habe ich für Alternativen (ggf. auch ausserhalb von Telekom), wenn ich eine feste IP und am besten noch einen herkömmlich ISDN-Anschluss haben möchte (beruflich bedingt)?


    Übrigens: Bei uns gibt es kein Kabel-Fernsehen, das fällt als Alternative schon mal weg (ganz davon abgesehen, dass dies auch nur ein IP-Anschluss wäre).


    Würde mich über eine Info von Euch freuen.


    Gruss,
    thommy_75

    Hallo,


    Diet
    dus.net setzt auch wieder auf einen T-Com-Anschluss auf, ich möchte ja eigentlich alles aus einer Hand...


    Brandy10
    Business Complete habe ich mir auch schon angeschaut. Anschliessend hab' ich bei T-Systems angerufen, um mich schlau zu machen: Lauter unfähige Mitarbeiter lassen mich wissen, dass es nicht möglich ist, einen T-Com-ISDN-Anschluss in einen T-Systems-ISDN-Anschluss umzuwandeln, also von privat auf geschäftlich.
    Schwachsinn, oder? Hab' nochmal eine deutlich formulierte E-Mail an T-Systems geschrieben, warte aber noch auf Feedback...


    Doktor M@buse
    Na ja, will meinen eigenen Mail-Server betreiben, Webseite auf eigenem Server, Exchange Server für PDA-Sync, Outlook WebAccess usw.
    Vor allem für den Mail-Server ist z.B. DynDNS nicht unbedingt erste Wahl...


    Gruss, thommy

    Hallo Freddie07,


    Danke für Deine schnelle Antwort, aber das ist ja auch nur ein Internet-Zugang.
    Wie ich schon geschrieben habe, nutze ich bereits ein vergleichbares Angebot bei Vianetworks (http://www.vianetworks.de).
    Ich suche dagegen ein Komplett-Paket, also Telefonie- und Internetzugang mit jeweils einer Flat - nur mit zusätzlicher fester IP-Adresse...


    Gruss, thommy_75

    Hallo im Forum,


    ich nutze derzeit noch den "normalen" ISDN-Festnetz-Anschluss von T-Com (Call-Time -Tarif) inkl. DSL2000 und den Internet-Zugang Business DSL 2000 bei interroute/Vianetworks.
    Nun möchte ich auf ein Flat-Paket umsteigen, um die horrenden Kosten ein wenig zu senken. Diverse Anfragen bei den Herstellern ergaben noch kein zufriedenstellendes Ergebnis (entweder hatte ich unkompetende Leute an der Leitung oder bekam gar keine Antwort auf E-Mails)...
    Ziel wäre ein Paket wie z.B. Call&Surf der T-Com oder o2 DSL usw. für Flat-Telefonie und -Internetzugang.
    Problem ist nur, ich brauche eine feste IP-Adresse, was nur teurere Business-Anschlüsse bieten.
    KabelTV-Anbieter (bei uns KabelBW) möchte ich aufgrund schlechter Erfahrungsberichte von Bekannten und der Leitungsqualität vermeiden!


    Oder weiss jemand eine Alternative bzw. hat einen der Anbieter (T-Com, o2, 1und1 usw.) dazu gebracht, den Internet-Zugang auf eine feste IP umzubiegen?


    Grüsse, thommy_75

    Hallo bei TT,


    ich habe mir den PDA FSC PocketLOOX420 gekauft und habe ein Problem mit den Bluetooth-Treibern...
    Normalerweise ist auf dem PDA eine Anwendung namens PlugFree installiert, das das Bluetooth-Managment übernimmt. Diese Anwendung fehlt bei mir jedoch!
    Ich möchte via Bluetooth und meines Nokia 6600 eine Internet-Verbindung aufbauen. Eine Anleitung habe ich mir bereits bei o2 geholt, aber diese beschreibt die Konfig nur mittels PlugFree.
    Das Tool habe ich mir inzwischen besorgt, aber es meldet bei der Installation, dass keine Bluetooth-Karte installiert ist. Ich vermute, dass die Software PlugFree nur auf eine BT-Karte im Slot schaut, und nicht auf die intergrierte Hardware - oder das der Widcomm-BT-Stack von WindowsMobile 2003 SE eine Änderung nicht zulässt.
    Ist es möglich, die Widcomm-Treiber auf dem PDA loszuwerden, oder die PlugFree-Software so anzuweisen, dass das intergrierte Bluetooth.Modul angesprochen wird?


    Vielen Dank im Voraus!


    Thommy 75

    Hallo Beisammen,


    ich habe mir das Nokia6600 geholt, suche gerade nach einer Möglichkeit, erhaltene und gesendete SMS auf meinen PC (via Bluetooth) zu schlürfen und dort auch ggf. wieder anzuschauen. Ich finde auf der Karte zwar irgendwelche kryptische Ordner und Dateien, die die entsprechenden SMS-Mails sein könnten, jedoch kann ich damit nicht viel anfangen. Mit der mitgelieferten Software PCSuite kann man meiner Meinung nicht sehr viel anfangen...
    Weiss jemand Rat?


    Grüsse