Beiträge von ace130

    Re: Wie komme ich an meine 99,95 EUR Bereitstellungsgebuehr zurueck?


    Zitat

    Original geschrieben von winwin3000

    Frage:
    Wie kann ich mein t-online-"Guthaben" in Bargeld umwandeln?


    Ich weiß nicht, ob Dir das kreativ genug ist, aber ich hab bei Kündigung (nicht Umwandlung in by call) einen Verrechnungsscheck über mein Guthaben bekommen. War allerdings nicht die Anschlussgebührenerstattung (um die mich T-Online ja geprellt hatte, daher dieser Thread...), sondern eine andere Gutschrift.


    Grüße,


    Ace130

    Zitat

    Original geschrieben von Marleen
    Alles in allem: würdet ihr die E-Plus-Flatrate empfehlen?
    [...]
    Interessanter wär für mich zu wissen, wie es in der Bahn aussieht, da ich geschäftlich viel damit unterwegs bin. Dann könnte ich die Zeit sinnvoll nutzen.


    Also, zwischen S und M habe ich die Erfahrung gemacht, dass höchstens im Bahnhof Augsburg UMTS-Verbindung existiert. Ansonsten geht's per GPRS leidlich.


    Grüße,


    Ace130

    Hei Leute,


    bin zwar auch nicht der TCP/IP-Guru, aber zu den Ausführungen hier möchte ich doch meinen Senf abgeben.


    Zitat

    Original geschrieben von shausch
    Ja, habe ich auch bemerkt. Man kann keine Verbindung zwischen zwei Eplus-Notebooks aufbauen.


    Tja, ist schon seltsam. :)


    Ist nicht seltsam, sondern wahrscheinlich explizit so gewünscht. Du sollst die Flat nicht als "Standleitung" verwenden, um zwei IP-Adressen miteinander zu verbinden, sondern nur als Internetzugang. Daher darf Dein Endgerät nur mit einem einzigen Rechner reden, und das ist der Router.


    Zitat


    Kann natuerlich auch sein, dass die das nur umrouten in der NAT und alle dieselbe oeffentliche IP haben, die dann nur nach Zielen entsprechend umroutet.
    Die Adresse von eplus heisst ja im DNS auch gprs-pool1234 (oder so aehnlich).
    Daraus habe ich erstmal ganz einfach geschlossen, dass die mit einem Pool von mehrern verfuegbaren Adressen arbeiten.


    genau, und das ist überhaupt nix besonderes. Durch NAT werden n interne IP-Adressen auf m externe umgesetzt, wobei n>m (meistens deutlich größer). Und der "Sonderfall" m=1 ist ein durchaus üblicher (möchte sagen, der Normalfall). Also: Alle internen Rechner treten im externen Internet mit derselben IP auf, nämlich mit der externen des NAT-Routers.


    Und damit ist doch klar, dass "Deine IP" bei rapidshare oder in bestimmten Foren bekannt bzw. gesperrt sein kann: Da war halt jemand vorher da, der hinter demselben NAT-Router hängt und daher mit derselben öffentlichen IP unterwegs ist. Da muss man gar nix vermuten, dass der Server doch irgendwie die interne IP in Erfahrung gebracht hat.


    Nur meine Meinung, und jetzt können wir zum Thema zurückkommen: Ist die E-Plus-Flat kreuzlahm oder nicht?


    Grüße,


    Ace130

    Re: ePlus Professional S [alt]


    Hei sundy,


    Zitat

    Original geschrieben von sundy
    Habe den Vertrag selbst im Auge, schau mal unter [...]


    guter Tipp, allerdings sind das Cellway-Verträge. Wenn ichs richtig verstehe, sind die nicht mit der UMTS-Flatrate-Option von Eplus kombinierbar, da dafür ein Sprachvertrag mit Eplus vorausgesetzt wird.


    Also leider nichts für mich :(


    Ace130

    Suche zum Neuabschluss einen "alten" E-Plus Prof. S oder M?


    Ich möchte dazu die E-Plus UMTS Flatrate-Option abschließen.


    Bietet den noch jemand an? Im Juni d.J. gabs sowas noch über unsere Firma, aber jetzt haben wir einen anderen Provider...


    Hier noch mal die Daten:
    * kostenlose Mailbox
    * 1/1-Taktung
    * 5 ct/min. zu 5 wählbaren "Friend- and Family"-Nummern
    * € 7,11 GG (S)


    Mein Gesprächsaufkommen liegt zwischen €0 (Urlaub) und €30.- mtl. (also kein Schubladenvertrag!).


    Wie sieht es ggf. mit Auszahlung/Subvention aus?


    Grüße,


    Ace130

    Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Ansonsten gingen alle UMTS Mobiltelefone. Mir fällt gerade keines ein, welches die Muss Kriterien nicht erfüllt.


    Stimmt das? Ist wirklich jedes UMTS-Handy als Modem per USB nutzbar?


    Grüße, Ace130

    Suche ein Handy/Smartphone mit folgendem Profil:


    Muss:
    * Als UMTS- und GPRS-Modem einsetzbar via USB
    * E-Mail-Client (POP/SMTP) im Handy
    * GSM-Telefonie und SMS
    * Bei allen Netzbetreibern einsetzbar
    * Annehmbare Akku-Laufzeiten


    Nice to Have (wichtigstes zuerst):
    * Modemfunktionen auch via IrDA und/oder Bluetooth
    * Organizer-Funktionen
    * HTML-Browser im Handy
    * MP3 und sonstige Multimedia-Funktionen
    * WLAN


    Nicht benötigt:
    * WAP, MMS, EMS und solche Scherze
    * Kamera (wenn doch dabei, störts aber auch nicht)
    * Muss nicht besonders klein sein


    Auf welche Geräte sollte ich einen Blick werfen?

    Lt. heise online sollte Arcor-DSL mit 6 MBit/s mit ordentlichem Upsteam "ab August" verfügbar sein (http://www.heise.de/newsticker/meldung/62046).


    Bietet das jemand schon an?


    Lt. obigem Artikel sollte das -zumindest in den Ortsnetzen, in denen ich kein Arcor-IDSN kriegen kann- auch als Resale-DSL am T-ISDN gehen.


    Geht es in den anderen wirklich nur mir Arcor-ISDN oder ist es da auch als Resale möglich?


    Konditionen (Hardware, Anschlussgebühr, Vertragslaufzeiten, Zugangstarife etc.)?