-
altaso
Hat sich bei dir etwas getan? Habe das selbe Problem mit 7 Cent statt 0 Cent.
o2 behauptet bei mir jetzt, es habe nie eine 0 Cent-Aktion gegeben. Wohl gemerkt ich bin ganz normaler Geschäftskunde und habe meinen Vertrag am 24.11.2006 per Hotline verlängert und dabei die Office-Option erstmals gebucht.
Die Hotline hatte mir die 0 Cent auch bestätigt. Zusätzlich habe ich einen Screenshot der Homepage und mehrere schriftliche o2-Informationen wo eindeutig von 0 Cent zur Office-Nummer gesprochen wird.
Was sich o2 hier leistet ist eine ziemliche Frechheit. :flop:
-
Meine Schwester will ihren original Eplus Vertrag verlängern und dabei einen Tarifwechsel machen. Der bisherige Vertrag ist gekündigt und endet am 29.12.2006.
Jetzt:
T&M 100 WEB Student
Dann:
T&M 50 WEB Code 25
1. Wunschhandys:
SE W300i weiss
SE Z530i rot
SE Z550i Copper Orange
SE W850i weiss
ggf. mit zusätzlicher Auszahlung.
2. Da sie schon im WEB-Tarif ist, fallen doch auch keine 25 EUR "Umstellgebühr" an, richtig?
-
Zitat
Original geschrieben von RA Fries
Also ich glaube, ich lese nicht richtig!!! Es ist nun wirklich nichts ungewöhnliches, daß Handys irgendwann auch mal billiger werden, und wer es ein paar Tage vorher noch zum alten Preis gekauft hat - der hat dann eben Pech gehabt. So ist das Leben!
Einen Rücktrittsgrund vom Mobilfunkvertrag stellt dies jedenfalls nicht dar.
Es gibt aber ein Widerrufsrecht.
Ganz allgemein kann man seinen Vertrag widerrufen, das Handy zurückgeben und dann wieder einen neuen Vertrag abschließen mit Handy zum günstigeren Preis.
Zitat
Original geschrieben von RA Fries
Genau das ist das Charakteristikum des Betruges. Man nutzt den Irrtum eines anderen aus.
Ist es gerade nicht. Das bloße Ausnutzen eines bereits vorhandenen Irrtums ist kein Betrug.
Maßgeblich ist das Erregen oder Unterhalten eines Irrtums.
Deshalb kommt es darauf an, wie das Telefonat abläuft:
Bei einer Frage ob verlängert werden kann oder wann verlängert werden kann und einer Antwort "Ja" bzw. "Jetzt" liegt kein Erregen oder Unterhalten eines Irrtums vor, sondern der Hotliner befindet sich auf Grund seines Computer-Systems bereits im Irrtum. Der Anrufer nutzt diesen nur aus.
Eine Garantenpflicht zur Aufklärung durch den Anrufer besteht auch nicht.
-
Und wo ist schon die Täuschung?
Wenn er an der Hotline frägt, ob er seinen Vertrag verlängern kann und die dreimal im Jahr "Ja!" sagen?
imho Ausnutzung eines Irrtums, aber kein Betrug.
-
DaRappa
Denkst Du an mein SE W300i in weiss + GenionCard S?
-
DaRappa
Meine Unterlagen hast Du morgen per Post (heute Vormittag abgeschickt).
Ich nehme statt dem K610i red o2 das in selber Farbe ohne Branding für 49.-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Hightech
Kenne mich mit dem Prinzip der HappyDigits nicht so aus, aber wie kann ich denn 5.000 Digits zu 50 Euro machen? Als Karstadt-Gutschein oder so?
Gruß
Hightech
auszahlen lassen!
http://www.karstadt.de/kategor…9836+649844&kid=649838#A5
(Danke @ Tomy2000
http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=253198 )
-
Also ich finde das Angebot nicht schlecht.
Ein Nokia-Handy für effektiv 27 EUR und mit 23 EUR Startguthaben.
Das Gerät ist zwar nichts besonderes, hat aber eine recht große Schrift, große Tasten und ist von daher für Senioren z. B. als Notfallhandy gut geeignet.
Und die 5.000 Digits kann man ja auch für etwas anderes als Aufladekarten einsetzen.
-
Zitat
Original geschrieben von Ascidriver
ihr könnt zwar für den urlaub eure HZ wechseln und dann wieder zurück, aber ihr bekommt nicht mehr die alte festentznummer.
Stimmt nicht, siehe hier:
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw32/s22721.html