Beiträge von Judex
-
-
Das Problem ist nur, dass wir zwei Netze haben. Eins an der Uni, was ziemlich offen ist und eins bei den Studentenheimen. Beide haben VPN. Letzteres läuft nur über einen Proxy und hat viele gesperrte Ports und ist - glaube ich - auch versteckt..
-
Obere Frage interessiert mich auch.
Kann mir jemand sagen, ob Wlan auch im Uni-Netz bei mir laufen würde? Einstellungen findet ihr hier.
Danke schonmal für eure Antworten..
-
Hallo,
kann man bei dem TM100 auch eine andere Sprache als Deutsch wählen? Bei den Nokia Geräten ist das ja immer möglich, aber bei dem T-Mobile Branding kann ich mir vorstellen, dass dies nicht berücksichtigt wurde.
Danke schonmal für die Antwort,
Judex
-
-
Am besten du kaufst dir für 15 EUR eine bouygues Prepaid Karte mit 3€ Guthaben und lässt dich dann anrufen
und falls nichts geht und du unbedingt anrufen musst, kaufst du dir dann doch noch eine Calling Card (den Begriff kannst du ruhig so benutzen, sonst kriegst du die falsche).
Ansonsten ist SMS schreiben natürlich am günstigsten um den Kontakt zu halten. Die SMS sind bei manchen Anbietern und je nach Tarif auch günstiger in Frankreich.
-
Du kannst dir eine hier von der Telekom kaufen (die hat etwas schlechtere Tarife) oder einfach in einen Tabac/Zeitschriften/etc. Laden gehen in Frankreich und dir dort eine kaufen. Fast jedes Geschäft verkauft die Teile und meist sind sie alle von dergleichen Firma.
Ich habe mir immer eine Karte im Zeitschriftenladen gekauft. Du musst halt nur aufpassen, dass sie dir eine Calling Card (hält ca. 1h) geben und keine Telefonkarte (hält 20min bei gleichem Betrag).
-
Die Dauer richtet sich nach dem Wert der Aufladekarte. Bei meiner Orangekarte habe ich meist mit der kleinsten Summe aufgetankt (15 EUR, was für 3 Monate gehalten hat. Das Guthaben verfällt, wenn man die Karte nicht rechtzeitig auflädt. Für 10 Tage sollte es also locker reichen. Bouygues ist glaube ich auch am preiswertesten. Allerdings ist die Netzabdeckung schlechter (es sei denn man ist Paris downtown). Mit Orange hat man immer Empfang. Vor allem auch in den Banlieux.
Allerdings wirst du mit einer Prepaidkarte nicht lange nach Deutschland telefonieren können. Da sind nur ein paar Minuten drin.. Ein Callingkarte macht da mehr Sinn (soweit es nur um Gespräche nach Deutschland geht).
Ciao, Judex
PS. Was ist eigentlich, wenn man die Prepaidkarte nicht mehr benutzt und sie sich deaktiviert. Kann man die Karte dann irgendwie wieder aktivieren, zB durch Aufladen des Guthabens (allerdings kann man ja nicht mehr anrufen, wenn die Karte deaktiviert ist)... ???
-
Da es keiner wollte, könnt ihr den Preis jetzt selbst bestimmen: hier (klick!)
Edit by TS: Keine Links zu ebay im Biete. Bitte die Forenbeschreibung beachten!
-
Verkaufe ein neues Sharp GX-30 mit Rechnung aus dem Vodafone Shop von diesem Monat.
Unbenutzt mit Standardzubehör + 32mb SD Karte
FP: 350€ + Versand
Nur Verkauf! Kein Tausch!