So. Hat soweit geklappt, jetzt ist 31 drauf. Weitere Erfahrungen mit dem Update Prozess OTA hier: Link
Gruss
Oli
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
So. Hat soweit geklappt, jetzt ist 31 drauf. Weitere Erfahrungen mit dem Update Prozess OTA hier: Link
Gruss
Oli
Also ich hab nun auch gerade das Update durchgeführt, da ich bloss eine halbwegs stabile FW Version möchte (hab die 20 drauf und schon bei den ersten kurzen tests diverse Probleme mit Abstürzen, etc) und dafür wollte ich nicht extra ein Kabel kaufen. Da ich sonst für die Synchronisation, etc, sowieso Bluetooth nutze.
Das Update auf 31 ist gut verlaufen. Am Schluss muss man nochmals den Updatediest starten und bekommt dann lediglich die Meldung, dass alles o.k. sei, wie schon gesagt wurde.
Während des Updates habe ich diesen Thread durchgelesen. Und wenn ich ehrlich bin, hab ich nicht verstanden, was mir die Meldung während des Updates sagen wollte, betreffend garantie ausgeschlossen und so. Erst beim lesen dieses Threads hab ich dann den erkannt, was gemeint ist. Aber es kann ja nicht sein, dass durch Nutzen dieser Funktion grundsätzlich die Garantie erlischt. Also wenn sich jetzt z.B. drei Monate nach dem Update das Display verarbschiedet oder sonstwas...
Ausserdem frage ich mich gerade, warum es für das Update sonst ein Kabel braucht, und wieso das nicht nicht ueber bluetooth geht. Ich meine, die gleiche technik wie beim update over the air, koennte man ja auch bei bluetooth verwenden. Erst prüfen welche Teile nötig sind, dann die Datei aufspielen und dann Updaten. Das ginge doch genauso!?
Gruss
Oli
Hab das jetzt gerade mit dem S68 ausprobiert. Erstmal kommen irgendwelche verwirrenden Meldungen in der Art von "dieser Downloadservice ist in den Garantieleistungen ihres Providers nicht beinhaltet" was auch immer das heissen mag. Und dann bekommt man eine Mitteilung die man bestätigen muss, was das Datenvolumen angeht, und dass dieses nach den Gebührensätzen des Providers abgerechnet würde. In meinem Fall 911 kb, was dann immernoch billiger käme, als extra ein Kabel anzuschaffen für das FW upgrade. Mal sehen was dabei rauskommt.
Gruss
Oli
Also ich hab mir jetzt das Foto des Schadens meines V3 angesehen.
Da sieht man die Korrosionsschäden deutlich. Diese Schäden sind durch Feuchtigkeit entstanden. Und immernoch bin ich der Meinung dass die Platinen vor solcher Korrosion die sich auf Grund von Feuchtigkeit bilden eigentlich geschützt sein sollten.
Ich hab hier übrigens einen Kollegen, dessen V3 sich auch verabschiedet hatte auf die gleiche Weise, nachdem er in Dubai war. Einzig aufgrund der grossen Temperaturdifferenzen und Luftfeuchtigkeit.
ZitatOriginal geschrieben von SNOK
Also in einer verschlossenen Tasche einer Regenjacke kommt bei mir überhaupt keine Flüssigkeit rein. :confused:
Davon kann also das Handy nicht kaputt gehen.
Das ist ja worauf ich die ganze Zeit heraus will. Wir reden hier nicht von Flüssigkeit, sondern von Feuchtigkeit. Feuchtigkeit kann sich auch in einer Verschlossenen Tasche an der Innenseite Bilden wenn es z.B. Regnet, oder wenn Du das Telefon z.B. in einer Brusttasche oder sonst nah am Körper trägst, wo es grössere Temperaturunterschiede zur Aussentemperatur gibt. Dazu musst Du nicht einmal fest Schwitzen. Und *das* sollte so ein Gerät aushalten. Ich hatte sicher schon beinahe ein Dutzend Geräte verschiedener Hersteller im Gebrauch. Und ich hab alle gleich behandelt. Dass ein Gerät deswegen aussteigt, habe ich bis jetzt ausser beim V3 noch nie erlebt und dies halte ich nicht für akzeptabel.
Aber egal. Und wie gesagt, es geht mir nicht darum, dass ich den Schaden nicht eingestehe, oder jetzt ein Theater mache wegend der Reparatur, ich wollte hier nur noch meine Erfahrungen loswerden, und schauen, ob es anderen auch so geht. Aber scheinbar haltet Ihr es für normal, Eure Telefone zu verhätscheln und nur mit Samthandschuhen anzufassen. Ich bin der Meinung, dass ein Mobiltelefon ein Alltagsgerät ist, welches auch ein bisschen was aushalten sollte. Und dazu sollte man nicht gleich ein Outdoor_Adventure_Wasweisichgerät kaufen müssen. Auch ein Business Gerät oder ein Design Gerät sollte solche Alltagsbelastungen aushalten. Darunten fallen nach meiner Meinung eben normale Temparaturschwankungen, wie sie unsereiner Erleben kann. Höhrere Feuchtigkeit, wenn es mal Regnet (*ohne* dass das Gerät direkt dem Wasser ausgesetzt ist!), kleinere Stürze, von der Tischkante, etc, wie sie sicher jedem schon passiert sind. Mobiltelefone anderer Hersteller, die ich schon bentutzt hatte, haben solche Ansprüche jedenfalls locker erfüllt. Wie auch immer: Ich habe nun ein neues Gerät bestellt. Und es ist kein Motorola.
Gruss
Oli
ZitatOriginal geschrieben von Tankred "Flüssigkeiten jeder Art. Setzen Sie das Telefon weder Wasser, Regen, extremer Luftfeuchtigkeit, Schweiß noch anderer Feuchtigkeit aus."
Das ist doch recht eindeutig beschrieben, oder!? Nur lesen muss man es halt...
Wenn Du solche ungewöhnlichen Anforderungen an elektronische Geräte stellst, solltest Du die entsprechenden Modelle kaufen. Siemens, jetzt Benq-Siemens, stellt mit der M-Serie spezielle Outdoor-Handys her, die jedoch auch nur gegen Spritzwasser geschützt sind:
Hallo Tankred
Sorry, aber ich halte es eben gerade nicht für eine ungewöhnliche Anforderung, dass ein Mobiltelefon auch mal einen Regenguss in einer verschlossenen Tasche einer Regenjacke überleben sollte. Natürlich ist mir klar, dass man solche Geräte nicht Feuchtigkeit aussetzen sollte, aber soetwas sollte es schon aushalten. Warnhinweise hin oder her.
Gruss
Oli
Eben das ist der springende Punkt. Die nette Dame im Laden hat mir erzählt "wissen Sie, das reicht auch, wenn sie das Telefon in der Hosentasche haben während dem Joggen und das durch das Schwitzen feucht wird".
Und wie gesagt wir sprechen nicht von Wasserschaden, und auch nicht von Spritzwasser oder so, wir sprechen von "feuchtigkeitsschaden" wie eben bei hoher luftfeuchte oder an der Textilinnneseite eines Regenschutzes wie in meinem Fall. Da finde ich schon, dass das Telefon sehr anfällig ist, wenn das reicht für einen "Wasserschaden". Aber das V3 ist halt schon sehr "zerbrechlich und anfällig" leider.
ZitatOriginal geschrieben von UltraApfelsaft
also wenn die tastatur betroffen war war auch das board 100%ig betroffen ansonsten würde man es als reparablen feuchtigkeitsscaden deklarieren. und dann hätrte man dir auch ein angebot gemacht. bloß ob du nun nur mal ausversehen das telefon wasser ausgesetzt hast oder mit voller absicht (solls ja auch leute geben) kann der kundendienst nicht wissen und deklariert eben alles o wasser nachweisbar ist als wasserschaden und somoit als nicht garantie fall...sonst könnte ja jeder hinkommen und sagen ey das habe ich aber nicht so in erinnerung und das habe ich nicht gemacht... dort gibs nun mal klare grenzen...ist wie im strassenverkehr eben...
Ja, das ist schon klar. Es geht ja primär nicht darum, dass ich den Schaden nicht akzeptiere. Habe auch keine grosse Lust, dies mit dem Händler, oder der Werkstätte zu diskutieren.
Wie ich schon geschrieben habe, geht es mir darum, was das Gerät aushält. Und *ich* weiss ob und wie das Gerät Wasser ausgesetzt war. Und wie gesagt beschränkt sich dies auf leichte Feuchtigkeit auf der Oberfläche in einem einzigen Fall an den ich mich erinnern mag, als das Telefon während eines Gewitterregens in der Tasche meiner Regenjacke war. Und soetwas sollte ein Telefon dieser Preisklasse eigentlich aushalten können, meiner Meinung nach. Wenn es das nicht tut, ist es das falsche Modell und dementsprechend wird meine nächste Wahl auf einen anderen Hersteller fallen.
Gruss
Oli
ZitatOriginal geschrieben von GorchFock 7. Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssigkeiten oder verschütteten Lebensmitteln.
Leider habe ich gerade mit diesem Punkt Erfahrungen machen müssen. Meinem V3 wurde ein Feuchtigkeitsschaden attestiert.
Die Symptome waren, dass erst einige Tasten, und dann fast alle Tasten nicht mehr richtig funktionierten. Der Schaden scheint sich nur auf die Tastatur ausgewirkt zu haben. Telefonieren konnte man noch, solange die benötigten Tasten mitspielten. Also ging das Gerät in Reparatur. Ich war mir damals noch nicht bewusst, dass es sich um einen Feuchtigkeitsschaden handelte. Nun heisst es das Gerät sei nicht mehr zu reparieren (allein das schon halte ich für einen Witz, es kann doch nicht so schwierig sein, diese Tastaturfolie zu ersetzen, da ja der Rest TipTop funktioniert).
Es ist ja nicht so, dass das Gerät dem Einfluss von Wasser (Regen oder ähnliches) direkt ausgesetzt war. Ich kann mich nicht daran erinnern. Höchstens dass sich mal nach einem Gewitter oder so und dem Telefon in der Tasche auf der Oberfläche etwas Feuchtigkeit angesetzt hatte. Aber ich finde doch, dass ein Gerät dieser Preisklasse so etwas vertragen sollte.
Ausserdem war die ganze Abwicklung mit meinem Händler sehr schlecht abgelaufen. Erst war nach einem Monat mein Gerät nicht mehr aufzufinden, und nach weiteren 2 Wochen hat man dann gemerkt, dass der Feuchtigkeitsschaden attestiert worden war, man es aber versäumt hatte mir das mitzuteilen, und daher das Gerät Wochenlang irgendwo rumgelegen hatte (und das obwohl ich nach zwei Wochen das erste mal nachgefragt hatte, und ab dann regelmässig).
Ich bin also vom Händler wie auch von Motorola ziemlich enttäuscht. Von beiden hätte ich etwas Kulanz erwartet. Zumal das V3 ja nicht gerade ein ausgesprochenes Billigtelefon ist.
Gruss
Oli
Hallo allerseits
Ich hab mir, da ich nicht länger gewillt bin, den überteuerten Mach3 Turbo zu benutzen mal bei den Aldi-3-Klingenteilen zugegriffen. Erstes Fazit nach zweimaliger Anwendung:
- Der Preis ist sicherlich unschlagbar, auch für das Gebotene, siehe nächste Zeilen...
- Die Rasur ist *relativ* sanft. Es ging auch bei meiner relativ empfindlichen Haut ohne grössere Blessuren ab. Aber nicht ganz so sanft wie beim Mach3 Turbo.
- Die Gründlichkeit kann mit dem Mach3 Turbo dem ersten Eindruck nach auch nicht ganz mithalten, resp. man braucht mehr Aufmerksamkeit und Geduld, man kann nicht eine "Expressrasur" wie beim Mach3 machen. Allerdings habe ich in letzter Zeit auch mit dem Mach3 mehr Probleme bekommen, eine saubere Rasur zu erhalten, wobei es immernoch die sauberste, problemlosteste Rasur ist mit dem Mach3
- Die Handhabung des Aldirasieres finde ich persönlich besser, als beim Mach 3. Das liegt zum einen an der schmaleren Klinge, mit der man auch die fummeligen Problemzonen, wie unter der Nase besser Rasieren kann, als mit den überbreiten Mach3 Klingen. Auch der Mechanismus für die Aufhängung der Klinge am Rasierer ist nach meiner Meinung nach besser gelöst beim Aldirasierer, die Klinge sitzt fest, und lässt sich dadurch besser führen als die Mach3 Klinge an der eher wackeligen Aufhängung.
Ich werde den Aldirasierer noch etwas weiter testen, man muss sich ja an einen neuen Rasier auch erst gewöhnen. Kleinere Einschränkungen, wie dass die Rasur etwas genauer gemacht werden muss für gute Resultate nähme ich in Kauf, wenn es endlich mal eine günstige Lösung als Alternative zum Ueberteuerten Gilette gäbe.
Wenn ich mit dem Aldirasierer nicht glücklich werde, wird mein nächstes Experiment wohl das mit einem Hobel.
Gruss
Oli