Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Dort wo HSDPA zur Verfügung steht ist es das sicher zur Zeit günstigste Angebot. Das dürfte aber zumindest auf die Fläche bezogen nur in wenigen Gebieten in Deutschland der Fall sein. O2 baut zwar sein GSM-Netz zur Zeit mit EDGE ganz gut aus, aber ist halt auch noch relativ langsames Internet, natürlich immer noch besser als GPRS.
also: an sich ist die Netzdiskussion hier voll offtopic. Deshalb habe ich auch Hemmungen ....
Aber da ich das o2 Netz jetzt seit über 2 Jahren aktiv nutze und als Vergleich auch Zugriff auf T-Mobile und Vodafonekarten habe (wenn kein o2 Verfügbar ist), will ich dann doch mal Stellung beziehen:
1. Es gilt für jedes Netz: Zufrieden ist man nur, wenn man selbst im Bedarfsfall HSDPA wirklich nutzen kann. Ein statistisch stärker abdeckendes netz hilft einem überhaupt nicht weiter, wenn man selbst in einem Funkloch sitzt!Insofern ist es schwierig allgemeingültige Aussagen zu treffen, die für jeden Einzelnen an jedem Ort gelten.
Beispiel: Ich habe neulich versucht in einer Kleinstadt in Sachsen unterwegs UMTS-Connect zu bekommen. Vodafone, o2 und T-Mobile boten alle nur EDGE an - zur Überraschung hatte ausgerechnet E+ (wo ich keine Karte habe und die eigentlich datenmäßig der "Letzte" sind) als einziger eine UMTS-Versorgung (klar kein HSDPA, aber immerhin UMTS).
Also reinfallen oder Glück haben kann man in Deutschland mit jedem Netzbetreiber! Darum prüfe jeder vor Ort, wer bei ihm im Raum allgemein verfügbar ist und mache seine Entscheidung davon abhängig.
2. Ich bin viel unterwegs, deutschlandweit. Mit meinem o2-Vertrag könnte ich das T-Mobile-(EDGE-)Roaming nutzen. Ich habe es aber in letzter Zeit nur noch ganz selten (z.B. in Meiningen) erlebt, dass die o2-Karte auf T-Mobile ausweichen musste. Der Netzausbau schreitet sehr zügig voran. Ich würde rein subjektiv behaupten, dass da wo allgemein Vodafone und T-Mobil UMTS anbieten in 80% der Fälle auch O2-UMTS verfügbar ist.
Generell ist es bei aller Differenzierung tendenziell ein Problem, dass entweder in Ballungsgebieten alle mit UMTS funken oder dann auf dem platten Land wiederum alle auch wieder nur GPRS/EDGE anbieten.
3. Der Grundnetzausbau und die Umstellung bei GPRS auf EDGE und bei UMTS auf HSDPA schreitet bei o2 rasant voran. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wo ich in der letzten Zeit noch nacktes UMTS bei o2 erlebt habe. Das war vor 12 Monaten noch ganz anders. Ich bin immer wieder überrascht, wie viel sich verbessert, wenn ich nach Monaten mal wieder an einem bekannten Ort vorbeikommen, bei dem ich beim letzten Mal noch auf Probleme hatte.
Eigentlich bin ich mit o2 wirklich zufrieden.
4. Bei allen von mir schon genannten Gefahren der Verallgemeinerung, hier meine "mutige" persönliche Einschätzung zu den Datendiensten der Netzbetreiber: Das performanteste Netz hat Vodafone, das flächendeckenste T-Mobile (Vodafone nimmt sich da aber wenig) aber das mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis hat o2 (T-Mobile ist in der Performance kaum besser). E+ lasse ich mal außen vor.
So, das ist jetzt mein persönliche Sicht, die ich als Kunde von o2 gewonnen habe. Ich bin jedesmal wieder überrascht, dass man (verglichen mit den Datentarifen von Vodafone und T-Mobile) für kapp die Hälfte des Geldes soviel Leistung bekommt! .... und das Gute daran: es wird täglich mehr!