Beiträge von Pooz
-
-
-
Moin,
ich möchte gerne wissen und verstehen, ob eine LTE oder 5G Frequenzband, das die gleiche Frequenz hat, aber eine unterschiedliche Frequenzbandnummer, trotzdem identisch oder auch austauschbar in der Benutzung ist?
Ich möchte gerne eine Apple Watch in den USA kaufen und sehe, dass dort einige Bänder, die o2 verwendet, nicht unterstützt wird. Was mich wundert: Es fehlt in der US-Version Band 20 mit 800 MHz. Allerdings haben die dafür Band 18 + 19, die laut Apple ebenfalls auf 800 MHz funken.
Ebenso fehlt in der US-Variante Band 28 (700 MHz), dafür haben die auch Band 12 + 13 + 14 + 17, die auch wiederum auf 700 MHz laufen.
Meine Frage: Kann das Gerät dann die jeweiligen alternativen Frequenzbänder benutzen, wenn die diese Frequenz haben, allerdings eine andere Bandnummer?
Hier ein Vergleich der Frequenzen als Tabelle. https://ibb.co/mCSw70V
Quelle: https://www.apple.com/de/watch/cellular/#table-apple-watch
-
Hallo, der Weg über einen Neuvertrag wäre dann bei einem anderen Anbieter, oder?
Hallo, vermutlich hast du das hier schon gelesen:
ich würde direkt bei einer Verängerung mit der Telekom sprechen oder man geht denn Weg über einen Neuvertrag.
seaman100
-
Hallo,
hat jemand einen Tipp oder ein Angebot?
Danke
-
Moin liebe Leute,
meine 2-jährige Laufzeit von Telekom DSL ist bereits abgelaufen und der aktuelle Preis ist leider deutlich zu hoch.
Tarif lautet: Magenta Zuhause M (50 MBit/s) + Magenta TV Basic
Ich suche entweder ein VVL-Angebot oder neuen Anbieter mit mindestens 50 MBit/s (TV ist egal und ohnehin unbrauchbar ohne die kostenpflichtige Box).
Ich besitze bereits einen Router (Fritz!Box 7490). Festnetz-Telefonanschluss nicht notwendig.
Verfügbarkeit an meiner Adresse in München
Anbieter und Art max. Geschwindigket in MBit/s Telekom DSL 250 Telekom Glasfaser 1000 o2 DSL 250 o2 Glasfaser nicht verfügbar o2 Kabel nicht verfügbar vodafone DSL 250 vodafone Glasfaser nicht verfügbar M-Net Glasfaser 100 Vielen Dank für Eure Angebote.
-
Danke für deine Nachricht. Du hast natürlich Recht, und ich habe auch in der App in das Postfach geguckt und hatte es vergessen mitzuteilen. Das einzige, was ich gesehen habe, ist der Werbeflyer mit dem Titel „Das neue Banking ist da“.
Das scheint jetzt nicht darauf hinzudeuten, dass ich eine vertragliche Änderung eingeleitet habe.
Ich wollte kurz eine Rückmeldung geben: Hatte bei der DKB angerufen und in meinem Fall hatte ich den neuen AGB noch nicht zugestimmt, trotz der fehlenden Anzeige beim Start bei der neuen DKB-App.
-
Danke für deine Nachricht. Du hast natürlich Recht, und ich habe auch in der App in das Postfach geguckt und hatte es vergessen mitzuteilen. Das einzige, was ich gesehen habe, ist der Werbeflyer mit dem Titel „Das neue Banking ist da“.
Das scheint jetzt nicht darauf hinzudeuten, dass ich eine vertragliche Änderung eingeleitet habe.
-
Nokiahandyfan, danke für deine Antwort. Ich bin tatsächlich vier oder fünf Seiten zurückgegangen, bevor ich meine Frage formuliert hatte. Konnte das nicht entnehmen den Beiträgen.
Ja, ich denke auch, dass ich eigentlich eine Nachricht bekommen hätte. Meinst du, die wäre per E-Mail oder per Post gekommen?
Aber gut zu wissen, dass es bei dir und anderen TTlern dann auch so ist, dass diese Einblendung nicht mehr angezeigt wird.
-
Moin,
mal eine andere Frage:
Wo kann ich einsehen, ob ich den aktuellen AGB (versehentlich) zugestimmt habe? Habe die Befürchtung, dass ich versehentlich auf den großen Knopf gekommen bin, welcher mir beim Start der blauen DKB App stets angezeigt wurde. Schließlich sehe ich diese Aufforderung nicht mehr beim Starten.
Danke!