Beiträge von tw2

    Gut zu hören, dass das B7330 anscheinend ok ist.


    Ich tendiere nämlich auch stark dazu, wieder zu WM Standard im Blackberry-Formfaktor zurückzugehen. Zumindest als tägliches Arbeitsgerät. Denn zum Mailschreiben usw. komme ich damit immer noch besser klar, als mit reinen Touchscreen-Geräten wie HD2. Und die Geräte mit Ausziehtastaturen sind mir bislang immer noch zu dick / klobig.


    Samsung SGH-i780 bzw. SGH-i907 Epix hatten zwar den richtigen Formfaktor, aber WM Professional funktioniert m.E. nur eingeschränkt gut damit (obwohl ich im Prinzip einen zusätzlichen Touchscreen gerne hätte) und haben in der Einfachheit was die Einhandbedienung angeht, nie an das SGH-i600 bzw. SGH-i617 rangereicht.


    Ohne das B7330 würde ich mir jetzt das HTC Snap holen.


    Leider scheinen WM Standard Geräte auszusterben, dank des iPhone, dass alle nachmachen.


    Aber meine Frage war eigentlich: da das B7330 einen Micro-USB Anschluß hat, braucht man ja wieder neue Adapter für Headsets. Welcher 3,5mm Klinke auf Micro-USB funktioniert mit dem B7330? Z.B. die von Motorola?

    Zitat

    Original geschrieben von Mervin
    [...]
    Es scheint zu stimmen daß im Omnia 2 und wahrscheinlich auch im Omnia Pro ein Samsung S3C6410 (ARM11) drin steckt. Aber irgendiwe passt da was nicht zusammen, Samsung hat doch 800 Mhz angeküpndigt, der Chipsatz erreicht laut Specs aber max 600 MHz und außerdem beinhaltet der Chipsatz einen TFT-LCD Conroller, wo es doch ein AMOLED Display hat.


    http://semicon.samsung.de/applicationprocessors/spec.aspx


    Nein, die Specs da sind bloß nicht auf dem letzten Stand. Mit ein bischen Suchen findet man, dass es vom S3C6410 mittlerweile auch eine 800 MHz Version gibt. Habe den Link jetzt aber nicht zur Hand, da unterwegs.


    [EDIT]
    z.B. hier: http://www.samsung.com/global/…4730ptb_s3c6410_rev40.pdf
    Da ist die aktualisierte Version von dem Blockdiagramm mit 800 MHz drin.


    Außerdem wird der Omina II in Singapur seit ein paar Tagen schon verkauft und bei der Präsentation (zu der hier weiter oben verlinkt wurde) hat Samsung bestätigt, dass er die 800 MHz Version der CPU hat.


    Ach, was. Die "breite Masse" hat die Fußnoten sowieso nie gelesen. Und da der "Kosten-Airbag" mit 60 Euro so hoch angesetzt ist, wird es auch mit dem neuen Tarif bei einigen "böse Überraschungen" unterhalb der 60 Euro geben, weil es schnell teurer werden kann, als mit den alten Tarifen (siehe genug Beispiele weiter oben).

    Zitat

    Original geschrieben von Merlin

    [...]
    Also praktisch eine Verdoppelung der Kosten bei gleicher Leistung.


    Und das will einem O2 als "Verbesserung" verkaufen?


    Na ja, es ist schon klar und einfach - klar und einfach teurer. ;)


    Sehe ich ganz genauso. Man versucht wiedermal etwas zu suggerieren was nachher in der Praxis gar nicht stimmt.


    Wenn ich hier und anderswo die Diskussionen verfolge sagen die meisten (die nicht sowieso immer um die 60 € Rechnung haben): "Oh ganz mutig von O2, aber ich würde ja viel mehr bezahlen, für mich ist das nichts".


    Dann kommt immer: ja, aber ihr hier seid ja auch eine Minderheit von Verrückten, der normale Kunde wird es lieben. Nur ich kenne auch viele Normalverdiener und die rechnen bei den regelmäßigen Ausgaben wie Miete, Telefon usw. schon nach. Denen ist eine Decklung bei erst 60 € viel zu hoch um deswegen dann "sorglos" zu telefonieren, wie die Werbung es den Kunden einreden will. Zumal durch den Wegfall der Homezone der Normalverdiener wieder zum Festnetztelefon greifen wird und alle Gespräche, wenn nur möglich darüber abwickelt, denn 15 ct für Festnetzanrufe sind viel zu teuer.


    Nicht zu vergessen, dass auch O2 o auch wieder die "neue" 60/60 Taktung hat, mit der statistisch gesehen der Durchschnittskunde bis zu 50% mehr bezahlt als in einem (theoretischen) 1/1 Tarif. Gerade Leute die sehr oft kurze Handy-Telefonate machen, werden ganz schnell merken, wie ähnlich ihre Rechnungen zu einem 29 ct/min Tarif sein werden.

    Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Die Homezone ist einfach zu kompliziert für Lieschen Müller. Uns Freaks ärgert es natürlich.....


    Das habe ich nun schon öfter gelesen, aber halte es für ein Märchen, dass Otto-Normalverbraucher, das nicht kapiert. Ich kenne selber ein paar - sozusagen - Lieschen Müllers, die die Homezone benutzen und kein Festnetz mehr haben.


    Ja, wenn man denen was von "Homezone" erzählt, verstehen erstmal die nur Bahnhof. Aber wenn man sagt, dass sie damit zu Hause mit dem normalen Handy zu Festnetzpreisen telefonieren können und erreichbar sind und sich damit den Festnetzanschluss sparen können, war das immer in 30 Sekunden erklärt. So gesehen war die Bezeichnung "Zuhause" von den D-Netzen geschickter, aber die wurden ja nie richtig vermarktet.


    Aber warum das nun angeblich nie ein Normalkunde "verstanden" haben soll, leuchtet mir nicht ein.

    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hallo,


    wegen Wechsel für Bestandskunden...


    das wurde in Münchnen bestätigt. Nur wenn ein subventionierter Vertrag (mit Handy) noch laufen sollte, gilt eine Wartezeit, ansonsten soll das wohl recht schnell gehen können.


    Ja? Könnte ein Weg sein, schnell einen Vertrag zu kündigen,der sich automatisch um 12 Monate verlängert hat, weil man ihn selbst nicht verlängert hat.



    Nun ja, diverse Preise sind ja schon bekannt. Manche sind ok. Aber wenn z.B. ein Samsung i7500 (Android) insgesamt 500 Euro kosten soll, während es im freien Handel 300 Euro kosten soll, dann kann man es auch im normalen Handel kaufen. Und die Raten reichen übrigens durchaus bis 40 Euro. Mittelfristig begibt sich O2 damit in direkte Konkurrenz zu Media Markt, Saturn usw.. die die Geräte mit allen Netzen usw. verkaufen. Ob man das langfristig stückzahlentechnisch durchhält scheint mir fraglich.

    Zitat

    Original geschrieben von Handytim28
    Ich persönlich finde o2 o genial:
    Wenigtelefonierer zahlen auch wenig.
    Vieltelefonierer bekommen gratis den Airbag.
    Schwankendes Telefonierverhalten (Umzug, neue(r) Partner(in) usw.) bremsen die Kosten
    Ein Fullflat ohne pauschal >60€ zahlen zu müssen bei geringerer Nutzung.


    Solche pauschale Aussagen sind doch auch irreführend. Denn es stimmt nicht.


    Mag sein, dass sich die graue Masse der PISA-geschädigten Trottel sich dann die Grundrechenarten ersparen kann :D. Obwohl diese Zielgruppe sich nur Verträge ans Bein gebunden hat, weil sie meistens auf die Geräte scharf war, was ja nun wegfällt.


    ABER: Vollkommen nüchtern betrachtet, lohnt sich O2 o nur für extreme Vieltelefonierer, die wirklich gleichmässig, häufig und lange in alle Mobilfunknetze telefonieren.


    Wer hauptsächlich ins Festnetz telefoniert, fährt mit vielen anderen Tarifen besser. Zumal man ja bei O2o auch 15 ct/min "verbraten" muss, um dann die 60 € erstmal zu erreichen.


    Für 60 € konnte man aber schon mit Genion S 2000 Minuten im Monat aus der Homezone ins Festnetz telefonieren. Gewöhnlich hat man sich dann aber gleich Genion M oder L geholt und somit die Kosten für die Festnetztelefoniererei bei 10 oder 20 Euro gedeckelt.


    Zitat

    Ganz speziell im Business-Bereich ist das doch genial, v.a. in der momentanen Situation:


    Der Außendienstmitarbeiter, der eben noch 100 Min./Tag (!) telefoniert und plötzlich nicht mehr nötig ist.
    Der Saisonarbeiter, der 6 Monate viel und 6 Monate kaum telefoniert.
    Der neu eingestellt Mitarbeiter, der erst wenig und dann immer mehr telefoniert.
    Der Tarif regelt alles automatisch von 0 - 60€.


    Im Business-Bereich (mal abgesehen von Kleinstfirmen) hat man sowieso Rahmenverträge mit ganz anderen Konditionen und setzt dann sowieso alles von der Steuer ab. Da sind ganz andere Sachen viel wichtiger. O2 hat sich im Business-Bereich nie richtig etabliert und wird es mit o2 o auch nicht.


    Hmm, Deiner Logik kann ich nicht ganz folgen. :)


    a) Also 200 MB reichen Dir gewöhnlich. D.h. Du überschreitest sie manchmal aber nie dramatisch. Weil, wenn das öfter vorkommt, konnte man bisher schon problemlos in den IP-L wechseln. Dann hattest Du ja kaum eine echte Kostenfalle gehabt?


    b) Aber Du brauchst für die 200 MB unbedingt HSDPA, d.h. wohl Du surfst mit dem Notebook nur die ersten 5 Tage im Monat und


    c) danach den Rest des Monats reicht Dir mit GPRS mit dem Handy?


    Ok, nicht ganz Ernst gemeint. Aber ich halte nichts davon, diese Deckelung als "Revolution" zu bejubeln, gibt es doch die Drosselung bei IP-L schon lange und nichts hätte O2 daran gehindert, dass getrennt von o einzuführen.