Beiträge von tw2

    Einige Sachen, die mir am B7330 nicht gefallen:


    -1. Es gibt offenbar kein T9 mehr? :rolleyes: Bei den Vorgängergeräten hatte Samsung immer die Software XT9 ins ROM integriert und man hatte eine spezielle Taste um die Eingabemethode zu wechseln, zwischen XT9, ABC, abc usw.. Mit T9 und QWERTZ-Tastatur war die Trefferrate beim Schreiben von Texten sehr hoch und ich konnte sehr schnell Mails schreiben. Ist mir vollkommen unverständlich, warum sie das weglassen.


    [EDIT] OK, ich nehme alles zurück. Das B7330 hat doch XT9 drin. Man kann es aktivieren, wenn der Eingabecursor in irgendeinem Eingabefeld steht, z.B. in der E-Mail. Dann drückt und hält (!) man Alt und drückt dann Sym. Dann kommt das gleiche Auswahlmenü wie beim i600 und man kann da XT9 wählen. :top:


    -2. Scrollen besonders im IE, aber auch in anderen Programmen empfinde ich als sehr träge. Nur in Word Mobile ist es sehr flüssig. Deswegen kann es eigentlich nicht an der Hardware liegen, zumal die gleiche 528 MHz Qualcomm CPU drin ist, wie in vielen Touchscreen-Geräten. Es wird ja auch schneller, wenn man eine Weile die Taste gedrückt hält. Ich hoffe, ich finde dafür eine Registry-Einstellung.


    [EDIT] Ok, wenn man auf dem Steuerkreuz in der jeweiligen Richtung relativ mittig drückt, z.B. mit dem Fingernagel, scrollt er schnell. Wenn man breit mit dem Daumen drauf drückt langsamer. (Z.B. im IE, oder in Outlook Mobile.) Hmm, ist das bei Euch auch so?


    -3. Der Cursor im IE ist Müll. Auch nur sehr träge zu bewegen.


    [EDIT] Ok, auch im IE scrollt er vertikal schnell, wenn man sehr mittig die Richtungstaste drückt.


    -4. Die Vorgänger wie i600 hatten eine griffige, gummierte Rückseite. Jetzt ist es rutschige Klavierlack-Optik. :flop: Aber leider scheint es irgendeine Zielgruppe dafür zu geben.


    PS:
    Hat der HTC Snap eigentlich T9?

    Zitat

    Original geschrieben von Joerg
    Ja, ich habe gelesen, dass es funktionieren soll, aber bei TomTom habe ich keinerlei Einstellung finden können (auch nicht mit Veränderung von Baudrate+Com-Port), mit der das interne GPS läuft.....weder "internes GPS" noch "anderes NMEA GPS"...


    Daher möchte ich nochmals fragen:
    Hat jemand TomTom laufen, und wenn ja, mit welchen GPS-Einstellungen?


    Ich habe mein B7330 seit gestern. Mein Tomtom finde ich leider im Moment nicht.


    Aber bei mir findet Google Maps das GPS automatisch. Einen Fix habe ich bisher nicht, aber liegt vermutlich daran, dass ich in einem grossen Gebäude bin. GPS-Tracks (kostenlos aus Windows Phone Marketplace installiert) findet das GPS auch automatisch.


    Für alte Programme, die nicht die GPS-API von Windows Mobile nutzen, ist das eingebaute GPS aber auch unter dem virtuellen Port COM3 ansprechbar. Mein uralter Stadtplandienst erkennt es damit und sieht im Moment 4 Satelliten. Baudrate steht auf 4800, ist aber vermutlich egal, da ja nur "virtuelle" COM-Hardware.


    (COM3 ist der "Multiplexer"-Port, auf den mehrere GPS-Programme gleichzeitig zugreifen können. Wenn man direkt und exklusiv auf die Hardware zugreifen möchte, muss man den Port GPS0 verwenden. Würde ich aber vermeiden.)

    Zitat

    Original geschrieben von handyprayer
    Hat das mit dem piep Ton vor dem Gesprächsbeginn, also nach dem wählen der Nummer beim Verbindungsaufbau, noch mal wer beobachten können?


    Hast Du vielleicht Vodafone Zuhause oder so und das ist nur der Tonindikator, dass Du in der Homezone bist?


    Hmm, hmm. Ich bekomme meinen nun Montag oder Dienstag. Ich hoffe das wird nicht auch so ein Debakel...


    Zum "Affengriff": probiere mal den vom i637:
    - Gerät ausschalten
    - Einschalttaste drücken und halten
    - 'F'-Taste drücken und halten bis das Format-Menü kommt
    - dann "Master Reset" (voller Hardreset) oder "Master Clear" (löscht nur Nutzerdaten) wählen



    Aber was meinst Du damit, dass GPS nicht geht? Weiter oben stand, dass Google Maps und McGuider laufen sollen.

    Zitat

    Original geschrieben von Maloja
    Ja, es kann sein das Route66 die ganze Zeit noch lief. Allerdings dürfte doch nicht die Uhr stehen bleiben, wenn sich das Gerät bei einem leeren Akku abschaltet.


    Ja, also normal ist das für heutige Geräte eigentlich nicht.


    Auch die Uhr läuft nicht ohne Strom. Entweder wird dazu eine (heute normalerweise) aufladbare Knopfzelle eingebaut, oder sie wird mit der Restladung des Akkus betrieben, d.h. das Gerät schaltet sich dann entsprechend früher ab. Wobei im zweiten Fall noch ein Kondensator drin ist, damit sie auch bei Akkuwechseln weiterläuft. Die Uhr braucht nicht viel, so dass das geht. Aber eigentlich sind heute immer aufladbare Knopfzellen drin.


    Hattest Du das Gerät vor bzw. bei der ersten Benutzung lange geladen? Oder war der Akku teilgeladen und Du hast damit gleich ausprobiert, ohne zu laden? Vielleicht war dann einfach die Kopfzelle noch nicht aufgeladen.


    Aber ob das B7330 eine Knopfzelle o.ä. verwendet weiß ich aber nicht, aber ich würde denken ja. Ein Service Manual vom B7330 habe ich noch nicht gefunden. Aber ich habe z.B. noch eins vom i600 und das hat eine Knopfzelle.


    Ich würde an Deiner Stelle mal einen vollen Akkuzyklus machen. Also 100% aufladen. Dann leer machen durch intensive Benutzung, dabei Hintergrundbeleuchtungs- und Displayabschaltung deaktivieren, WLAN anlassen usw.. Bis es von alleine (!) ausgeht. Wahrscheinlich schaltet sich vorher schon WLAN, Mobilfunk und die Hintergrundbeleuchtung ab. Kann dann noch länger dauern.


    Dann eine Weile liegen lassen. Dann wieder einschalten. Wenn dann die Uhr nicht weitergelaufen ist, ist vielleicht die Knopfzelle im Gerät kaputt. Also zurück zum Händler.

    Zitat

    Original geschrieben von Maloja
    Das mit den beiden NICHT beleuchteten Tasten ist nicht so schön. Irgendwie verstehe ich es nicht wie man die beiden wichtigsten Tasten nicht beleuchten kann. Dafür kann man sie wenigsten ertasten.


    Hmm, das ist ja Mist. Zumindest beim i600 & i617 war sie auf jeden Fall noch beleuchtet.


    Zitat


    Den Hard Reset habe ich gefunden:


    Start -> Einstellungen -> Sicherheit -> weitere (unten) -> Allgemeines löschen. Dort dann 0000 eingeben und Du kannst einen HardReset machen.


    Einfacher geht es noch wenn Du *2767*3855# drückst. Dann macht das Gerät sofort einen HardReset.


    Hmm, aber dazu muss das Gerät noch voll booten. Meine Erfahrungen mit WM ist, dass irgendwann mal durch irgendeinen Grund, ein WM Telefon mal gerne den Geist aufgibt, auch wenn es seltener geworden ist.


    Beim i600 & i617 ging es auch so:
    Bei ausgeschaltetem (!) Gerät den Einschalter halten und Cursor hoch drücken, dann bei deutschen Geräten bestätigen durch Drücken von Z (anstatt Y, das geht nicht, da offensichtlich die deutsche Tastatur nicht beachtet wird, wo Y und Z vertauscht sind).


    Aber ich habe mir das Handbuch gerade runtergeladen, und das Teil hat anscheinend keinen getrennten Einschalter mehr, sondern es geht über die Auflegen-Taste an. Also geht es vielleicht gar nicht mehr?


    Könnt Ihr das mal ausprobieren?


    Auch beim i780 hatte Samsung schon den Fehler gemacht, den echten Hardreset abzuschaffen. :(
    Korrektur: jedenfalls dachte das damals jeder. Irgendwo wurde dann später der richtige "Affengriff" gefunden, aber da hatte ich es nicht mehr.

    Zitat

    Original geschrieben von Maloja
    Genauso sehe ich das auch. Ich komme mit einem Windows Mobile Standard Smartphone zum arbeiten einfach am besten zurecht. Und ich hatte wirklich schon sehr viele Windows Mobile Prof. und Standard Smartphones.


    Ja, geht mir ähnlich. Bin WM User seit Anfang an. Bin von Prof zu Standard zu Prof und jetzt wieder zu Standard. :)


    Bisher konnte mich anderes, wie iPhone, die erste Android-Generation oder Palm Pre nicht reizen. Allerdings hatte ich vor kurzem Gelegenheit das Motorola Milestone mit Android 2.0 auszuprobieren und war sehr positiv überrascht. Es hat eine Ausziehtastatur aber ist trotzdem noch relativ flach, dank flacher Tasten, die trotzdem noch einen guten Druckpunkt haben. Bedienung war sehr flüssig. Bei einigen Sachen hat es noch gehakt. Aber ich warte erstmal Android 2.1 ab und was noch so kommt. Vielleicht ja auch WM7... Wenn Touchscreen, dann sowieso nur noch kapazitiv. In ca. 6 Monaten werde ich weitersehen.


    Ich habe mich jetzt entschieden, mir für die Zwischenzeit auch mal das B7330 zu bestellen.


    Zitat

    Ich hole mein Samsung Omnia Pro 7330 gleich noch beim Händler ab. Das HTC Snap nutze ich jetzt bald schon 6 Monate.


    Ich kann beide mal genau vergleichen und dir auch gerne bestimmte Fragen zum Unterschied beider Geräte beantworten.


    Ja, danke das wäre nicht schlecht. Das Snap hatte zwar ein Freund von mir, aber da war ich gerade auf dem Touchscreen-Trip. :)


    Wobei ich eigentlich nur zum Snap greifen würde, wenn es gravierende Probleme mit dem B7330 geben sollte. Denn es ist schon von der Ausstattung her etwas besser (320x320 Display, 512 MB Flash ROM, FM-Radio, 3,15 MPixel Kamera) und normalerweise war auch meist die Verarbeitungsqualität von Samsung besser. Wobei sich HTC da auch gebessert hat.