Beiträge von tw2

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Danke fuer den Link, eigentlich ist die Beschreibung da eindeutig. So ein PeriodicTask wird etwa alle 30 Minuten ausgefuehrt und hat dann etwa 15 Sekunden Zeit. Feste Garantien gibt's aber keine, es kann sein dass die Ausfuehrung auch mal 10 Minuten spaeter erfolgt und dass der Task schon vor Ablauf der 15 Sekunden beendet wird.


    Na ja, ich finde die Formulierung könnte trotzdem eindeutiger sein, was "for 15 seconds" bedeutet. Aber egal.


    Zitat

    Fuer periodische Synchronisation, Standortupdates etc. genuegt das. Aber es eignet sich weder fuer einen Instant Messenger, der permanent im Hintergrund laeuft (es sei denn man ist mit bis zu 30 Minuten Verzoegerung bei der Zustellung einer Nachricht einverstanden), noch fuer Audiostreaming oder Navigation.


    Zusätzlich kommt bei dem ganzen Konzept noch die Schwierigkeit dazu, dass das eigene Prozesse sind. Also kann z.B. ein Socket der connected ist in der App nicht einfach im Background-Agent weiter bedient werden oder so, wenn die App gestoppt wird. Die Sockets werden einfach geschlossen und damit auch TCP-Verbindungen getrennt, auch wenn man nur für 1 Sekunde in die Wetter App wechselt oder so... Ganz grosser Sport.


    Was Audio-Streaming angeht, gibt es dazu eine spezielle Klasse, nur für diesen Zweck, die dann nicht den Einschränkungen der normalen Background Tasks unterworfen ist. Ähnliches gilt für Datei-Downloads und -Uploads.


    Für Navi, GPS-Tracking usw. gibt es aber leider nichts entsprechendes. Dafür wackelt jetzt aber der Avatar in Xbox besser rum. :rolleyes:

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Offenbar jemand vom Fach, danke fuer die ausfuehrliche Erklaerung :)
    Weisst du, wie genau diese 15 Sekunden definiert sind? Ist das tatsaechlich genutzte CPU-Zeit, oder zaehlt's auch wenn die App zwar aktiv ist, aber nichts tut?


    Das ist eine gute Frage.


    Die Mango-SDK-Doku erklärt das eigentlich nicht direkt. Jedenfalls habe ich bisher nichts eindeutiges dazu gefunden, nur einfache Beispiele und habe damit bisher nur simpelste Tests gemacht.


    Eine Beschreibung findet sich aber hier:
    http://msdn.microsoft.com/en-u…h202942%28v=VS.92%29.aspx


    Da steht, dass ein "Periodic Agent" nur "typischerweise" alle 30 Minuten aufgerufen wird und für 15 Sekunden laufen kann. Wenn damit CPU-Zeit gemeint wäre, könnte er natürlich immer nach 10ms blockieren und damit doch alle 2,x Minuten oder so was machen, wie GPS abfragen oder so.


    Ich denke aber, dass es nicht so gemeint sein kann. Zumindest wüsste ich nicht, wie man die Task blockieren sollte, um die CPU abzugeben. Also ohne die Task zu terminieren.


    Im Gegensatz zu einer klassischen Windows-App, die bei echtem Multitasking in ihrem Event-Loop blockiert wird, hat die Background-Task von Windows Phone ja keine Event-Loop. Und einen CPU-Halt-Befehl kann man bei Managed Code ja auch nicht einschmuggeln... Also kann man die CPU nicht freiwillig abgeben, wie in echten Multitasking-Systemen (das alle normalen Prozesse im Hintergund bei echtem Multitasking, die gerade nichts zu tun haben, sinnlos CPU-Schleifen drehen und den Akku leersaugen würden, ist ja leider auch so eine urbane Legende die Apple leider geschafft hat, Multitasking anzudichten und die jetzt überall nachgebetet wird).


    Jedenfalls, soweit ich bisher verstehe, kann man nur die Periodic-Task vorzeitig beenden oder eben nicht vorzeitig. Deswegen ist es wohl leider kein Zeitbudget.

    Zitat

    Original geschrieben von NicoK
    taskswitching ist nicht korrekt. das geht derzeit nur in der beta.
    full mango soll das doch so handhaben, dass man jederzeit rausgehen kann und wenn man wieder in das programm reingeht, dann startet man wieder vom punkt, wo man vorher war. reicht doch völlig aus.


    :confused: Natürlich ist Taskswitching korrekt. Was Du beschreibst ist genau (manuelles) Taskswitching. Genauer gesagt nennt Microsoft es "Fast Application Switching".


    Das bedeutet, der Nutzer kann zwischen gestoppten, noch im RAM befindlichen Tasks (=eingefroren) manuell wechseln. Das ist aber eben kein echtes Multitasking.


    D.h. auch wenn der Nutzer wollen würde, dass eine bestimmte Task im Hintergrund weiterläuft, z.B. für Navigation oder GPS-Tracking usw. und auch selbst wenn das Gerät dabei am Strom hängt, z.B. im Auto, kann er das nicht erzwingen. Die Navi-Anwendung bleibt gestoppt, solange sie nicht im Vordergrund läuft. Sie könnte höchstens einen Background-Agent starten, der darf aber nur maximal 15 Sekunden alle 30 Minuten laufen, bzw. wenn das Gerät am Strom hängt darf er bis zu 10 Minuten am Stück laufen.

    Zitat

    Original geschrieben von Tala
    Das ist so nicht richtig. Das mit dem "einfrieren" der Apps ist bisher so, bei Mango werden sie nicht eingefroren sondern lediglich nicht mehr gescheduled.


    Nein, das ist falsch bzw. Du hast nicht verstanden, wie das Taskswitching funktioniert. Wenn eine App eingefroren wird, wird sie nicht mehr scheduled. Sie ist einfach im RAM und wird nicht mehr ausgeführt, erhält keine Events usw.. Wenn sie nicht mehr scheduled wird, ist sie eingefroren. Das ist ein und dasselbe.


    Vor Mango wurden Apps auch nicht eingefroren, sondern beendet (im Standardfall) und nur ein "Tombstone" verblieb im System (Microsoft nennt das Tombstoning). Die Apps wurde vorher durch ein Event informiert und musste den eigenen Zustand sichern, dann ihn wieder laden beim zurückwechseln. D.h. also sie flog aus dem RAM raus. Bei Mango bleibt sie eingefroren drin.


    Ich glaube nicht, dass Du Mango selber schon ausprobiert hast. Aber ich schon. Außerdem kannst Du das, wenn Du mir nicht glaubst, in zig Videos, Berichten zu Mango selber sehen, sowie in der SDK - oder indem Du selber Mango installierst.


    Durch einen Registry-Patch konnte man das Einfrier-Verhalten auf Jailbreaked-Geräten auch vor Mango schon erzwingen, aber das war für normale User nicht nutzbar.


    Fakt ist, Multitasking zwischen Apps findet nicht statt. Es ist nur möglich, sehr kurzlebige Background-Agenten zu starten. Das sind aber getrennte Prozesse.


    Zitat

    Zum Glück ist Microsoft nicht den billig-Weg gegangen ala Android/WebOs, sondern bietet mit Mango spezielle überwachte Hintergrund-Prozesse an, welche nur eine bestimme maximale Rechenzeit zur Verfügung gestellt bekommen. So ist es nicht möglich, dass eine Hintergrund Applikation den Akku leersaugt und gleichzeitig können Anwendungen dennoch was im Hintergrund erledigen.


    Das Problem dabei ist, dass es so kurz läuft, dass z.B. Anwendungen wie GPS-Tracking im Hintergrund weiterhin nicht möglich sind. Nämlich nur 15 Sekunden in 30 Minuten, wenn das Gerät nicht am Strom hängt.

    Zitat

    Original geschrieben von marer
    Komplex :confused:


    Die Multitasking-Belastungsprobe steht Windows ja noch bevor. Mal sehen, wie es sich schlägt.


    Wenn Du damit Mango meinst: auch Mango wird kein echtes Multitasking bringen (für 3rd Party Apps).


    Nur Taskswitching. Apps im Hintergrund werden eingefroren und laufen nicht weiter.

    Zitat

    Original geschrieben von tw2
    Zu den WLAN-Abbrüchen von denen weiter oben berichtet wird. Ich habe eben ein bischen länger damit probiert und das B7330 verhält sich immer noch so wie die Vorgänger. Auch wenn man das Timeout von WLAN auf "Nie" stellt, geht es aus, wenn der Bildschirm über Bildschirm-Timeout ausgeht. Wenn ich das auch auf "Nie" stelle (und nur Hintergrundbeleuchtungs-Timeout einstelle) bricht zumindest in meinem privaten WLAN die Verbindung eigentlich nicht mehr ab, es sei denn ich laufe aus der Reichweite raus. Kostet natürlich Akku-Laufzeit.


    Hallo ???, habe leider aus Versehen Deine PN gelöscht. Danke für den Hinweis.


    Also ja, muss meinen obigen Text korrigieren bzw. ergänzen. Wenn man in den WLAN-Einstellungen "WLAN ausschalten nach:" auf "Nie" stellt und außerdem in Einstellung -> Verbindungen -> Wi-Fi immer an, die Option "Wi-Fi immer an" aktiviert, geht WLAN nicht mehr aus, auch wenn das Display durch das Display-Timeout ausgeht.


    Warum Samsung das an verschiedenen Orten im Menü versteckt, ist mir allerdings schleierhaft.

    Zitat

    Original geschrieben von Forumuser2
    Die Ansicht, die ich mir wünsche befindet sich in der Windows Standard Ansicht. Es werden auf der Startseite die nächsten Termine angezeigt. Dafür ist mir diese Seite aber etwas zu verspielt. Die Samsung Seite zeigt leider nur n Termine an und das den ganzen Tag, ob der Termin noch kommt oder nicht.


    Ich nutze übrigens zur Zeit "Medien-Schiebefenster" (idiotischer Name). Dahinter verbirgt sich die seit WM 6.1 neue Windows-Standard-Ansicht. Diese ist auch anpassbar.


    Zitat

    Den Weg über den Googlekalender zum synchronsieren hatte ich bei meinem E51 auch verwendet. Ich dachte nur, dass es jetzt ohne diesen Umweg gehen würde.


    Klar, es geht, wie gesagt, auch ohne, wenn Du das besser findest. Mit Outlook sowieso, aber auch mit anderen. Aber ich weiß ja nicht mit welchem Programm am PC Du syncen willst.


    Persönlich synce ich aber schon seit Jahren nicht mehr direkt Gerät und PC, da ich an mehreren PCs bzw. einem Laptop arbeite und ein einfacher 1:1 Abgleich mir daher sowieso nichts bringt. Ich verwende ein Exchange-Konto.

    Re: Meine Erfahrungen


    Forumuser2
    SmartPH hat es ja schon gesagt, Du bist jetzt bei Windows Mobile (Standard Edition) gelandet. Da sind eben einige Sachen anders. Generell ist bei WM sehr viel durch den Nutzer selber anpassbar, z.B. die Startseite.


    Deine meisten Fragen sind eigentlich auch keine speziellen B7330 Fragen, sondern allgemeine WM-Fragen. Dazu finden sich natürlich im Netz viele Antworten, teilweise massenhaft (z.B. zur Startseite), was man hier auch unmöglich alles aufzählen kann.


    Zitat

    Original geschrieben von Forumuser2
    Das Synchronisieren war mit dem E 51 auch nicht gerade genial. Nun bin ich aber davon ausgegangen, dass wenn man ein Handy und ein Notebook mit Windows hat, alles einfacher wird. Ziemlich schnell musste ich feststellen, dass die Synchronisation nur mit Outlook funktioniert, was ich eigentlich nicht erwerben wollte.


    Also generell kann man WM auch mit anderen Programmen als Outlook oder direkt mit verschiedenen Onlinediensten syncen, eben ggf. mit Zusatz-Sync-Software. Zum Beispiel mit einem Google-Konto kann man direkt das Gerät mit dem eingebauten ActiveSync syncen, weil Google das ActiveSync-Protokoll von Microsoft lizensiert hat. Das Google-Konto kann man dann wieder am PC syncen usw.. Daher synct man dann gar nicht mehr direkt Gerät und PC. Das gleiche gilt für Exchange-Konten oder Exchange-kompatible Konten.


    Zitat

    Den Kalender hatte ich mir auch besser vorgestellt. Das Eintragen von n-wöchentlichen Terminen ist wohl mit dem Standardkalender nicht möglich. Daraufhin habe ich Pocket Informant 9.1 gefunden, welcher sich aber wohl nicht so richtig auf der Startseite integrieren lässt.


    Wobei ich da gleich beim nächsten Problem bin. Ich habe zwar die Möglichkeit gefunden, die Startseiten zu wechseln, aber keine um die Inhalte einer Startseite zu ändern. So bleibt z.B. nach der Installation von PI immer noch der Standardkalender auf der Startseite. Bei den Kontakten wird aber gleich die Kontaktansicht von PI aufgerufen. Außerdem gibt es ein Heute-Plugin, welches bei Anwahl in den Einstellungen nicht reagiert. Gern würde ich einfach auf der Startseite, die nächsten Termine angezeigt bekommen.


    Also PI nutze ich nicht, weil ich schon eine Lizenz von SBSH Calendar habe. Kann ich also nichts zu sagen. Aber Startseite ist ein riesen Thema. Ich weiß nicht, welche der mitgelieferten Du benutzt, aber Du bist nicht auf diese beschränkt. Da gibt es sehr viele Alternativen. Z.B. habe ich früher auch SBSH Facade benutzt, könnte was sein, was Du suchst. Man kann aber auch mit Tools oder per Editor die mitgelieferten anpassen (mal abgesehen von den Samsung-eigenen, damit habe ich mich noch nicht befasst).


    [..WLAN, Hänger, SE BT Headset]
    Zu WLAN-Profile hat ja SmartPH schon was geschrieben. Dass das Teil mehrere Sekunden hing, habe ich auch noch nicht erlebt. Ein BT Headset von SE habe ich auch, aber ein sehr altes mit mieser Akkulaufzeit. Funktioniert aber ganz normal.

    Zitat

    Original geschrieben von sobkrates
    Die cab-Datei hat nicht funktioniert, aber mit der exe und ActiveSync hat es geklappt. Besten Dank für den Tip.


    Nur zur Info: wenn Du die CAB-Datei von der Pocketland-Seite genommen hast: das war die Version für WM Professional (Pocket PC). Für das B7330 braucht man aber die WM Standard (Smartphone) Version.


    Wenn man nicht über ActiveSync bzw. WMDC installieren will:


    Die EXE ist eigentlich nur eine selbstentpackende ZIP und da sind beide CABs drin. Die richtige Version von den beiden ist die Bundesliga0910_Demo_s.ARM.cab.