Habe ich das ???
Beiträge von nc2001
-
-
Der Vorteil von Sipgate ist, dass ich 1. eine normale Nummer bekomme und 2. SIP ein offener Standart ist. Das die Qualität in dem einen Fall schlecht war mag an den Codecs gelegen haben. Die kann ich mir bei SIP frei aussuchen (die Gegenstelle sollte natürlich auch den gleichen haben wie ich).
Sipgate funktioniert mit einer ganzen Reihe von Softwareprogrammen, X-Lite wurde ja schon genannt und ist eigentlich sehr gut. Es gibt auch noch was von Ahead (die machen auch Nero) unter http://www.sippstar.com.
Ich persönlich habe mir ein normales ISDN-Telefon an einen Linuxrechner gebastelt und die Qualität ist 1a. Wirklich kein Unterschied zum normalen Festnetz. Auch nicht in der Latenz.
bigblue
Ja das müsste gehen. Ich habe hier -wie beschrieben- einen kleinen Linux Rechner, der nun meine Telefonanlage ist. Dort kann ich mich mit theoretisch beliebig vielen Accounts bei Sipgate oder anderen Anbietern einloggen und bin auf allen Leitungen erreichbar. Solche Mailboxsysteme sind auch möglich, damit habe ich mich allerdings noch nicht befasst. Einziger Vorteil von Skype ist halt, dass es schön bunt ist und überall funktioniert. SIP macht hin und wieder bei NATs und Firewalls Probleme.CU
-
Also ich verwende Sipgate. http://www.sipgate.de
Da bekommt man zunächst einmal kostenlose eine deutsche Festnetznummer und kann bei Aufladung von ich glaube mindestens 10 EUR für 1,79 cent ins Festnetz telefonieren. Qualität ist 1a.
CU
-
Hallo,
heute morgen musste ich leider feststellen, dass die Media Markt Angebote nicht bundesweit gelten.Ich war gestern in Hamburg und dort wurde ein Phillips Fernseher mit 55cm Bildschirmdiagonale (51 cm sichtbar) für 129 EUR beworben. Da ich in HH im Urlaub war, dachte ich, dass ich mir das Gerät einfach heute bei meinem Media Markt zu Hause (in der Nähe von Köln) kaufe, doch dieses Angebot gilt leider nur für Hamburg.
Ist das beim Media Markt immer so? Ich dachte eigentlich, dass es so wie bei Aldi ist. Naja, jetzt heisst es wohl abwarten auf ein ähnliches Angebot in meiner Nähe.
CU
Chris -
Du müsstest mal genau beschreiben, welche Dienste du nutzen willst. Dann könnte man eher sagen was da ok wäre. Das Problem ist natürlich: ein Linux/Unix-Server den niemand zu administrieren weiß ist natürlich auch nicht die Inkarnation der Sicherheit.
Aber schreib erst nochmal genauer was Du da brauchst, dann kann man das besser einschätzen.
CU
-
Fährt noch jemand mit Mitfahrgelegenheit ab Köln am 19., dass man so gegen 11 Uhr in H ist?
Cu
Chris -
Bei mir ist es manchmal so, dass ich das XLite wieder schliessen und neu öffnen muss. Sonst kommt auch bei mir (trotz aufgeladenem Konto) "not allowed".
Dann schliesse ich es, warte mal 5 Sekunden und meistens geht es dann...
CU
-
Sipgate habe ich nun auch getestet, funktioniert von der Qualität (habe hier einen Cable Anschluss, aber mit 128 KBits Upload) besser als Pilmo, ist wirklich kaum vom normalen Festnetz zu unterscheiden, allerdings hackelt es (aber wirklich ganz ganz selten), wenn man zeitgleich noch surf oder irgendetwas hochlädt. Sipgate funktioniert meinen Informationen nach erst ab 64 Kbits upload, während bei Pilmo ein Modem (33.6) ausreichen ist.
CU
-
Ich habe mal gehört, dass es hier in Europa per VOIP über GPRS gemacht werden soll. Die Abrechnung ist allerdings unklar.
Allerdings wäre ein Handy mit Funkgerät insofern interessant, wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist, wo kein Netz ist.
CU
-
Danke erstmal für die Antworten!
Ja, wenn ich die Heizung ausmache ist es natürlich saukalt. Naja, mein Mietvertrag läuft noch bis Ende August, danach kann ich mir ja was neues suchen. Bei meinen Nachbarn sieht es im übrigen ähnlich aus, manche sollen 300 EUR nachzahlen.
Jetzt muss ich mir wohl noch eine Taktik überlegen, wie im am günstigsten die Heizungen an und aus mache
CU