Hallo,
diesen Thread finde ich aus meiner persönlichen Erfahrung sehr interessant.
Hintergrund ist, ich habe seit 04.10.06 den HTC TyTN und nutze diesen im UMTS E-Plus-Netz, besser gesagt ich versuche es immer wieder .
Ich habe hier in Berlin folgendes schwierwiegendes Problem:
Hat sich der HTC ins UMTS-Netz (was ja fast auschließlich nur noch vorhanden ist) eingebucht, ist abgehende Telefonie teilweise erst nach 9 Versuchen möglich (Rudolstädter Str. und Schloßstr (Steglitz)). Vorher kommt immer der berühmte Dreiklang :mad:
Sobald ich im GSM-Netz eingebucht bin funktioniert abgehende Telefonie immer.
Ankommende Gespräche im UMTS-Netz werden meist durch kurzes klingeln des HTC signalisiert und anschließend erhält der Anrufer besetzt. Anrufe zum GSM-netz funktionieren einwandfrei.
Hatte schon mehrere Rücksprachen mit der E-Plus Hotline, mit dem Ergebnis: Tut uns leid, die Technik hat Kenntnis davon. Liegt an zu geringen Kapazitäten. Sie sind aber der einzigste der sich darüber beschwert :eek:
Ein Kollege von mir hat einen von den Softwareständen identischen HTC ebenfalls bei E-Plus in Gebrauch und hat überhaupt keine Probleme in dieser Hinsicht.
Kann jemand die gemachten Erfahrungen im E-Plus UMTS-Netz in Berlin teilen/beständigen?
Ansonsten liegt nur der Verdacht nahe, dass der HTC eine Macke hat oder?
Gruß
Robbe