Beiträge von o2neuling

    Sichere erstmal das komplette Cache-Verzeichnis (diesen Schritt nicht überspringen, sonst werden die Dateien beim weiteren Surfen nach und nach überschrieben) und schau Dir die Dateien danach genau an.


    Welchen Browser benutzt Du denn? Was der Internet Explorer macht, weiß ich nicht, aber Firefox speichert die Dateien im Cache ohne Dateiendung. Falls Du Firefox benutzt oder der Internet Explorer genauso verfährt, könntest Du einen Dateimanager gebrauchen, der die Dateitypen automatisch am Inhalt ohne Dateiendungen bestimmen kann:


    http://www.idoswin.de/idosfree.htm

    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Für den Privatbereich ist es ja in Ordnung, nicht aber für den Businessbereich. Da kannste nicht mal eben aus Spass sowas laufen lassen.


    Warum fühlt sich eigentlich jeder berufen, in die Welt zu setzen, dass OpenOffice.org nur für den Privatgebraucht geeignet sei? Das ist so einer der Sätze, die jeder meint, einfach mal so daher sagen zu müssen, weil er ständig gesagt wird. Dabei ist das doch schon durch die Praxis widerlegt. Mir wäre es jedenfalls neu, dass die französische Polizei eine Privatveranstaltung ist. Und die Ereignisse in der Banlieue sind bestimmt nicht darauf zurückzuführen. ;)


    Das bedeutet übrigens keineswegs, dass OpenOffice.org das andere Produkt in jedem Fall ersetzen kann. Das kann es natürlich nicht in jedem Fall, aber sehr wohl in einigen, darunter auch solchen, die sich nicht auf den Privatgebrauch beziehen. Was die Formate betrifft: Office-Formate waren niemals zum layoutgetreuen Austausch fertiger Dokumente gedacht und sind dazu auch völlig ungeeignet.


    Boogieman: Welche Schrift verwenden denn die betroffenen Textstellen? Manche Fonts haben einfach keine Fettschrift. Falls es keine Standardschrift ist, stell einfach mal eine Standardschrift ein.

    Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Ja, ja, ich weiß: Die korrekte Anrede lautet: Ihre Excellenz, Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel :D


    Nicht ganz: Der Ausdruck "Exzellenz" ist vor allem bei Diplomaten gebräuchlich und weniger bei Politikern. ;) Unsere eigentliche Ober-Exzellenz wäre also am ehesten unser neuer Ober-Diplomat, Herr Steinmeier.


    Nebenbei: Weiß eigentlich jemand, wofür Herr Steinmeier steht? :confused: Oder dürfen wir uns überraschen lassen?

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    BTW: Soweit ich weis wollen ja Edmund Stoiber (oder hat er schon), Günther Beckstein und Gerhard Schröder auf ihr Bundestagsmandat verzichten. Wo steht wer nachrücken wird?


    Stoiber hat schon verzichtet, Schröder verzichtet erst morgen. Für Stoiber ist Johannes Singhammer aus München-Nord nachgerückt, der früher schon im Bundesag war. Außerdem nachgerückt ist Christoph Pries aus Borken für die verstorbene Dagmar Schmidt aus Meschede. Für Schröder wird nach meiner Recherche Clemens Bollen aus dem Wahlkreis Unterems nachrücken.

    So, Feierabend. ;)


    rajenske hat das Wichtigste schon gesagt, deshalb nur eine kleine Ergänzung: Vor dem Löschen der *.msf-Dateien müssen alle Thunderbird-Fenster geschlossen werden. Andernfalls behält Thunderbird die Dateien noch im Arbeitsspeicher und schreibt sie beim Beenden wieder zurück auf die Festplatte. Das soll er aber nicht.


    Es klingt vielleicht etwas paradox, dass man Dateien löschen muss, um andere wiederherzustellen, aber die Ursache ist einfach, dass Thunderbird ohne diese Dateien nicht mehr weiß, welche Mails als gelöscht markiert waren und welche nicht. Noch ein Hinweis: Nach dieser Aktion werden alle Mails wieder als ungelesen markiert sein, auch die zuvor schon gelesenen. Das ist nicht toll, aber immer noch besser, als die anderen nicht zurückzubekommen.

    Kopier alle Dateien aus dem Profil (Du weißt schon: C:\Dokumente und Einstellungen\bla bla...) mal ganz woanders hin, damit sie erstmal in Sicherheit sind. Ich weiß, wie man sie zurückbekommt, habe aber gerade ganz wenig Zeit. Ich schreibe es später auf.


    PS: Bitte keinesfalls in Thunderbird mit der rechten Maustaste auf die Ordner klicken und "Komprimieren" auswählen, danach wären sie nämlich wirklich endgültig weg.

    Zitat

    Original geschrieben von Bob_Harris
    Wie Du Artikel aus 2005 seit Jahren auswendig kennst, ist mir zwar schleierhaft, aber wenigstens ist mir jetzt klar, warum es bei Dir zu dieser fortgesetzten Verharmlosung / Realitätsverweigerung gekommen ist.


    Wärest Du an ernsthafter Argumentation auch nur ansatzweise interessiert und würdest anderen Menschen nicht einfach nur Deine zu 100% auf Mutmaßungen basierende Meinung aufzwingen wollen, dann wärest Du vielleicht auf die Idee gekommen, dass inhaltsgleiche Darstellungen gemeint waren und nicht notwendigerweise genau dieser hier.


    Mach ruhig weiter mit Deinem persönlichen Argumentationsstil: In dieser Frage, in der mehr oder weniger die gesamte Öffentlichkeit puren Mutmaßungen folgt, kommst Du vielleicht damit durch, solche Menschen, die nur Beweise akzeptieren, als realitätsverweigernd zu verunglimpfen, aber an anderer Stelle könntest und wirst Du Probleme damit bekommen.

    Zitat

    Original geschrieben von Bob_Harris
    Demnächst lese ich Zeitungsartikel auch nur noch selektiv, wie sie in meine kleine Welt passen. So kann ich dann immer Recht haben - herzlichen Glückwunsch. :top:


    Derjenige, der sich hier seine kleine Welt passend zurechtzimmert, bin nicht ich, sondern Du. Dir sollte nicht entgangen sein, dass ich nie gesagt habe, Bisky habe nicht für die Stasi gearbeitet. Das kann ich gar nicht, weil es dafür keine Beweise gibt. Das hält Dich aber nicht davon ab, wiederholt das Gegenteil zu behaupten, obwohl es dafür ebensowenig Beweise gibt. Verschon mich doch bitte mit Deiner Doppelmoral, dankeschön.


    Ich halte fest, dass dieses Thema offenbar undiskutierbar ist, weil eine gewisse Fraktion allen anderen ihre zu 100% ausgedachte Meinung aufzwingen will und nervös wird, wenn sie merkt, dass andere sich nichts aufzwingen lassen, was zu persönlichen Äußerungen führt, die sehr aufschlussreich sind.


    So, Du kannst jetzt gerne weiter mutmaßen und an Deiner vorgefassten Meinung rumbasteln, aber vergiss nicht die persönlichen Äußerungen, wenn mal einer fragt, wie Du eigentlich darauf kommst. Noch ein ganz persönlicher Tipp: Das korrekte Lesen von Zeitungsartikeln will gelernt sein. Beigebracht bekommt man sowas in der Regel im Deutschunterricht. Zum korrekten Lesen von Zeitungsartikeln gehört nicht nur, dass man merkt, was da alles drin steht, sondern auch, was alles nicht drin steht.

    Zitat

    Original geschrieben von mungojerrie
    Was man mit Kirchoff vor der Wahl getan hat, ist eine Schande. Egal ob man dieses Modell jetzt gut oder schlecht findet. Einen absoluten Spitzenökonomen so zu beschimpfen, ist einfach das Letzte...


    Nö, war es nicht. In dem Moment war er nämlich kein (Spitzen-)Ökonom mehr, sondern ein (Spitzen-(?))-Politiker und musste sich als solcher alles bieten lassen, was sich alle anderen (Spitzen-)Politiker auch bieten lassen müssen und genauso professionell oder auch unprofessionell damit umgehen wie jeder andere (Spitzen-)Politiker auch.


    Es ist ja nicht so, dass herkömmliche Politiker besonders zimperlich miteinander umgehen (bitte keine Märchen à la "nur die einen sind böse und die anderen sind ganz lieb" erzählen - alle sind so) und Wahlkämpfe werden auch nicht zum Spaß veranstaltet, sondern weil sie sein müssen und auch gewünscht sind. Als Finanzminister hätte er so einiges einstecken müssen, also ist es nicht angebracht, zu vertreten, er habe als Nicht-Finanzminister zuviel einstecken müssen. Der nächste Finanzminister wird auch eine Menge einstecken müssen. Das müssen Politiker einfach können, erst recht, wenn sie Finanzminister werden wollen.


    Im Übrigen ist es (vorsichtig ausgedrückt) nicht ganz risikolos, einen Wirtschaftswissenschaftler mit einem eigenen Konzept aufzustellen und hinterher zu sagen, dieses eigene Konzept brauche eigentlich keinen zu interessieren, weil das Regierungsprogramm ein völlig anderes ist und nur dieses gilt. Natürlich kann man es trotzdem versuchen, aber wenn man bedenkt, wie simplifiziert die öffentliche Meinung oft ist, sollte man eigentlich darauf kommen, dass sowas nicht funktionieren kann.

    Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Ich weiß was Bisky beruflich gemacht hat und er wäre ohne seine Kontakte zum Staatsapparat der DDR wohl auch dort nicht so weit gekommen.


    Ja, stell Dir vor: Die DDR war tatsächlich ein totalitärer Staat und in diesem totalitären Staat hat der Rektor einer Hochschule tatsächlich Briefe von der Stasi bekommen und musste sie sogar beantworten, und die Stasi kam sogar auf die Idee, ihre Ansicht dazu festzuhalten.


    Was für ein unglaublich überraschender Vorgang. Bloß beweist er leider überhaupt keine Spitzel-Tätigkeit. Offenbar sind hier mal wieder die Totschlagargumentierer am Werk, die meinen, es müsse unbedingt jeder der Behauptung zustimmen, dass Bisky Stasi-Mitarbeiter war, nur weil die Stasi ihre Meinung zu Bisky in Akten festgehalten hat.


    Es ist genau umgekehrt: Wenn Akten existieren, in denen die Meinung der Stasi über Bisky in allgemeinen Formulierungen festgehalten ist, dann müssten erst recht auch solche Akten existieren, die seine Spitzelei ganz konkret beweisen. Genau die hat aber leider keiner gefunden. Das macht aber nichts, schließlich kann man ja auch einfach so Behauptungen in die Welt setzen.

    Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Und ein Landtag mit über 20% PDS Anteil ist zum Glück nicht der Bundestag.


    Genau das ist der Punkt: Ein rein ostdeutsches Parlament hat kein Problem mit Bisky, aber der zu 4/5 westdeutsch besetzte Bundestag sehr wohl, also ist die Behauptung, Bisky sei nicht gewählt worden, um den Vorbehalten der Ostdeutschen Rechnung zu tragen, vorgeschoben. Wenn es so wäre, hätte der Landtag von Brandenburg ihn erst Recht nicht wählen können.


    Zu den 20%: Die PDS hat auch im Landtag von Brandenburg keine Mehrheit, da nützen ihr die 20% überhaupt nichts. Gewählt wurde er von anderen, wie es bei Ämtern, die von parlamentarischen Minderheiten zu besetzen sind, üblich und notwendig ist.

    Zitat

    Original geschrieben von Bob_Harris
    Du Spaßvogel, natürlich steht in seinem Lebenslauf nicht Stasi-Spitzel, wie naiv bist Du eigentlich?... :rolleyes:


    1. Ich bin kein Spaßvogel.
    2. Hättest Du den Hinweis auf Biskys Biographie wenigstens ansatzweise verstanden, dann wüsstest Du, dass nicht die Nicht-Erwähnung der angeblichen Stasi-Spitzelei gemeint war, sondern die Tatsache, dass Bisky bereits Repräsentant eines Parlamentes ist und das Argument, er könne sowas einfach nicht machen, von Anfang an widerlegt ist, weil er es bereits macht.
    3. Wenn Du ins Persönliche abrutschen möchtest, dann tu das von mir aus gerne, es zeigt bloß einmal mehr, dass es hier überhaupt nicht um die Sache geht.

    Zitat

    Original geschrieben von Bob_Harris
    Wo man sich schon die Mühe gibt, Deine Romane hier durchzulesen, könntest Du wenigstens im Gegenzug mal die verlinkten Berichte lesen. :rolleyes:


    1. Du liest meine "Romane" freiwillig und kannst gerne darauf verzichten, wozu ich Dich, sofern es Dir denn in irgend einer Weise hilft, herzlich einladen möchte.
    2. Ich habe die von Dir verlinkten Berichte nicht gelesen, weil ich sie seit Jahren auswendig kenne und es leid bin, diese Nicht-Beweise immer wieder als Beweise vorgesetzt zu bekommen. Du bist herzlich eingeladen, mit Dingen, die Dir nicht passen, ebenso zu verfahren. Damit könntest Du dem Forum das Abrutschen ins Persönliche, das niemanden interessiert, ersparen.

    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Wenn man sich dann noch die Rede von Gysi anhört, kann man sich nur wünschen, dass Anhänger dieser Partei keinen weitgehenden Einfluss in die Geschicke der bundesdeutschen Politik haben werden.


    Wieso? Hat Herr Gysi in dieser Rede irgend etwas inhaltliches gesagt?


    Ich habe die Pressekonferenz zwar nur teilweise verfolgt, kann mich aber nicht an irgend etwas derartiges erinnern. Erinnern kann ich mich nur daran, dass Herr Gysi die Opfer- und Märtyrerrolle genossen und gefeiert hat, in der er sich so wohlfühlt und in der er immer so wunderbar glänzt. Das ist das eigentliche Ergebnis dieses Vorfalls und daraus wird die PDS gestärkt hervorgehen, sofern sich die Geschichte wiederholt, wovon ich ausgehe.

    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Vor allem sollte man auch Bisky weitere Niederlagen ersparen, langsam verkommt das doch zu einer menschlich tragischen Farce.


    In derselben Pressekonferenz hat Herr Bisky bekanntgegeben, dass er "es" - was auch immer damit gemeint ist - verstanden hat und definitiv nicht mehr antreten wird. Stattdessen wird die PDS den Posten zunächst einmal gar nicht besetzen.


    Das kann jetzt man natürlich gut finden und sich darüber freuen, weil die PDS jetzt gar nicht im Präsidium vertreten ist, aber in Wirklichkeit nützt es der PDS, weil sie diesen Posten eigentlich überhaupt nicht braucht. Stattdessen nimmt die PDS die Opfer- und Märtyrerrolle dankbar an und wird in irgendeiner Weise davon profitieren.