Beiträge von localhorst


    das kann man *so* nicht sagen


    dänemark: mit fast allen netzen überall empfang, in strandnähe an der westküste gibt es aber meistens nur tele DK. mobilix/orange ist wesentlich besser geworden im vergleich zum vorjahr. telia DK hat noch die meisten löcher.


    finnland: hier ist die versorgung mit sonera und radiolinja wirklich gut. selbst als ich in nord-finnland auf einer 35km langen sandpiste unterwegs war, hatte ich fast immer empfang. das group 2G-netz ist allerdings nicht überall vertreten


    schweden: vollversorgung (besonders im norden) gibt es nur von telia, um blind spots zu finden, müsste man schon in irgendwo im kaledonischen gebirge herumklettern.


    norwegen: hier gibt es besonders im hohen norden (östlich vom nordkapp)viele löcher, sender gibt es hier jeweils nur in den orten, dazwischen nur empfang, wenn ein solcher in der nähe ist. an der E6 gibt es aber immer empfang und ab höhe tromsø vollabdeckung soweit man sich in bewohntem gebiet befindet.

    Zitat

    Original geschrieben von realemu
    Also ich hatte in Norwegen mit Telenor überhaupt keine Probleme. Auch nicht beim sms Versand. Klappte alles :top: !



    ok, you got me. genau mit telenor hatte ich auch keine probleme, wenn ich's mir recht überlege. ich habe es aber auch nicht geschafft, in die sms-probleme eine regelmäßigkeit reinzubringen. kann es was damit zu tun haben, dass eplus die sms einiger netze abblockt?

    hallo!


    - man kann sich in schweden mit einer eplus-karte bei europolitan/vodaphone einloggen, obwohl das laut eplus-hotline nicht geht. über die tarife konnte mir keiner was sagen


    - eplus ist zumindest in norwegen, schweden und finnland beim versand von sms sehr unzuverlässig, ca. 25% verschwanden nachweislich. mal sehen, ob sie berechnet werden. besonders unzuverlässig schienen mir radiolinja (finnland) und telia (schweden) zu sein. man kann aber nicht sagen, dass in bestimmten netzen SMS nie ausgeliefert werden. mit D1 hatte ich die jahre davor null probleme diesbezüglich.

    folgendes ist mir während meines vierwöchigen skandinavien-aufenthalts aufgefallen:


    1) an der schwedischen ostseeküste gegenüber finnland kann man bei der netzsuche alle finnischen netze finden. einloggen kann man sich natürlich nicht, denn finnland ist teilweise 150km entfernt. aber interessant, dass sich die wellen so weit ausbreiten


    2) in ballungsgebieten verwenden die 900er-netze viel öfter 1800er-frequenzen als in deutschland


    3) in dänemark verwendet mobilix/orange, das ja eigentlich ein 1800er-network ist, auf dem "flachen land" auch 900er-frequenzen


    4) mobilfunk-antennen scheinen dort oben allgemein niedriger angebracht zu sein. so konnte ich auch mal mein handy fast vor eine antenne halten und habe einen pegel von -22 (mit dem nokia netmonitor) bekommen. hat jemand schon einen "höheren" wert gehabt?