Beiträge von oo7x


    Hier das wichtige Zitat aus dem Artikel :


    Schwerer wiegt dann der zweite große Mangel: "Netzsuche" erscheint fortwährend auf der Anzeige. Die Sende- und Empfangseigenschaften sind im Alltagsgebrauch mangelhaft. Wo sich - bei nicht so guter Funkversorgung - jedes andere Handy mit Leichtigkeit ins Netz einbucht, findet das SL 55 keinen Anschluß. Und weil das Kleine ständig große Kraftanstrengungen darauf verwendet, ein Netz zu finden, ist der Akku schnell leer. Bei uns mußte das SL 55 alle zwei Tage an die Steckdose. Das ist heutzutage nicht mehr Stand der Technik.

    Zitat

    Original geschrieben von DevilMC
    Also bei mir ist Opera deutlich schneller als der IE - ganz blöder (weil eigentlich einfacher) Tipp: Defragmentiere mal die Festplatte. Falls Du Opera in eine fragmentierte Umgebung "hingesteckt" hast, kann es sein, dass der cache-Ordner total über die Platte verstreut ist, was dann zu Geschwindigkeitseinbußen führen kann.
    Was diese seltsame Fehlermeldung angeht: Kannst Du vielleicht mal einen Link setzten dann gucke ich mal, ob ich das nachvollziehen kann.


    Gruß,
    Derek



    Also der Opera braucht zum öffnen der Seite TT ca. 7 Sek. Der IE nur ca. 3 Sek. Wenn ich die SeiteBild.de aufrufe kommt eine Fehlermeldung und die Seite wird nur halb aufgerufen bzw. die Bilder fehlen. Hin wieder kommt es beim Aufrufen von TT auch zu Darstellungsfehlern( eine Schrift ist größer als die andere).


    Zu deinem Tipp: Nach dem Defragmentieren der Festplatte hat sich nichts geändert.

    Vor ein paar Tagen habe ich mir den Opera-Bowser Version
    7.11 zum Ausprobieren bei mir installiert. Ich finde den Browser nicht schlecht. Nur manche Seiten kann der Opera nicht öffnen. Z. B. bei Bild.de kommt immer die Fehlermeldung " Die Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werde". Mit dem IE6 gibt es überhaupt keine Probleme. Außerdem kommt mir der Opera langsamer beim Surfen vor als der IE6.
    Ist das Normalität beim Opera oder muss ich irgendetwas einstellen?

    Siemens bringt demnächst das Sx1 heraus und Nokia im Herbst das 6600.
    Was ist mit Sony///? Meiner Meinung nach müssten sie nur ein kleineres und billigeres P800 auf den Markt schmeißen um wieder Marktanteile zu gewinnen.
    Aber zur Zeit sieht es ja nicht rosig aus für Sony///. Während Nokia und Samsung den Markt mit Handys überfluten und immer mehr Marktanteile
    hinzugewinnen, geht es mit Sony/// bergab! Wenn Sony/// nicht bald die Wende bekommt, sehe ich schwarz. Das P800 ist zwar gut, aber nichts für den Massenmarkt. Mit dem T610 sind sie schon auf dem richtigen Weg.
    Mal schauen wie es weiter geht. Es wäre schade, wenn Sony/// vom Markt verschwinden würde.

    Will Telekom Handy-Billigtarif von E-Plus stoppen?


    Einstweilige Verfügungen en masse


    Der neue Handy-Tarif der Mobilfunkfirma E-Plus, bei dem Kunden für nur drei Cent bundesweit ins Festnetz telefonieren können, hat beim Marktführer Deutsche Telekom offenbar für mehr Aufregung gesorgt, als das Unternehmen offiziell zugeben will, schreibt der Focus.

    Schon wenige Tage nach Einführung des Angebots Anfang Mai 2003 wurde die Rechtsabteilung des Bonner Telekommunikationsriesen nach Angaben des Nachrichtenmagazins aktiv. Wegen angeblich irreführender Werbung überzog so die Telekom den Düsseldorfer Konkurrenten mit etlichen einstweiligen Verfügungen. Jüngster Höhepunkt der bislang weitgehend erfolglosen Scharmützel: Vor dem Landgericht Hamburg zweifelte die Telekom sogar das Zehn-Jahres-Firmenjubiläum von E-Plus an, das als Begründung für den Billigtarif genutzt wurde, so Focus. Relevant sei nicht der Gründungstermin der Firma, sondern der spätere Netzstart, so die spitzfindigen Juristen der Telekom.


    Der Grund für die skurrilen Attacken der Telekom sei die Angst, nicht nur Mobilfunk-, sondern auch Festnetzkunden an den Konkurrenten zu verlieren. Der Handy-Tarif bei E-Plus ist mittlerweile ähnlich günstig wie Standardtelefonate im Festnetz der Bonner. Branchenkenner glauben zudem, dass E-Plus den zeitlich befristeten Aktionspreis bei entsprechendem Zulauf in einen regulären Tarif umwandeln könnte.


    Am Freitag, den 13. Juni 2003, hatte das Unternehmen bereits angekündigt, die Billigaktion um zwei Monate verlängern zu wollen.


    quelle golem.de

    Zitat

    Original geschrieben von xoduz
    Wenn in der Beschreibung steht, max. Aufloesung bis 1280 * 1024 bedeutete das, dass der Monitor genau so viele Pixel hat, was wiederrum bedeutet, dass jede andere Aufloesung absolut schlecht aussieht!


    Und 1280 * 1024 ohne DVI ist ein Graus...:rolleyes:



    Macht ein DVI-Eingang soviel aus? Kann ich mir gar nicht vorstellen?


    Alternative wollte ich mir den Sony SDM HS 53 holen. Er ist zwar nur 15 Zoll groß aber er lieferte im Laden ein spitzen Bild. Außerdem kostet er nur 349€. Ob er einen DVI hat, weiß ich jetzt gar nicht.


    Thomas
    Bei geizhals ist er bestimmt billiger. Aber mann kann nicht vor Ort sehen, ob er Pixelfehler hat.

    Da mein aktueller Monitor immer schlechter wird, muss bald ein neuer her.
    Was haltet ihr von diesem TFT-Monitor:


    LG Flatron L1711S
    17 Zoll TFT-Display , Auflösung bis zu 1280x1024, Kontrast 450:1, On-Screen-Display, mit 16 ms Reaktionszeit optimal für Spiele geeignet, schmales Slim-Frame-Gehäuse in silberfarben, TCO ’99 für 479€


    Lohnt sich der Kauf?

    Was kostet ein Heinekenbier in D?


    Hallo Leute!


    Was kostet ein Heinekenbier bzw. Sixpack Heineken in Deutschland?
    Habs bei uns im Supermarkt nämlich nicht gefunden!





    Ps.: Wollte keinen neuen Thread eröffnen. Denke meine Frage passt hier gut hin.