Beiträge von michir

    Re: *update*


    Was könnt ihr mir daher empfehlen? Wenn nix vernünftiges bei rumkommt, hab ich mir schon überlagt monatlich 100 € auf ein extra angelegtes Sparbuch zu legen. Dort hätte ich nach 30 Jahren ca. 36.000 € - super viel, nicht war? :D



    Hallo Dr. Admin :-)


    Zu Deiner Frage, was man so an Sparmöglichkeiten im weitesten Sinne empfehlen kann: wenn Dein Anlagehorizont weit genug ist (mind. 10 Jahre, eher 15), dann solltest Du auf jeden Fall was mit Aktien machen. Dort sind dann auf jeden Fall Fonds zu empfehlen, da sie das Risiko wesentlich besser streuen als einzelne Aktien. Und unter den Fonds sind die passiv gemanagten wiederum die günstigsten, da sie quasi keine Verwaltungskosten haben. Nun lässt sich zwar schon heute sagen, dass am Ende einige aktiv gemanagte Fonds besser abschneiden werden als ein (passiver) Aktienfonds, der nur einen Index abbildet, nur leider gibt es keine Möglichkeit mit einiger Wahrscheinlichkeit zu sagen, welche das sein werden.
    In diesem Fall ist es folglich sinnvoll, die Kosten zu minimieren (und damit gleichzeitig möglichst viel Geld tatsächlich anzulegen), was mit Indexfonds nun einmal am besten gelingt. Hier kann man auf jeden Fall ETF empfehlen, z. B. von Unico (http://www.unico-fonds.de/), die auch einen Sparplan anbieten.
    Falls es doch eher eine Versicherung sein soll, kann ich auf jeden Fall Legal&General empfehlen. (http://www.legalundgeneral.de/) Deren Kostenstruktur ist absolut transparent und unschlagbar günstig. (Nur mal zum Test: Versuche mal, von einem beliebigen anderen Versicherer die genaue Kostenstruktur einer fondsgebundenen Rentenversicherung zu erfahren - viel Glück ;-)
    So ich glaube das war's, hoffe weitergeholfen zu haben, für weitergehende Lektüre kann ich folgendes Buch empfehlen: A Random walk down Wall Street von Burton Malkiel (http://www.amazon.de/exec/obid…1_xgl/302-4759836-1593646), leider nur auf englisch.

    Es gibt eine Gedankenexperiment, dass IMHO der gestellten Aufgabe am nächsten kommt:


    Man stelle sich vor, dass man mit Inline-Skates auf einem Laufband stehe, sich mit den Händen jedoch an seitlich angebrachten Geländern festhält. Das Laufband hat die in der Aufgabe beschriebene Eigenschaft. Nun zieht man sich mit den Händen am Geländer nach vorne (=Schub der Triebwerke), was bewirkt, dass man sich relativ zur Erde nach vorne bewegt. Hierbei verletzt man jedoch die Prämisse, dass sich das Laufband in der gleichen Geschwindigkeit wie die Räder bewegt (ich interpretiere die Aufgabe jetzt mal so). Man erhält also ein Paradoxon, denn eigentlich würde man sich vorwärts bewegen (das Geländer ist ja nicht am Laufband angebracht), dann kann sich jedoch das Laufband nicht mehr mit der geforderten Geschwindigkeit bewegen.


    Man sieht folglich, dass die Aufgabenstellung zu einem Widerspruch führt, was IMHO auch die Ursache dafür ist, dass sich viele so schwer mit ieser Aufgabe tun.


    PS: Ich weiß auch, das Luft nicht so träge ist wie ein Geländer, aber für das o. g. Gedankenexperiment ist das zu vernachlässigen.

    Zitat

    Original geschrieben von s-elch
    Sorry, wenn ich diesen Thread hier jetzt zu einer Lobhudelei weiterführe, aber ich finde es wichtig, dass man sich hier einen Eindruck machen kann, wie (schnell) die Händler arbeiten.


    Hier kam es auch direkt heute nach dem gestrigen Feiertag an und trotz sehr kurzfristiger Bestellung per Fax ist's noch in die AG-Befreiung gefallen. Die Kommunikation hat also gut funktioniert :)


    Ebenso: Daumen hoch! (Da ist man von anderen, auch hier im Werbeforum anderes gewöhnt).


    Dem kann ich mich nur anschließen, sehr schnelle Auftragsbearbeitung: Donnerstag per Fax (vor-)bestellt und Unterlagen per Post hinterhergeschickt, Handy und Karte am Montag bei mir, schneller geht's nicht, möchte ich behaupten. Fazit: wenn das mit der GG-Befreiung über sechs Monate auch noch reibungslos klappt, bin ich rundum zufrieden und werde Echle auf jeden Fall weiter empfehlen!

    Kann auch den Lexmark E232 sehr empfehlen. Hab den jetzt ein Jahr, ein Bekannter den Vorgänger bereits mehrere Jahre, sind sehr zufrieden. Preis? 120-130 Euro, für 130 kannst Du den zu Deinem nächsten EP-Händler liefern lassen, sehr praktisch wie ich finde. Schmeiß einfach mal http://www.guenstiger.de an.

    Zitat

    Original geschrieben von Bino-Man
    ist bei obocom dann aber keine Barauszahlung, sondern man kann mit der negativen Summer im obocom-Shop einkaufen gehen...denke aber, dass da für jeden was dabei sein dürfte :top:


    Das hab ich aber etwas anders verstanden, nämlich dass es eine Auszahlung aufs Girokonto gibt. Weiß jemand was Gegenteiliges?

    das gleiche Problem mit R4C003


    Ich habe nach einem SW-Update auf R4C003 das gleiche Problem. Trotz genauer Beschreibung des Defektes, hat es SE nicht hinbekommen, mein Gerät zu reparieren. Außerdem funktioniert jetzt die Ladestand-Anzeige des Headset nicht mehr. Inzwischen hab ich keine Lust mehr, mein Handy immer wieder zum SP zu bringen, die es dann wieder einschicken, so dass ich Wochen mit Leihgerät (altes Nokia-Modell) telefonieren muss. Du bist also nicht allein :-)

    Vielen Dank erst einmal! Leider glaube ich nicht, dass ein SW-update das Problem behebt: zum einen ging es bei den beschriebenen Problemen um eine schlechte Verbindung zum Handy (Knacken, Rauschen), die bei mir jedoch einwandfrei funktioniert. Zum anderen habe ich bereits die SW-Version R1L013, mit der o. g. Probleme eigentlich behoben sein sollten. Hat noch jemand eine Idee?