Beiträge von dragon
-
-
Hallo
!!!Achtung!!!
Der Beschriebene Vorgang hat bei mir zu keinerlei Schäden geführt.
Dennoch weise ich darauf hin , das Ihr für eure Handys selbst verantwortlich seid. Wer es sich nicht zutraut , sollte es auf jeden Fall bleiben lassen!!!Ich hoffe es hat noch keiner den Vorgang so beschrieben , die SUCHE ergab zumindest keine Treffer.
Der Schriftzug bei T-Mobile ist nicht wegzuradieren wie beim VodafoneD2 - Branding. Bei nicht kunststoffanlösenden Spezialreinigern passiert rein gar nichts. Naja , hab ich mir gedacht , nimmst halt einen anlösenden Reiniger. Aber nichts half , selbst die Chemiekeule mit PU-Reiniger (Aceton) half nicht.
Also muß man dem Schriftzug mechanisch beikommen. Ich habe dazu ein dünnes , stabiles Kunststoffdreieck (Zeichnerbedarf) genommen. Wichtig hierbei ist , daß es eine gratfreie scharfe Kante (nicht abgerundet) hat. Wobei die Kante des weichen Dreiecks oder Lineals mit der Zeit nachläßt , so daß man die Stelle mit der man arbeitet öffters gewechselt werden muß.
Niemals versuchen den Schriftzug mit einem Werkzeug zu entfernen , dessen Werkstoff härter ist als das ALU-Cover !!!
Den Schriftzug mit mäßig hohem Druck , kurzen Bewegungen langsam wegrubbeln. Ein leichtes knarzen beim Abplatzen des Aufdruckes ist dabei ganz normal. Am schwierigsten ist das rote "T" zu entfernen ! Es sollte immer wieder zwischendurch der Abrieb der Schrift entfernt werden !
Danach ist nur im Gegenlicht (fast unmerklich) nur noch ein minimaler Schatten des ehemaligen Aufducks zu sehen , den ich dann mit PU-Reiniger sehr leicht entfernen konnte.Bei mir sind dadurch weder Kratzer noch irgend welche Farbunterschiede entstanden . Mein Cover ist nicht von dem eines "Freien" Gerätes zu unterscheiden. Die ALU-Strucktur (leicht gebürstet) bleibt voll erhalten.
Viel Spaß beim Nachmachen
DanielPS: wenn Beweisbilder gewünscht werden, so schicke ich sie per email an Jemanden, der seinen Webspace zur Verfügung stellt
-
Die Coverkonstruktion finde ich absolut gelungen.
Der Rausch-BUG ist alerdings sehr ärgerlich , da das T610 ansonsten wirklich sehr gut ist.
Bemerkenswert finde ich die detailverliebten Kleinigkeiten , die SE ganz selbstverständlich in die SW integriert hat. Ich meine zB.: das wenn man vom T68 das Telefonbuch per BT auf das T610 überträgt , automatisch alle den Gruppen und Rufnummerneinträgen zugeordneten Bilder (gif) mit übertragen werden .
256 Farben sehen auf dem T610 nicht gerade sensationell aus , aber man hat erst mal sein bekanntes Erscheinungsbild wieder.T68 + T610 = dejavu
-
Salü
Von einem leichten Rauschen kann ja wohl keine Rede sein ! :flop:
Habe mit verschiedenen SIM's im T-Mobile-T610 rumprobiert.
D2:
Am extremsten ist das Rauschen bei VodafonD2 , ein ständiges Hintergrundrauschen und wenn der Gesprächsteilnehmer spricht verstärkt es sich nochmals deutlich (wie eine schlechte Rauschsperre beim CB-Funkgerät). Wobei während des Gespräches auch noch ein Zirpen zu hören ist , als würde man aus der laufenden Microwelle telefonieren .
Fazit: T610 für D2 absolut untauglich !D1:
T-MobileD ist minimal besser als bei D2 , wobei hier kein störendes Zirpen auftritt . Das Hintergrundrauschen ist aber gleich stark.
Fazit: T610 mit D1 eben noch zu ertragen , aber nicht akzeptabel !O2:
Erstaunlich ist die bessere Gesprächsquali bei O2 gegenüber D2 und D1 , das Gegenteil hätte ich erwartet . Das Hintergrundgeräusch ist merklich geringer und verstärkt sich nicht beim Sprachempfang . Bemerkenswert gegenüber allen anderen Netzen ist der sehr klare und starke Klang der Stimme wenn ins T610 gesprochen wird . Bei O2 ist im Gegensatz zu allen anderen Netzen die Verzögerung bei der Sprachübertragung am geringsten. Sie ist nicht feststellbar !
Fazit: T610 mit O2 akzeptabel aber nicht gut , ausreichendE-Plus:
Beste Sprachquali von allen was das Hintergrundgeräusch betrifft . Ist ein ständiges , gleichförmiges , leichtes Rauschen , so wie ich es mit anderen Handys im E-Netz kenne . Deutlich besser als alle anderen Netze ! Aber die Übertragung ist die Leiseste von allen getesteten Netzen . Kling sehr gedämpft und die Übertragung hat eine deutliche Verzögerung.
Fazit: T610 mit EP akzeptabel aber nicht gut , noch ausreichendHabe alle SIM's in 2 weiteren Handys getestet , und es gab bei keinem der Gespräche in den unterschiedlichen Netzen eine bemerkenswerte Abweichung in der Gesprächsqualität . Alle waren "Gut" bis "Sehr gut" .
Für mich ist das T610 eine Enttäuschung , da es ein sehr wertiges Handy mit umfassender Ausstattung ist , daß jedoch einen enormen Fehler hat .
Werde es tauschen lassen.cheerio
-
Na ein Alcatel-Handy ist ein Mitsubishi-Erzeugnis (M320) !
Das womöglich beste Alcatel-Model ist ein Trium-Abkömmling
Na da haben sich ja Zwei gefunden . :p[URL=http://service.t-online.de/shar/spec/cebi/neue/fs/CP/fs-sendo-handys-cebit,photoNr=3.html]schau hier[/URL]
Test der i-mode Ausführung vom M320
cheerio
-
Hallo Sir Robin
und wieso nicht beides ???
Vertrag mit "nicht branded" T610 , bei Online-Handlern (nicht t-mobil oder Vodafone) ?
Die nehmen einen orig. Vertrag und bieten den mit einem freien Handy an .Die Netzbetreiber haben das T610 sowieso noch nicht gelistet !
Wenn Du dir nicht sicher bist , frag doch einfach mal beim Händler nach .
Wer in irgend einen Shop rennt , um sich dort ein Handy mit Vertrag zuzulegen ist doch selbst schuld . ( meist teurer und branded )
cheerio
-
Hallo
in der PC Pro 5/03 ist ein Test.
P800 ist bis auf "Leistung" in allen Punkten besser als der Commi , lt. Bestenliste .http://www.vnunet.de/pcpro/bes…te/default.asp?Ref=pc-pro
Kann aber zum Test nix sagen , da ich mir das Blatt nicht gekauft habe.
Ist aber auch nicht nötig , kann man ja bei jeder Tankstelle durchschmökern .cheerio
-
Hallo
habe mein bei e-bay erworbenes N22i am 16.04.2003 ohne Nachfrage :top: von E-Plus getauscht bekommen , weil kein i-Mode funtzte .
15 € werden über meine Rechnung erhoben .Ein BUG , reproduzierbar ?
Wußte ich noch nicht .
SW: SC663E (Swap-Handy)
Heißt ja , das man keine neue fehlerbereinigte SW bekommt bzw. giebt . :flop:Nur scheint das Problem nicht nur SMS zu betreffen , da ich den BUG nach SW-Absturz (weißes beleuchtetes Display ohne jede Reaktion) hatte , und ich den Akku rausnehmen mußte . Dies passierte beim Klingelton-Download , Abspielen --> Abspeichern (i-Mode) .
Ich vermute es giebt einen SW-Fehler bei der Speicherzuweisung .
Eine gesendete SMS wird ja auch im Ausgang abgespeichert.Desweiteren scheint die SW "Hänger" zu haben , es kommt in den Menüs und beim SMS schreiben gelegentlich zu Verzögerungen von 2-3 sek. , ohne das gedrückte Tasten "vergessen" werden .
Scheint doch ein größeres Problem zu sein , denn der Bote der den Austausch durchführte , hatte weitere Geräte dabei .
cheerio
-
Hallo
habe ein CMD-J5 als Firmenhandy im Einsatz , und bin sehr zufrieden mit der Bedienung und der Sprachqualität .
Mittlerweile ist es jedoch leider vergesslich geworden , denn Datum und eingestellte Zeit werden nach jedem Aus- und Einschalten auf :
01/01 SA 00:00 zurückgesetzt .cheerio
-
Hallo
Das "dickste Ding" was mir bei ebay begegnet ist !
Wenn a bisserl mehr sein darf.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=12345&item=2085001100
Wer die Ladezeit nicht scheut , kann sich auch einige neue Bilder vom P800 und T68i anschauen .
Das T68i ganz unten ist in einer sehr schönen Schale , die ich so noch nicht gesehen habe .
Gibts wohl so nicht in De. ?