-
Zitat
Original geschrieben von Ayreon
! So charismatisch (demagogisch) er wohl persönlich gewesen muss,
Charismatisch? Ein neurotisches Würstchen war er.
Hierzu als Literatur empfehlenswert:
Hitler- Eine Karriere von Joachim C. Fest.
Das mit dem "charismatisch" kann ich nicht mehr hören.:flop: :flop: :flop:
Der Norbert
-
Zitat
Original geschrieben von Ayreon
Das wäre doch mal eine gerchte Strafe für rechte Rabauken dieses Buch mal von Anfang bis Ende durchlesen zu müssen. Ich denke am Ende haben sie die Schnauze voll von dieser Ideologie. Ich hab mal eine Seite davon im Schulunterricht gelesen -> FURCHTBAR ! So charismatisch (demagogisch) er wohl persönlich gewesen muss, als Autor war er ein ziemlicher Versager
Komische Diskussion, aber die zitierte Meinung trifft es ganz gut. Aus meinem historischen Allgemeinwissen heraus war es wohl so, dass 90% der Ausgaben, die Bürger zur Hochzeit, nach Beendigung der HJ und BDM-Zeit sowie zu allen möglichen Anlässen geschenkt bekamen, nicht gelesen wurden.
Ich habe mich vor Jahren mal durch das "Buch" (Zweiteilig) gearbeitet und muss sagen, dass es auf eine haarsträubend verkünstelte und schon damals semanthisch nicht mehr zeitgemäße Art geschrieben ist. Dazu kommt, dass es kaum informativen Gehalt hat, sondern fürchterlich religiös-mythologisch verbrämt und subjektiv emotional geschrieben ist.
Nicht nur inhaltlich, sondern auch stilistisch der blanke Horror.
Im Gegensatz zu manch anderen hier finde ich nicht, dass man es lesen sollte, wenn es einem in die Finger fällt. Es macht auch nichts klarer, was in der Zeit nach Niederschrift des Buches (1923-1926) geschah. Es wiederkäut nur die sektirerisch-paranoide Weltanschauung, die der Autor mit manch anderen "Vorgestrigen" teilte.
Weg mit dem Schund. Wenn man es anbietet, melden sich eh großteils Idi*ten, die einen Fetisch daraus machen. Historiker und Leute, die aus beruflichen Gründen Interesse an dem Buch haben, besitzen es sowieso oder haben Zugriff darauf. Und rechten Spinnern würde ich es nun mal nicht in den Rachen werfen.
Kulturgut? Nein, Kulturdreck, der eh noch hunderttausendfach "überlebt" hat in Archiven und Speichern.:flop:
Der Norbert
-
Herzlichen Glückwunsch zum letzten kinderfreien Besäufn.., ääh , Geburtstag!:D
Greetz, der Norbert
-
Re: Re: Beste Telefonbuchimplementierung?
Zitat
Original geschrieben von Sahib7
Das Alcatel OT 715 soll in dieser Beziehung sehr gut sein. Zumindest was die Menge der Einträge/Name betrifft.
Allerdings, das wollte ich auch gerade posten.
Meines Wissens nach gibt es außer den Symbian-Phones KEIN Handy, dass ein derartiges Adressbuch bietet:
24 Eingabefelder mit diversen Notizen, zwei E-mail-Adressen, Privat- & Firmenanschrift usw...
bis zu 800 Einträge möglich.
SIM-Verzeichnis immer parallel einsehbar.
Anrufergruppen, die eigene Listen bilden und parallel einsehbar sind
und zu guter Letzt öffnet sich das Adressbuch immer an der Stelle, an der man zuletzt war- z.B. im beruflichen Verzeichnis unter "T" wie TT.;)
Super-sync-software ist beim Telly dabei und ebenso das Datenkabel.
Imho ist das OT 715 die Referenz bei "normalen" Handys, was die Adressverwaltung angeht.
Ansonsten bleiben nur Smartphones übrig...
Greetz, der Norbert
-
MM. Aschaffenburg hat noch eins für 169€.
Es gab mal eine MM.-Aktion zu diesem Preis.
Eventuell könnte es sich lohnen, die MM.'s in der Umgebung anzurufen.
Greetz, der Norbert
-
Oh wow, was für ein Morgenpläsier mir die Lektüre dieses Threads eben geschenkt hat!:top:
Hoffe, der Thread wird weitergeführt!
Werde mir mal eine neue sig überlegen.
Schließlich scheint das Camopino noch vakant zu sein!:D
Der Norbert
-
Zitat
Original geschrieben von m@rtin
-vielzuviel Wasser am Tag (ein Sixpack Aldi-Wasser; also 6*1,5=9 Liter Mineralwasser)
bye
m@rtin
Wer kauft denn das Wasser für Dich? Oder ziehst Du dabei ein Dixie-Klo hinter Dir her??:D
Der Norbert
-
Zitat
Original geschrieben von Jochen
. Kommt immer auf den Einzelfall und die Umstände an.
Dazu mal was privates von mir... Obwohl beide aus gehobenem, intaktem und offenem Elternhaus stammend, haben meine (mittlerweile Exfrau) und ich das erste unserer beiden Kinder im Alter von 16 (sie) und 20 (ich) Jahren gezeugt. Mein Sohn wurde geboren, kurz nachdem meine Exfrau (wir sind immernoch die besten "Freundinnen!") 17 wurde...
Abi abgebrochen, mit Sondergenehmigung geheiratet und mit anfänglichem, elterlichem Support haben wir immerhin 12 Jahre Ehe und noch ein zweites Kind hingekriegt...
Allerdings war der damalige Einschnitt ins Leben ungleich größer, als wir uns das jemals vorstellen konnten. Fakt ist: Kinderkriegen hat viel mit Konsequenz zu tun und mit der Fähigkeit, eigene Bedürfnisse den Umständen anzupassen und sich der Verantwortung dem Leben gegenüber zu stellen.
Heute würde ich (fast) noch mal gerne Papa werden. Bewußt und gereift- denn damals hat es mich doch ein wenig "überfahren".
Wer auf schlechten Zeiten herumreitet - hatte die Menschheit schon mal gute???;)
Greetz, der Norbert
-
Zitat
Original geschrieben von Mobilmeister
...bis dahin wird hoffentlich auch ein großes Manko des Geräts verschwunden sein - T9 ist (leider noch?) nicht abschaltbar.
:eek:
:mad:
das ist ja eine K*cke! Wußte ich gar nicht... ich benutze NIE T9.
Wenn man es nicht abschalten kann, werde ich das Telefon nicht kaufen.
Schade, der Norbert
-
Zitat
Original geschrieben von ainstein
Ich freue mich auf jeden Fall darauf.
Ich auch!
Ist einfach erfrischend anders als die ganzen Live! und sonstwas-Gameboys.;)
Greetz, der Norbert