Beiträge von Pinguin777

    Hallo,
    habe mich zum x-ten Mal über meinen Acer n311 geärgert, da sich das gerät mitten in einem wichtigen Gespräch nicht mehr einschalten ließ. Akku raus, rein, noch mal wiederholt...mehr als peinlich, wenn man das Gerät geschäftlich nutzt. Habe auch schon alle gespeicherten Infos durch Gerätedefekt verloren (Rückspielen der Sicherung funktionierte nicht!)!
    Andererseits nutze ich seit endloser Zeit PDA's für meine Aufgaben-/Terminverwaltung etc. Daher bin ich unsicher, ob ich mir den Umstieg antun soll.
    Folgende Fragen würden mir helfen:
    1) Ist der E90 im Alltag ohne gravierende Macken (z.B. Abstürze), also eher für professionellen Einsatz geeignet?
    2) Kann ich meine bisherigen WM-Programme nutzen?
    3) Wie ist die Synchronisation mit Outlook: Gibt es ein Craddle oder läuft es über BT?
    4) Lässt sich das Gerät auch mit einem Mac (also unter OSX) synchronisieren, z.B. mit Hilfe von spezieller Software (z.B. The Missing Sync)?
    5) Nehmen die Mobilprovider ebenfalls ein Branding vor (wie bei Handys)?

    Hallo, habe mir das K510i neu als Zweithandy zugelegt. Da ich schon mehrere SE besessen habe, war ich doch über den Einschaltvorgang irritiert: Der Einschaltknopf liegt nicht völlig plan an der Oberseite, sondern er ist etwas eingerückt (1mm?), so dass man ihn eigentlich nur mit "spitzen Fingern" betätigen kann. Ist dies normal oder muss ich das Handy reklamieren?

    Hallo,
    nachdem ich schon 2 Threads verfasst habe, ohne dass jemand mein BT-Problem angegangen ist, nun eine ganz banale Frage. Vielleicht ist dies ja die Lösung!
    Ich kann mein K800i mit meinen diversen Headsets koppeln und verbinden, so weit, so gut.
    Ich kann mein K800i mit meinem PDA und meinem Mac koppeln, aber nicht verbinden!? Auch richtig?
    Eigentlich hielt ich das bisher für einen Fehler.
    Nun habe ich versucht, ohne aktive Verbindung (die funktioniert ja eben nicht!) eine Datei von meinem K800i zu meinem Mac zu schicken: funktioniert!!!
    Kann mir das mal jemand erklären?
    Ist die -aktive- Verbindung nicht Voraussetzung für Datenverkehr?
    Ebenso kann ich übrigens von meinem PDA - wiederum ohne aktive Verbindung, die ebenfalls scheitert! - auf den internen Speicher meines K800i zugreifen!
    Vielleicht gibt es ja doch eine ganz natürliche Begründung für dieses Phänomen!

    Hallo,
    habe an anderer Stelle schon ein Problem gepostet, leider ohne Antwort.
    Heute wird's für mich allerdings sehr mysteriös:
    Ich habe mein K800i mit meinem PDA Acer n311 neu gekoppelt - ohne Probleme. Der Versuch, vom K800i aus eine Verbindung zum PDA herzustellen, misslingt jedoch ("BT Verbindung fehlgeschlagen"). Wenn ich allerdings vom PDA aus auf das K800i zugreife, kann ich sowohl den internen Speicher als auch die Speicherkarte des K800i abgreifen (alle Dateien sind sichtbar). Wer nun glaubt, damit würde das K800i mit dem PDA zu verbinden sein - denkste: keine BT-Verbindung möglich ("verbundene Geräte" ist auch im K800i nicht unterlegt).
    Warum kann ich das K800i nicht mit dem gekoppelten PDA verbinden, wohl aber vom PDA aus zur gleichen Zeit auf Dateien im K800i zugreifen????
    Und: Wer hat nicht nur eine Erklärung, sondern sogar eine Lösung?!

    Hallo,
    bisher habe ich die Original-SE-Software zum Firmware-update auf einem Windows 2000-Rechner genutz: völlig problemlos. Da dieser Rechner nicht mehr funktioniert, habe ich einen neuen mit Win XP. Hier erscheint nach Start des update-Service immer die Fehlermeldung "java.lang.reflect.InvocationTargetException". Dann ist Ende!
    Wer hat Abhilfe?

    Hallo,
    bin wegen einer neuen BT-Problematik meines K800i etwas ratlos. Bisher hatte ich mein K800i mit 1 Sonyericsson Headset, einem Parrot Headset, meinem Apple-Computer sowie meinem PDA (acer n311) gekoppelt. Datenübertragung bzw. Gespräche funktionierten problemlos.
    Letzte Woche habe ich neu das Sonyericsson Headset HBH-GV435 gekoppelt - auch kein Problem.
    Nun musste ich einen Hardreset meines PDA machen. Der Versuch, diesen mit dem K800i zu koppeln, scheiterte zumindest in einer Richtung. Das K800i fand den PDA nicht. Umgekehrt fand der PDA das K800i und ich konnte beide Geräte koppeln (also in die Geräteliste eintragen)- aber ich bekomme dennoch keine Verbindung, obwohl alles sichtbar und zugelassen ist! Und dann kommt die seltsame Meldung, die Liste der Datenkonten sei voll. Ich möge ein Datenkonto löschen. Hab ich gemacht, ändert nichts!
    Jetzt wird's ganz mysteriös: Zunächst glaubte ich, es läge am PDA, aber der ließ sich problemlos mit dem Apple koppeln und verbinden. Dann versuchte ich eine Verbindung zwischen dem K800i und dem Apple, die bisher immer geklappt hatte (z.B. Fotos übertragen) - jetzt gibts keine Verbindung mehr, obwohl beide Geräte jeweils in der Liste der gekoppelten Geräte sind!
    Wer hat eine Idee?
    Übrigens: Ich habe die neueste SEUS-Firmware für E-Plus: R1GB001
    Könnte dies evtl. an der Firmware liegen? Die letzte Vernindung zum Apple habe ich noch mit der Vorgängerversion gemacht!


    Nachtrag: Habe jetzt meinen Mac noch einmal neu mit dem K800i gekoppelt - natürlich vom Mac aus. K800i wurde problemlos gefunden, der Zifferncode wurde gesandt und nach Eingabe im K800 war der Mac im K800i als erstes Gerät aufgeführt. Aber der Versuch, beide dann miteinander zu verbinden, scheiterte wieder!

    Hallo,
    habe bereits alles versucht, aber es gelingt mir nicht, mit meinem PDA acer n311 via SE K750i eine GPRS-Verbindung zu E-Plus(Simyo) aufzubauen. Habe eine Menge an Infos gefunden, aber die Crux ist: Wenn ich eine neue Verbindung beim acer n311 anlege, gibt es keine Möglichkeit, den APN "internet.eplus.de" und insbesondere auch nicht die diversen AT-Befehle (sogenannter Modeminitialisierungsstring, der bei dieser Kombination notwendig ist und auch von E-Plus (Simyo) beschrieben wird) einzugeben.
    Wer hat hier einen durchschlagenden Tipp?

    Hallo,
    nachdem ich bei meinem K750i die email-Funktion eingerichtet habe, stellt sich die Tipperei doch als mühsam heraus. Eigentlich müsste es doch die Möglichkeit geben, eine externe Tastatur (z.B. über BT) anzuschließen und damit seinen email-Schriftverkehr abzuwickeln.
    Wer weiß Rat und kann evtl. sogar eine Empfehlung abgeben?