-
Zitat
Original geschrieben von Veloraptor
Hi Dirk70,
auch fuer Dich mein Tipp:
Schau Dir mal Die Kabel auf s25@once an. Meiner Erfahrung nach, funktionieren die meisten NoName-Kabel mit dem SL1 nicht
HTH
Chris
Ok, hoffentlich habe ich dann nicht 2 Kabel und immer noch keinen Sync.....
Aber danke, werde es probieren.
-
Zitat
Original geschrieben von Veloraptor
@ Dirk70,
installiere die SDS fuer dass Gigaset SL1(Version 1.0.0.78). Diese funktioniert auch mit dem S55
@ luckyluk,
ein gutes und funktionierendes Datenkabel fuer das SL1 bekommst Du z.B. hier: s25@once
HTH
Chris
Alles anzeigen
Hi Chris, danke für die Antwort. Habe ich auch probiert, klappt aber leider
nicht. Ich verwende ein No-name USB-Kabel, womit mein SL55 funktioniert.
In einem anderen Forum las ich, daß das SL1 angeblich mit den USB-Kabeln
nicht arbeitet, sondern nur den seriellen. Kann das denn sein ?
-
Ich habe da noch ein Problem......
Ich habe ein SL55 (Handy) und ein Gigaset SL1.
Es gibt unterschiedlichen "Siemens Data Suite"-Versionen, die sich aber nicht
parallel installieren lassen. Hat jemand eine Idee, wie man auf beide Geräte
zugreifen kann ?????
Danke im Vorraus !!!
Gruß Dirk
-
Ok, dann lohnt sich Ganze ja nicht mehr so dolle.
Jedenfalls vielen Dank für die Infos !!
Woran kann ich denn erkennen, ob es ein Modem aus der 1. Generation ist ?
Ist so ein aurecht stehender, weisser Trümmer
Gruß Dirk
-
So, hat ein wenig gedauert, sorry.
Erstmal danke für die Antworten.
Hier mal die Fakten:
- Umzug in einen Bereich mit neuer Vorwahl
- Telekom ISDN-Basisanschluss (XXL rechnet sich normalerweise nicht)
- T-DSL mit 1500MB Flat
Genau diese Konstellation habe ich zur Zeit und bin damit zufrieden.
Nun brauche ich halt eine neue ISDN-Anlage.
Das DSL-Modem ist damals in meinen Besitz übergegangen.
Wie sieht das eigentlich mit dem Splitter und dem NTBA aus ?
Gruß Dirk
-
Hallo,
für mich steht ein Umzug an (neue Vorwahl), damit hat man meines Wissens wieder Anspruch auf die Förderung der Telekom bezgl. Hardware, da ein neuer ISDN-Anschluss beauftragt wird. Nun möchte ich gerne die Siemens SX-255 ISDN Anlage kaufen. Kann mir jemand sagen, wo man diese in Verbindung mit der "Förderung" der Telekom erwerben kann ?
Meinen DSL-Anschluß muß ich dann auch neu beauftragen.....ein DSL-Modem habe ich natürlich schon.....vielleicht gibt es da auch noch was lohnenswertes ?!?!
Vielen Dank schonmal.
Gruß Dirk
-
Ok, dann werde ich das so probieren. Einen ISDN-Tester (Telekom) habe ich
mir schonmal vorsichtshalber besorgt......
VIELEN DANK AN ALLE HELFER, so konnte ich die Kabel noch rechtzeitig tauschen !
:top::top: :top:
-
Zitat
Original geschrieben von t-tommy1
Na wunderbar,
Dann die "neu verlängerte" Dose im DG als erste im Bus. Dann hast Du noch 4 Adern frei und kannst den ISDN Anschluss (ist ja bis zum NTBA 2-adrig) zum DG hochschalten. Du hättest dann sogar noch 2 Reserveadern. Dann gehst Du vom NTBA aus 4-adrig in den Keller, dann zur 2. Dose, wieder in den Keller, zur 3. Dose, wieder "Du weisst schon wohin", und da Du dann die andere verlängerte Dose als 4. und letzte nimmst, kannst Du Dir da das Auswechseln des Kabels an der Stelle sparen. In dem Kabel reichen ja dann die 4 Adern (Du hast es hoffentlich noch nicht gemacht).
Gesamtlänge des Busses sollte 120m nicht wesentlich überschreiten.
Müsste bei deiner Konstellation aber hinkommen.
Gruß
Tommy
Alles anzeigen
Hi Tommy,
die 2.Verlängerung im OG wird auch getauscht, ist da aber auch kein Problem, hier ist noch alles offen.
Dann lass mich mal schauen, ob ich das alles richtig verstanden habe:
Die Dose von der Telekom kommt ja in den Keller. Diese mit 2 Adern ins DG verlängern. Somit wäre diese Dose im DG dann praktisch die Übergabedose.
Dort den Splitter und den NTBA anschliessen. Die TK-Anlage dann direkt an den NTBA anschliessen. Nun vom NTBA 4-adrig in den Keller und fröhlich weiter verteilen. Die letzte Dose muß dann einen Abschlußwiderstand besitzen ?!?!
Ergo: Splitter, NTBA, DSL-Modem und TK-Anlage im DG und die restlichen Dosen bilden einen S0-Bus...........richtig ?
Achja, für die Verlängerung wird diesmal Cat-5 Kabel benutzt.
Sollte doch richtig sein, oder ?
Vielen Dank nochmal !!!!
Gruß Dirk
-
Update
So, auch wenn es zunächst den größten Aufwand bedeutet......die Verlängerungen werden durch 8-adrige Kabel ersetzt.
Hat jetzt noch jemand einen Vorschlag, wie man unter den neuen Bedingungen am besten meine geplante Installation (DG mit DSL-Anschluss, ISDN-Anschluß für die Faxkarte des PC's, Anschluß der TK-Anlage mit den DECT-Mobilteilen und im OG noch ein schnurgebundenes ISDN-Telefon) verwirklichen kann ?
Danke nochmal an alle "Helfer" !!!
Gruß Dirk
-
Soweit so gut, danke für die Hinweise und Vorschläge !!
Welche Möglichkeiten habe ich denn, wenn ich nur die Dose im DG benutze ?
Dort dann NTBA, Splitter und eine TK-Anlage mit DECT-Mobilteilen.
Das schnurgebundene Telefon im OG würde dann halt auf der Strecke bleiben....
Oder:
Im DG ist ja bis zur Verlängerung noch alles 8-adrig. Wenn ich dort die Dose
belasse habe ich eine Dose mit 8-Adern und die zweite an der Verlängerung mit 4-Adern. Kann ich dann an die erste Dose (8-Adern) meine ISDN-TK-Anlage mit DECT-Mobilteilen setzen und an die 2.Dose (4-Adern) meinen PC anschliessen ?
Viele Fragen, ich weiss, mit dem Thema setze ich mich zum ersten Mal so intensiv auseinander, sorry...
PS: Parallel werde ich noch die Möglichkeit prüfen lassen, die beiden Verlängerungen (4-adrig) durch 8-adriges Kabel ersetzen zu lassen.
Wird wenn leider größeren Aufwand bedeuten