Beiträge von guitarchaos

    Hiho


    ...erstmal danke fürs testen, xcommunica...das mit der schrift unter dem ergebnis war tatsächlich nen bug...lutigerweise wirds im handy-simulator von Sun richtig angezeigt, aber mit dem nokia-simulator ist der fehler derselbe, den du beschreibst.
    Habs aber geregelt bekommen...anzeige stimmt jetzt, die neuen dateien liegen am Server (die links vom letzten post sind also weiterhin aktuell).


    benutzt habe ich eigentlich nur die Java2 MicroEdition von sun...
    zum entwickeln brauchst du dann zum einen ne normale java standard edition
    ..auf der seite das "JDK" (java development kit):
    http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.jsp
    und zum anderen die erweiterung für j2me:
    http://java.sun.com/products/j2mewtoolkit/download-2_0.html


    der rest ist dann programmieren, also code in nem editor eingeben und den compiler aus dem j2me-paket nutzen (da is auch gleich nen handy-simulator bei).
    ...wenn du keine ahnung von java hast würde ich dir empfehlen, erstmal mit der standard edition nen paar einfache sachen zu machen, um mit java klar zu kommen...
    wenn das geht, kommt man denk ich recht gut mit der dokumentation und den möglichkeiten der j2me zurecht.


    also...nochmal danke fürs testen, ich hoffe da finden sich noch mehr ....:D


    gruß
    Ingo

    also...


    das erste javaprogramm fürs Handy, das ich geschrieben hab...*lol*
    ...im simulator funktionierts...keine ahnung, obs das am handy auch tut..also..runterladen, ausprobieren (fragt mich nich, wie man das am handy installiert, hab keine ahnung) und bitte rückmeldung geben:


    einmal das jar file:
    http://www.planetchaos.net/Kalorienrechner.jar


    und einmal das jad file:
    http://www.planetchaos.net/Kalorienrechner.jad


    viel spass und wünsche, ideen, anregungen an mich :D


    gruß
    Ingo

    Hi ihr...


    also...um es kurz zu machen:
    Ich kann Java programieren, hab aber (bisher) noch nichtmal nen Handy hier und von programmieren mit der mobile-edition noch keinen plan :o)
    ...da ich mich aber eh mal in die Handy-spezifischen erweiterungen einarbeiten wollte und "2 zahlen eingeben, formel drüberlaufen lassen und ergebnis ausspucken" für mich nicht nach einer wirklich komplexen anwendung aussieht, werd ich mich gern mal so zum einstieg daran versuchen:o)


    ich werde also jetzt erstmal passende tollkits hier installieren und mal gucken, was so geht & obs nen brauchbaren simulator dafür gibt...
    wenn ich das soweit hab bin ich allerdings auf eure unterstützung angewiesen...denn aufs handy laden und das dort ausprobieren kann ich in ermangelung eines solchen halt leider nicht *g*


    ...also--ich meld mich, sobalds was neues gibt
    gruß
    Ingo

    Also...


    erstmal danke an alle für die tips hier und natürlich auch für die ganzen Informationen, Test- und Erfahrungsberichte in den restlichen Threads hier.


    Nach langem überlegen ist die Entscheidung jetzt gefallen....
    als ehemaliger Nutzer eines Prepaid Phillips Savvy vogue (wer lachen will:
    http://www.xonio.com/features/….html?tid1=7177&tid2=6739)
    wird mein nächstes Handy, das dann wohl spätestens nächste Woche eintreffen wird ein Nokia 6260 werden....lustiger Sprung irgendwie :D


    Danke nochmals an alle
    gruß
    Ingo

    Hi auch:)


    ich würd sagen es hängt davon ab, wo dein kenntnisstand ist..
    wenn du anfängst ist es fürs grundverständnis und übersicht am anfang mit sicherheit gut, nicht gleich mit ner überfrachteten IDE anzufangen, die 50.000 sachen kann, die du gar nicht brauchst..
    in diesem Falle würde ich dir einen einfachen Editor mit Syntax-hightlightning empfehlen (z.b. SciTE von http://www.scintilla.org) und nen c++ bzw java compiler
    (c++ am einfachsten gcc -- mal nach googlen, java gibts das JDK von sun auf http://sun.java.com)


    wenn du schon weiter bist und verstanden hast, wie die z.b. gui-programmierung ohne "zusammenklick-builder" funktioniert, würd ich dir für Java den JBuilder von borland empfehlen...für c++ führt wohl zur zeit kaum ein weg am MS VC++ vorbei, wenns in ne professionelle richtung gehen soll...bei letzterem würde ich dir dann allerdings auch gleich noch den Intel c++-compiler empfehlen, der 1. schnelleren code liefert und 2. standardkonformer arbeitet als der microsoft eigene.
    ....wenn du so ne profi-umgebung wirklich brauchst, merkst du auch den unterschied ;))


    also..viel spass


    Ingo


    [Edit:] hab ich doch glatt noch was unterschlagen...es gibt natürlich noch andere empfehlenswerte umgebungen...die oben genannten sind einfach nur meine favoriten, wenns um professionelle software geht.
    ..alternativen für java:
    IBM Visual Age
    Eclipse (freeware!)
    Sun ONE


    ...alternativen für c++:
    Borland c++ Builder (hält sich an viele standards nicht--kann porblematisch sein)
    DevC++ (Freeware!)

    Also erstmal danke für die Anregungen.


    Ich hab mir selbige auch gleich mal zu Herzen genommen, ausführlich gegoogelt & gelesen, sowie die Anforderungen nochmals durchdacht.


    Die Frage war dabei dann sehr schnell, ob ich denn jetzt einen Organizer mit Handy-Funktionen brauche (und dann gar mit Touchsreen, Handschriftenerkennung bzw qwerty-Tastatur), oder doch eher nen Handy, das einfach noch etwas mehr kann, als üblich und gut erweiterbar ist.


    Die Frage habe ich für mich mit einem klaren "ich will ein normale Handy mit normaler Tastatur, gerade auch wegen sms haben" für mich beantwortet, was das aus-Kriterium für mda compact, treo und p800 ist.


    Dank des Tipps mit dem mda compact bin ich aber auf das T-Mobile SDA gestoßen, daß irgendwie super ins Profil passen würde.
    Da desweiteren die Kamera als unwichtiger als mp3s eingestuft wurden, bleibt im moment ne klare Tendenz zu MS Smartphones übrig und hier zu einerseits
    Moto MPx200 und andererseits T-Mobile SDA...ich schätze mal, wirklich relevant an Unterschied ist nur die Kamera und das Design, oder?


    Wie siehts mit den Series60 / Nokia geräten aus...überhaupt eine Alternative, wenns um Softwareangebot und "rumspielen" geht?


    auf jeden fall danke für die Ideen und Anregungen--hilft schonmal viel weiter!


    gruß
    Ingo

    Hallo zusammen erstmal :)


    also..es wird mal wieder Zeit für ein Handy, nachdem ich mich mehrere Jahre
    geweigert hatte, Mobil erreichbar zu sein.


    Ich hab mich also mal ein wenig marktkundig gemacht und gerade hier sehr viele Informationen und Tetsts gefunden (danke TT!).


    Meine Anforderungen sind eigentlich recht klar:
    1. viele SMS tippen->gute Tastatur
    2. großes Farbdisplay
    3. großes Softwareangebot zum "rumspielen" (sowohl tatsächlich Spiele, als auch Anwendungen und - da ich selber neugieriger informatiker bin - SW-Entwicklung in java oder propritär .. noch keine ahnung, was da genau geht)
    4. Datenaustausch mit PC via Datenkabel (kein IR oder BT im Rechner)
    5. Mp3-player wäre schön, ist aber sekundär...selbiges gilt für
    6. Kamera


    ..basierend auf dieser Liste kam ich zu dem Schluss, es sollte ein Series 60/Symbian oder MS Handy werden. Zur Auswahl bisher stehen:
    - Nokia 6600 (mit fast jedem Vertrag sehr günstig, aber keine mps3)
    - Nokia 6670 (pro: besseres Display als 6600, kontra: weniger Anbieter in günstig)
    - Nokia 6260 (sehr schönes Design, sonst dem 6670 wohl ebenbürtig!?)
    - Nokia 6630 (leider noch nicht günstig zu haben-also noch warten...)
    - Motorola MPx200 (sehr günstig, aber wohl viele Probleme & keine Kamera)
    - Sony Ericsson p800 (noch zuwenig Iinfos gesammelt & eigentlich veraltet)


    in jedem Falle wollte ich versuchen 0-20euro zu zahlen und nen Vertrag ohne Grundgebühr mit 10-15 euro Mindestumsatz zu bekommen.


    also meine Fragen:
    Ist die Liste vollständig, oder fehlt noch was grundlegendes?
    Gibts Modelle dabei,die ich ausschließen sollte?
    Was passt mir wohl am besten, gerade in bezug auf Software/Spiele Angebot im freewarebereich?


    Im vorraus danke!


    gruß
    Ingo