-
Zitat
Original geschrieben von dieker
Dann sage doch bitte hier ganz konkret, wieso Software-Schrott.
???
Könnte man wieder zum eigentlichen Thema kommen? Oder bestätigt man wieder den derzeitige allgemeine negativen TT-Eindruck aus anderen Foren im In-und Ausland?
Nun zu Dir sixsixsix.
Ich nutze für solche Dinge einen Kartenleser. Was sehr gut funktioniert. Nur die Prozedur bis man die Speicherkarte. Aber ich würde einmal auch auf dem Vorschlag von Kuma zurück greifen. Auch wenn seine Meinung zu Nokia nicht gerade erwachsen klinkt. Aber dass ist ja nicht das Thema hier.
-
Eine Antwort kann man nur schwer geben. Aber ein Tipp könnte vielleicht helfen.
Mache Dir zuerst darüber Gedanken was Du nutzen möchtest.
Wenn Du neben der normalen Telefonie nur Deine Adressen, Aufgaben und Termine dabei haben willst, dann noch Spielen willst und MMS nutzen möchtest ist ein Smartphone wie das P900 und Nachfolger oder ein MDA/XDA sicherlich nicht die beste Lösung. Dann genügt zum Beispiel ein Modell mit entsprechender Ausstattung wie das Nokia 6230 oder mpx 220.
Willst Du unterwegs neben den zuvor genannten Funktionen auch Texte und Tabellen nutzen und im Internet surfen ist ein Smartphone bestimmt die besser Wahl. Ob man nun ein Smartphone mit Windows (MDA/XDA) oder mit Symbian OS ( Nokia 9500 oder P900 sowie sein Nachfolger) nimmt ist fast egal.
Beide Betriebsversionen haben alles dabei was man benötigt und können ohne Probleme mit Programmen aufgerüstet werden.
da ich Mitglied einer Pocket PC User Group bin konnte ich schon Smartphones mit Windows OS selber testen und bin als Pocket PC User natürlich begeistert. Auf der anderen Seite haben mit Smartphones mit Symbian OS ebenfalls sehr begeistert und konnte dieser auch schon selber testen.
Ich hätte bei einer Entscheidung große Probleme. In Sachen Smartphone OS würde ich aus Erfahrung sagen dass es Geschmackssache ist.
Was hälst in Sachen Windows-Smartphone einmal einer User Group in Deiner Nähe einen Besuch abzustatten? Adressen unter http://www.pocketpc-users.de
-
Vor einigen Wochen gab es im Internet hierzu einen sehr kurzen Beitrag.
Ganz habe ich diesen nicht mehr im Kopf. Eines kann ich aber mit 1000%iger Sicherheit noch aus diesem Bericht sagen.
Laut Angaben der Netzbetreiber in Deutschland können ältere UMTS-Handys genutzt werden wenn ein Software-Update gemacht wird, falls es angeboten wird. Ansonsten kann keine Gewährleistung gegeben werden ob es funktioniert.
-
Da bleibt dann nur eine reine CSD-Verbindung mit maximal 14.4 kbit/s. Die Abrechnung erfolgt wie ein ganz normales Telefonat nach Minuten.
Ich bevorzuge als Vodafone D2 Kunde nur noch GPRS mit entsprechendem GPRS-Tarif. Die Kosten bleiben überschaubar und halten sich stark in Grenzen.
-
Hallo,
ich nutze SP 2 und den Acer BT-500 mit der Bluetooth-Software von Microsoft ohne Probleme. Das V525, Nokia 6230/6600 werden erkannt und Daten können ohne Probleme übertragen werden. Es kann sein dass beide Bluetooth-Programme sich ins Gehege kommen. Auch nach dem Löschen der nicht Microsoft-Bluetooth-Software können diese Reste Probleme bereiten.
-
Vodafone D2 bietet eine solche möglichkeit für einige Handys an. Wenn man eine E-Mail bekommt und dieser Dienst aktiviert wurde erhält man eine SMS mit dem Link zur E-Mail-Abfrage. Als Push-Dienst würde ich es nicht bezeichnen. Für mich ist ein Push-Dienst wenn man ohne zutun die Daten automatisch und sofort bekommt.
-
Im Prinzip ist es schon möglich. Man sollte in diesem Fall die Hotline bemühen. Bei einigen ist mir bekannt dass man zwar einen gewissen Betrag für eine gewisse Zeitspanne überweisen kann, allerdings wird dieser Betrag dann für alles genutzt was Geld kostet. Ob es Sinn macht ist fraglich.
-
Es kann sein dass wir in Deutschland schon EDGE haben. Ich denke aber dass EDGE in Deutschland und oder im Ausland nur begrenzt eingeführt wird.
Vielleicht gibt es ja jemanden der schon einmal irgentwo EDGE nutzen konnte. Dass es eingeführt wird ist anzunehmen. Denn nach undnach kommen ja EDGE-Geräte träge auf dem Markt.
-
Nun, ich würde in jedem Fall wenn möglich eine Außenantenne nutzen. Hierzu raten auch die Autohersteller. Denn Handystrahlung im Auto kann unter Umständen den Airbag auslösen und oder Störungen in der Bordelektronik oder Computer verursachen. Automagazine haben in der Vergangen heit mehrfach darüber berichtet. Auch vor kurzem wurden einige Unfälle im TV gezeigt bei denen der Airbag durch ein Handy oder externe Antenne ausgelöst wurde.
Im Prinzip sollte der Empfang mit einer externen Antenne besser sein. Denn bekanntlich schirmt das Auto Funksignale ins Innere schon beachtlich ab. Bei den Antennen gibt es aber einige Unterschiede. In Städten ist eine Antenne mit einer steilen Abstrahlung besser als eine die Signale flach abstrahlt. Innerhalb von Städten sind Null DB-Stahler daher besser. Außerhalb von Städten sind Antennen mit Gewinn besser. Ich habe mit dem 6310 und einer externen Antenne mit 3 db Gewinn nur gute Erfahrungen gemacht. Beachten sollte man aber ob Autoscheiben Metallbedampft sind. Was bei unserem Fahrzeug der Fall ist. Hier war dass gewünschte Ergebnis mit einer Scheibenklebeantenne sehr mäßig. Mit einer Fensterklemmantenne um längen besser.
-
Wohin die Reise gehen soll ist derzeit noch nicht klar. Endweder bleiben wir in Deutschland oder die Reise geht für eine Woche in Richtung Österreich oder Schweiz. Bis Oktober ist ja noch etwas Zeit.
Die Überlegung via Prepaid-Karte vor Ort kam mir auch schon. Zumal sich auch die Kosten via GPRS dann wohl etwas in Grenzen halten. Die Einstellungen für´s Handy werde ich mir vom ausländischen Mobilfunkanbieter kommen lassen.
Ich werde dann aber auch den Mobilfunkanbieter fragen wie es mit EDGE ausschaut und wie und ob ich es nutzen kann. Via Prepaid-Karte.