Zumal die Kündigungsfrist mit 30 Tagen beim o2o ja auch überschaubar ist.
Beiträge von bibsurfer
-
-
Hallo!!!
Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass du denen bei Base an der Hotline sagen musst, dass sie bei "Opt-In" einen Haken setzen müssen, und schon sollte der Rufnummernminahme nichts im Weg stehen.
Ist aber nur eine Vermutung....
-
Zitat
Original geschrieben von solong
Hat einer eine Lösung gefunden,wenn ma den Musikplayer benutzt hat,und man da raus ist,erscheint der immer noch wenn man die Lautstärketaste betätigt,hat einer nen Trick drauf um den Musikplayer richtig auszumachender zieht bestimmt im Hintergrund noch extr avom Akku
Der letzte Musiktitel bleibt immer bestehen,komische Sache...
da hilft die App "Stop the Music" - da hat man dann eine kleine Kachel auf dem Screen. Wenn die gedrückt wird, ist er Player auf 0
-
Auf http://www.windowsphone.com kannst du es sehen.
-
Zitat
Original geschrieben von o2_Team
Hallo philbo,der Wechsel wird, wenn überhaupt, nur im Rahmen einer "Verlängerung" möglich sein. Da der o2 O aber nicht mehr angeboten wird, ist die Sache ein wenig schwierig.
Am besten ist es wenn du dich direkt an die Kollegen der Hotline wendest und dort einfach mal nachfragst.Gruß
Yvonne
Der o2 o wird nicht mehr angeboten?
Ich hab ihn gestern bestellt... Ist das wieder so eine Schlechterstellung von Bestandskunden gegenüber Neukunden? -
Wer weiß? Am Ende überrascht dich das E+-Netz auch...
-
Zitat
Original geschrieben von Truthahn
Bin 100% Deiner Meinung. Und welche Zielgruppe hat EPlus damit? Die Leute, die nicht so viel Einkommen haben, und für die der Preis das einzige Kriterium für den Vertragsabschluß ist.Dass im Einkauf der Segen (oder der halbe Gewinn) liegt, ist ein immer noch weit verbreiteter kaufmännischer Grundsatz...
Abzuleiten, dass ein günstiger Preis daher ein Kriterium für Menschen mit wenig Einkommen sein könnte, ist völliger Quatsch.Man könnte ja sonst auch behaupten, dass viele, die einen hohen Preis für bspw. Telefonverträge zahlen, sich dieses gar nicht leisten können/sollten.
Und das zu tun wäre, so pauschal, sicher genauso absurd. Es gibt auch viele Leute mit dicken Autos, die zu wenig Einkommen haben, um dieses mal so richtig vollzutanken... Ich vermute, dass diese mehrheitlich keine E+-Kunden sind.Also ehrlich, derartige Äußerungen (Preisbewusstsein = niedriges Einkommen) ärgern mich...
-
Zitat
Original geschrieben von hottek
nein, hab was besseres, ich habe Runflat-Reifen, dadurch erreiche ich das selbe ( bis in die Werkstatt fahren ) und muß mir die Hände nicht dreckig machen - wenn die Handyhersteller es schaffen mit eingebauten Solarzellen oder was auch immer das Ladekabel unnötig zu machen dann kann ich gerne darauf verzichten, aber nicht früher.Mein Autohersteller hat auch nicht gesagt "So, Ersatzrad gibts nicht mehr, aber du hast bestimmt noch im Keller einen alten Reifen rumliegen, lege den rein" und genau das haben die hier vor.
Besser? Das so ein solcher Reifen, mit dem Komfort eines Holzrades, pro Stück 30 bis 40 Euro mehr kostet im Ersatzbedarf ist dir klar? Und auch das hast du hoffentlich öffentlich beklagt? Immerhin geht es da um höhere Werte, die man dir im Ernstfall aus der Börse nimmt, wahrscheinlich auch ohne, dass du es selbst entschieden hast.
Es gibt schlimmere Sachen als ein Ladekabel...
In 3 Jahren werdet ihr euch nicht mehr erinnern wollen, dass ihr mal wegen so etwas Banalem protestiert habt...! -
Also unter Zusatzdienstleistungen, wozu die Fremdnetzflats für den Smart gehören, findet man es schon.
Aber JHV hat das ja wenige Posts vorher auch zitiert. -
Also, ich verweise auf JHVs Post.
Da bekommst du von Eplus zumindest schriftlich, dass Rufumleitungen nicht unter die Flat fallen.Ich wäre daher skeptisch...
Ich hätte nämlich auch gedacht, dass in meinen 2000 Einheiten RUL drin wären. War aber nicht so, denn in der Leistungsbeschreibung steht der gleiche Passus - Umleitungen sind nicht abgedeckt...
Und das gleiche hatte ich seinerzeit bei BAse. RUL zu Eplus wurden berechnet, obwohl im Tarif Freiminuten netzintern waren...