-
Zitat
Original geschrieben von Dennis Thomsen
Die Haftpflicht des Verursachers.
Die Haftpflicht haftet nie.
Immer der Verursacher.
Woher der sich sein Geld holt ist seine Sache.
Hat er eine Versicherung, gut für ihn (meistens auch für den Geschädigten)
Hat er keine, sein Pech, muss er zahlen. (oder auch das Pech des geschäigten, der auf seinem Schaden sitzen bleibt)
Aber Ansprechpartner ist immer der Mensch und nicht irgendeine Versicherung.
-
Zitat
Original geschrieben von Drummaster
Das würde ich aber schon machen, denn es wäre besser wenn so einige Kinder heute mal wieder lernen würden wie schwer es ist Geld zu verdienen das sie dann wieder für teuere Luxusartikel ausgeben, ist ja schön einfach wenn die Eltern Handyrechnung und teure Klamotten mal so eben bezahlen. Wenn ich hier heute so einige beim shoppen beobachte Frage selbst ich mich manchmal was ich Falsch mache das ich nicht das Geld so üppig raushauen kann.
Es gibt auch viele Jugendliche, die es tun müssen , weil sie sonst leider gar kein Geld haben.
Wenn die Strassenzüge bekannt sind, wenn die gegend bekannt ist, nur zu!
Schliesslich wohnt man ja meistens in der Gegend, in der man austrägt.
Bei allen Zeitungsjobs meiner Kinder wurde daruaf geachtet.
Meistens vom Arbeitgeber, aber auch von mir.
-
Zitat
Original geschrieben von Nebelfelsen
Für so einen Hungerlohn würde ich meine Kinder, wenn ich welche hätte, ganz bestimmt nicht arbeiten gehen lassen; schon gar nicht, wenn sie sich für ein paar Cent stundenlang in der Gegend herumtreiben müssten und evtl. in nicht ganz so tolle Gegenden kommen. Ich hatte mal einen Schulkollegen, der früher ab und zu Zeitschriften ausgetragen hat. Das waren meist TV-Zeitschriften und andere Illustrierte und ein Großteil der Klientel wohnte seinen Angaben nach in verlotterten, schmudelligen Wohnbunkern, wobei er dann auch noch in die jeweilige Etage hochmusste (keine Ahnung, warum die nicht in den Briefkasten geschmissen werden sollten).
Wenn schon ein Job dann vielleicht was sinnvolles wo man vielleicht die ein oder andere Kleinigkeit lernen kann. Habe z.B. während der Schulzeit jede Menge Erfahrungen in einem Computerladen sammeln können, in dem ich ab und an mal ausgeholfen habe. Ein Freund hat damals bei einem Gärtner gejobbt, zwar für einen Hungerlohn, dafür hat er aber auch ein wenig über Pflanzen mitbekommen.
IMHO auch sehr gut für Schüler ist es, Nachhilfe zu geben, da man dabei auch den eigenen, schon Jahre zurückliegenden Schulstoff rekapitulieren kann.
Alles anzeigen
Hungerlohn????
Was hast Du denn für Lohnvorstellungen für Zeitungen austragen.
-
Durch welche "Stadt" muss man für 40 Zeitungen laufen??
-
Re: üblicher Lohn für Zeitschriftenzustellung?
Zitat
Original geschrieben von fantomas
Meine Tocher überlegt, 2 mal wöchentlich Zeitschriften auszutragen. Nach Angabe der Vertriebsfirma wären es im Durchschnitt 40 Zeitschriften pro Zustelltag in einem Gebiet mit ca. 1800 Einwohnern. Angeboten wurden 10 cent pro Zeitschrift.
Hat jemand eine Ahnung, welcher Lohn üblicherweise für solch eine Tätigkeit gezahlt wird, damit ich ggf. eine Argumentationshilfe habe und was man evtl. sonst noch beachten muss, um nicht übers Ohr gehauen zu werden?
Kann ich Dir sagen!
Greif zu, so ein Angebot bekommst Du nicht wieder.
Mein Sohn trägt seit Monaten für Extra das Werbeblatt aus, so dick wie eine kleine Zeitung, er bekommt 0,75 ct pro Stück!
-
Re: Re: Gerade das ist das Problem!
Zitat
Original geschrieben von kunterbund1503
:top:
So sehe ich das auch. Ich gebe Monat für Monat knapp 50% meiner schwer verdienten Kohle ab, also kann es auch ein Herr M. Schumacher so machen.
Bei einem M. Jordan oder Ronaldo würde es mich nicht stören, wenn die sich in ein Land verziehen um Steuern zu sparen. Sie spenden wenigstens hin und wieder viel von ihrer Kohle und fördern die Jugend.
.
Das tut Herr Schuhmacher auch, und zwar reichlich!
-
Zitat
Original geschrieben von ksweet
.... man darf allerdings auch nicht vergessen, warum manche Leute in diese missliche Lage gekommen sind, Thema Überschuldung.
Bei Überschuldung gibt es übrigens keine Sozialhilfe!
-
Zitat
Original geschrieben von AdministratorDr
Einige ehemalige Schulkollegen haben für das das Fahren mit einem 50 ccm³ Roller ohne Führerschein mehr als 8 Stunden aufgebrummt bekommen, genau genommen 20 (oder mehr)!
Ich sehe da keine Verhältnismäßigkeit. Der gefährdet durch ein Auto viel mehr Leute als nur sich selbst.
Meine Tochter hat auf einem grossen völlig leeren Parkplatz mit dem Auto ihres Freundes geübt, sie waren ganz allein, keine Gefährdung, leider aber ein Polizeiauto.
Sie hat 25 Stunden bekommen. Sie ist noch nie (!) vorher in irgendeiner Form aufgefallen.
Wohlgemerkt, es ist keine Frage, dass es verboten ist, aber die Verhältnismässigkeit entsetzt mich.
25.000 Euro ist für den so, als ob ein Azubi 20 oder 25 bezahlen müsste.
Ich finde das ungeheuerlich!!
-
Re: Suche: "Mein Handy"
Zitat
Original geschrieben von softdown3
Hallo,
Was für mich total unwichtig ist:
- Telefonieren,
softdown3
Klar, beim Handy völlig logisch, telefonieren total unwichtig.... ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
-
Irgendwann bist du ja bei ATU auch Stammkunde.
Alle Daten über Dein Auto sind im Computer.
Ich hatte einen Defekt, habe mich schon geärgert, dass es schon wieder kaputt ist, weil es vor gut einem Jahre bereits repariert wurde.
ATU hat mich angerufen (!) und mich informiert, dass sie im Computer nachgeschaut haben, dass ich selbstverständlich noch Garantie habe und dass die Reparatur kostenlos sei. Nach 1 1/2 Jahren hatte ich damit in keinster Weise gerechnet.
Bei meiner letzten Reparatur, haben sie mit mir solange gerechnet und gesucht, bis es so passte, dass ich es mir leisten konnte.
Also ich finde das schon ziemlich Stammkundengemäss.