ZitatOriginal geschrieben von Johnny B.
Nimm den hier noch mit. Viel Spaß
Und nochmal danke, diese Mal für die Top-Empfehlung - großes Tennis, Dub FX kommt auf der Shortlist aber mal ganz weit nach oben :)!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Johnny B.
Nimm den hier noch mit. Viel Spaß
Und nochmal danke, diese Mal für die Top-Empfehlung - großes Tennis, Dub FX kommt auf der Shortlist aber mal ganz weit nach oben :)!
Zitat
NO WAY - das ist es :top:!!!
Ich hätte ja nicht geglaubt, dass der Track anhand der reinen Beschreibung ohne zumindest ein Sound-Fitzelchen auffindbar sein würde - you SO mady evening, ich bin süchtig nach dem Lied, vielen Dank für die fantastische Hilfe :top:!
Hallo liebe Song-Experten :),
suche ein Lied, welches auf einer Party kürzlich auf youtube abgespielt wurde.
Im Song, den ich Drum & Bass zuordnen würde, treten zwei Künstler in einer britischen Fußgängerzone auf.
Der Leadsänger steuert über verschiedene Sample-Schalter am Boden einzelne Soundvariationen in die Grundmelodie ein und rappt bisweilen. Der zweite im Bunde spielt Saxophon und streut vereinzelt entsprechende Sax-Passagen in den Song und einmal direkt in das Mikro des Lead-Sängers ein.
Das ganze Video ist schwarz-weiß gehalten, die Kamera filmt, soweit ich mich erinnere, von unten nach oben auf die zwei.
Kann jemand anhand dieser Beschreibung helfen?
Big THX schon einmal vorab :top:
ZitatOriginal geschrieben von Miramal
Seit gut 2-3Wochen bin ich nun stolzer Besitzer einer Longines Grande Vitesse und da es meine erste Automatikuhr ist war natürlich Freude vorprogrammiert. Es ist schon fantastisch, wenn man am Arm merkt, wie sich die Uhr selbst aufzieht (da lebt ja irgendwas!).
Schönes Stück, viel Freude damit :top:!
Ist das Postulat vom ewigen Wachstum und immer mehr Konsum überholt, haben wir nicht langsam genug? Für einen Antwortvorschlag auf diese Frage: klick
ZitatOriginal geschrieben von rainbow
welt online
Holy, da läuft es einem beim Lesen ja eiskalt den Rücken runter. Danke für diese Empfehlung, ich bin immer noch platt und hin- und hergerissen von Schauder und fast Ehrfurcht.
Nachtrag: In dem Zusammenhang auch vielen Dank für das FAZ-Interview, sehr interessant.
Klasse, dass hier immer wieder so tolle Sachen geposted werden, auf die ich selber nicht gekommen wäre, danke an alle, dass ihr diesen Thread am Leben haltet & sehr sehr lesenswerte Stücke teilt :top:
Warum Japan eine Verurteilungsrate von über 99% hat
ZitatOriginal geschrieben von autares
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob diese Kombo stylish wirken soll oder aber fürs Business sein soll. Letzteres ist hoffentlich nicht der Fall. Und wenn du sonst eher konservativ bist: no brown after six.
Ein äußerst populärer Irrtum, der so als Regel tatsächlich nicht existiert
Die Braun-Geschichte entstammt dem historischen Kontext, als die klassische Abendbeschäftigung der feinen Gesellschaft - und eben dazu gehörten vornehmlich die Geschäftsmänner - der Gang zu großen Aufführungen wie Oper etc. war, und da waren und sind braune Schuhe im Bezug zur Abendgarderobe deplatziert; sollte man aber abends nicht gerade zu so einer Veranstaltung unterwegs sein, ist braun ein völlig akzeptable Farbe [/Querulantenmodus]
Zum Thema: Jeans + blauer Blazer + schlichtes, einfarbiges Hemd ist eine grundsätzlich tolle Kombination, die gerade auch beim genannten Anlass in meinen Augen gut passen könnte. Binder dazu ist ein wenig tricky; was, wie ich denke, gut geht, ist z.B. eine schmal geschnittene Krawatte mit klassischem Muster wie dunkelbraun mit weißen polk dots; eine klassische Krawatte birgt in meinen Augen das Risiko, die Kombination wie eine "Kompromiss-Lösung" wirken zu lassen
hope this helps
Nachtrag: Tom Ford z.B. läuft sehr häufig in so einer Kombi auf Fotos auf
Hier mal ein Beispiel für eine gelungene dahingehende Kombination
ZitatOriginal geschrieben von ChickenHawk
Und da es leider genug Oberschlaue gibt dir meinen im Flieger zu zweit eine Dreierreihe mit dem Platz in der Mitte frei zu reservieren oder sonstigen Unsinn ist es nur logisch und konsequent wenn die Airlines hier das Potential nutzen und diejenigen zur Kasse bitten die nicht damit zufrieden sind einfach nur einen Platz zugewiesen zu bekommen.
Du missverstehst den Sachverhalt: 15€ für Online Check-in mit Sitzplatzreservierung und nichtsdestotrotz immer noch 5€ pro Person für den reinen Online Check-in ohne Platzauswahl - das wird dann von Condor charmant "Sitzplatz-Lotterie" genannt - mit Verlaub, aber die haben doch echt einen Vogel; Kunden die Arbeit selber machen lassen & dafür kassieren, mich würde glatt interessieren, welchem Unternehmensberater dieser Optimierungs-Clou eingefallen ist...
Aus schierer Empörung ist das der erste und letzte Flug, den ich mit dieser Airline gemacht hab'; hätte ja nie gedacht, dass ich mal freiwillig die LH für ihren Service lobe
Wobei sich mir ja beim Lesen der Antworten hier die Haare aufgestellt haben - Service-Zuschlag für's Kino-Ticket ausdrucken, ich glaub' es geht los
Nach autares BA-Post ging es mir hingegen deutlich besser - fühlte mich kurzzeitig wie ein Schnäppchenjäger
Liebe Community,
als ich mich gerade bei Condor selber einchecken wollte, traf mich fast der Schlag: 15 Euro "Servicegebühr" pro Passagier - und dies dafür, dass ich meine Daten selber in's System eingebe und mich im Alleingang abfertige. Mit dem Ergebnis, dass Condor morgen am Flughafen keine zehn Schalterdamen einsetzen muss, sondern wahrscheinlich nur drei + Baggage Drop Off.
Ich spare durch meine Mitwirkung dem Unternehmen Geld, und dafür erhalte ich weder Dank noch irgendwelche Benefits - vielmehr soll ich dafür auch zahlen. Ich fühlte mich wie eine Kuh, die sich selber melkt & brav die Milch beim Bauern hübsch verpackt abliefert.
Dieses absurde Spiel ließ mich zur Frage kommen: ist der Verbraucher mittlerweile total bescheuert? Selbst-Scann-Kassen bei IKEA, die ursprünglich einmal geplante Schalter-Gebühr im Bahnhof, und wir machen das auch noch brav mit; nun zur Frage: ist so eine Gebühr ein Fall für die Verbraucherzentrale?