Auf die Laufzeit hatte ich gar nicht geachtet. :apaul: Wenn man den Link von hl2007 benutzt, ist automatisch ein 12 Monatstarif ausgewählt. Nutzt man den anderen Link, ist die voreingestellte Laufzeit 24 Monate.
Beiträge von jerx
-
-
Bei der PLZ erhalte ich einen Willkommens-Bonus von 220 EUR. Es scheint wirklich alles in einer Summe ausgezahlt zu werden, denn als Erläuterung zum Bonus steht:
ZitatAls Dankeschön erhalten Sie einen Willkommens-Bonus. Der Willkommens-Bonus wird etwa 4 Wochen nach Lieferbeginn auf das von Ihnen angegebene Konto ausgezahlt.
Bringt nur nicht viel, weil mit meiner PLZ wieder die 140 EUR erscheinen.
-
Wenn ich die im Beitrag vor mir genannte URL (Link 2) aufrufe, erhalte ich ebenfalls 140 EUR. Also insgesamt genauso viel wie gestern beim Link von halix (Link 1), nur dass es jetzt komplett als Willkommensbonus ausgezahlt wird und keine Aufteilung in Willkommens- und Treuebonus erfolgt.
Das merkwürdige ist, dass ich beim Besuch des ersten Links gestern schon einmal auf die Seite des zweiten Links geführt wurde.
-
Bei mir sind es sogar 10 EUR weniger (Treue-Bonus nur 100 EUR).
-
Einfach eine zweite Karte zum Sparen bestellen. Die Partnerkarte sollte kein Hindernis sein.
-
Kannst dir zum Sparen eine zweite Visa Karte ausstellen lassen.
-
Die Karten werden nicht immer beim Karteninhaber eingetragen. Manche machen gar keine Eintragung, z. B. Comdirect, Barclays. Die Banken, die die Schufa abfragen, lehnen auch ab, falls die Schufa ihnen nicht gefällt. Würde sonst ja auch keinen Sinn machen.
-
Zitat
§9 Wann beginnt der Versicherungsschutz und welche Laufzeit
hat er?Der Versicherungsschutz
a) beginnt generell mit der Beantragung der Amazon.de VISA Karte, sofern
der Kreditkartenvertrag wirksam zustande kommt.
b) endet zum Zeitpunkt der Beendigung des Kreditkartenvertrags
c) endet für alle Personen mit dem Tod des Hauptkarteninhabers. Bei Tod
des Partnerkarteninhabers endet der Versicherungsschutz für diesen
Vertragsteil. -
Vermutlich wird dein Passwort nicht gespeichert, falls du ein nicht erlaubtes Sonderzeichen eingibst. Diese folgenden Sonderzeichen sollten auf jeden Fall funktionieren:
!, #, $, ä, Ä, ö, Ö, ü, Ü, .
Darüber hinaus wahrscheinlich die Zeichen, die man direkt mit der Tastatur eingeben kann. Nur die Zeichen, wo die Ausgabe erst erfolgt nachdem man das nächste Zeichen eintippt (z. B. ^) sind vielleicht ausgeschlossen. -
Passwortanforderungen:
ZitatHinweis:
1. Das Passwort darf nicht mit Ihrem Benutzernamen übereinstimmen.
2. Das Passwort muss mindestens 8 Stellen haben.
3. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Passwort mindestens je eines der folgenden Zeichen enthält: Großbuchstabe (A-Z), Kleinbuchstabe (a-z), Ziffer (0-9), Sonderzeichen bzw. Umlaut (z.B. !, #, $, ä, Ü).Bei mir funktioniert der Onlinezugang relativ gut. Nur der "Kundenservice" und "Kreditrahmen ändern" funktionieren nicht. Letzteres ist sowieso unnötig, weil die automatische Erhöhung in 6 Monatsabständen vielversprechender ist. Die Alert Meldung habe ich bei den anderen Funktionen in letzter Zeit kaum noch gesehen.
Am besten Hotline anrufen. Ich würde dann auch gleich eine PIN für den auf der letzten Rechnung angekündigten Telefon-Service beantragen.
http://www.barclaycard.de/telefonservice
Das bietet der Telefon-Service:
ZitatMit dem neuen Telefonservice haben Sie z. B. die Möglichkeit, auch außerhalb unserer Geschäftszeiten telefonisch Überweisungen zu tätigen, Ihren Kontostand oder Ihre Umsätze abzufragen sowie Zahlungsmodalitäten anzupassen. Bitte beachten Sie, dass Überweisungen zwischen 00:00 und 04:00 Uhr morgens aus technischen Gründen leider nicht getätigt werden können.
Da ist auch die Erklärung, warum ich manchmal Probleme mit dem manuellen Soforteinzug hatte. So etwas hatte ich mir irgendwie schon gedacht, kam mir aber doch zu abwegig vor, dass eine Großbank es heutzutage nicht anders lösen kann.