Bei einem Smart ist es doch fast so wie bei Apple.
Die einen mögen ihn, die anderen "hassen" ihn.
Völlig objektiv betrachtet gibt es sicherlich Autos mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis
(wobei die Kombination Kleinwagen und Cabrio fast einzigartig/ konkurrenzlos ist).
Ich fahre zur Zeit meinen 3. Smart.
Der Erste war ein Cdi Coupe aus dem Jahre 2000, der zweite ein Roadster und nun ein Cdi Cabrio von 2012.
Dazwischen auch ganz "normale" Kleinwagen wie Nissan Micra oder auch ein Mini Cooper.
Große Probleme hatte ich eigentlich nie, was jedoch auch stimmt, dass die alten Motoren (Benziner!) häufig einen Motorschaden erlitten haben. Was jedoch auch oft an der Fahrweise liegt (kleiner Motor, 598 oder 698ccm, dazu Turbogeladen). Den fährt doch kaum einer vernünftig warm oder kalt. Mein Smart Roadster zum Beispiel fährt aktuell ein Kumpel von mir. Inzwischen 130.000km drauf mit dem 1. Motor und 1. Turbo. Und das ist wahrlich kein Einzelfall.
Aber seit dem Facelift 2007, also das komplett neue Modell, sind 1000ccm Motoren von Mitsubishi verbaut. Diese sind völli problemlos, Japaner halt. Einzig sie sind nicht wirklich sparsam.
Zum Threadersteller: deine Ausstattungswünsche sind alle nicht verkehrt. Jedoch denke ich, dass vor alllem mit den Seitenairbags nur eine sehr geringe Auswahl zur Verfügung stehen wird.
Die breiteren Reifen werden von vielen empfohlen, ich fahre mit der Standart Passion Bereifung und habe keinerlei Probleme.
Ein Cabrio ist auch immer zu empfehlen, das macht einfach Spaß. Wirklich Probleme mit dem Verdeck sind Einzelfälle. Bei dem alten Modellen ist die Plastikheckscheibe öfter mal gerissen oder es gab Probleme mit dem Motor.
Beim neuen Modell ist das nichts großartig bekannt.
Diser Händler hat immer viele Jahreswagen vor Ort. Persönliche Erfahrung habe ich jedoch keine.
MfG
Lars